BU: Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate. Foto: IFOY AWARD/Thomas Willemsen

Im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025 wurden am 26. März in Halle 3 der Messe Dortmund die begehrten „Best in Intralogistics“-Zertifikate des IFOY AWARD vergeben. Insgesamt 21 nominierte Produkte und Lösungen von 15 führenden Unternehmen der Intralogistikbranche wurden ausgezeichnet. Die Urkunden überreichte Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, persönlich an die Vertreter von Unternehmen wie aluco, Blickfeld, ecoro, enabl, EP Equipment Germany, Exotec, Filics, Geekplus Europe, HUBTEX, Interroll, Jungheinrich, Logitrans, PLANCISE, STILL und Verity.

Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: TORWEGGE realisiert automatisierte Fördertechnik für Sonderladungsträger in der Nutzfahrzeugindustrie

IFOY Zertifikat als Zeichen höchster Innovationskraft

Das IFOY „Best in Intralogistics“-Siegel wurde eingeführt, um die Innovationsleistung der nominierten Unternehmen sichtbar zu machen und ihre herausragenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Intralogistik zu würdigen. Nur wer das dreistufige Audit des IFOY AWARD erfolgreich durchläuft, darf das renommierte Gütesiegel künftig nutzen. „Wer sich mit einer Innovation für den IFOY AWARD bewirbt, muss sich nach der Nominierung dem dreiteiligen Audit in Dortmund stellen. Nur wer dieses erfolgreich absolviert, darf das Best-in-Intralogistics-Siegel tragen“, so die Jury-Vorsitzende Anita Würmser.

Dreistufiges Audit-Verfahren sichert objektive Bewertung

Das IFOY Audit umfasst drei Prüfphasen, die von renommierten wissenschaftlichen Instituten und Fachjuroren durchgeführt werden und eine objektive Beurteilung garantieren:

  1. IFOY Innovation Check durch führende Forschungseinrichtungen
    Der wissenschaftlich fundierte Innovation Check wird vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) sowie den technischen Lehrstühlen der Universitäten Dresden, München und Stuttgart durchgeführt. Dabei werden Kriterien wie Innovationsgrad, technische Ausführung, Marktrelevanz und Kundennutzen bewertet.
  2. Praxisbeurteilung durch den IFOY Test
    Im zweiten Schritt werden die Innovationen durch Intralogistikexperte Theo Egberts anhand von rund 80 Testkriterien geprüft – darunter Energieeffizienz, Ergonomie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich fließen Anwenderbefragungen in die Bewertung ein.
  3. Juryvotum durch internationale Fachjournalisten
    Die finale Entscheidung über die IFOY AWARD Gewinner treffen 25 unabhängige Logistikjournalisten aus der ganzen Welt. Bewertet werden dabei ausschließlich vergleichbare Lösungen innerhalb des Marktsegments, nicht jedoch die Produkte untereinander.

Preisverleihung der IFOY AWARD 2025 im Juli in Dortmund

Die Gewinner des IFOY AWARD 2025 werden am 3. Juli im Rahmen der feierlichen IFOY AWARD Night im Dortmunder „Phoenix des Lumières“ bekannt gegeben. Die Verleihung gilt als einer der prestigeträchtigsten Termine der internationalen Intralogistikbranche und ist ein Highlight für Innovationstreiber in der Materialfluss- und Lagertechnik.

Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: António Conde wird CEO des Körber-Geschäftsbereichs Paketlogistik

Fazit: IFOY Zertifikat als Schlüssel zu Vertrauen und Marktakzeptanz

Die Verleihung der „Best in Intralogistics“-Zertifikate unterstreicht die Bedeutung innovativer Technologien und Lösungen in der modernen Intralogistik. Unternehmen, die sich dem anspruchsvollen IFOY Prüfprozess stellen, erhalten mit dem Siegel ein international anerkanntes Qualitätsmerkmal – ein starkes Signal an Investoren, Kunden und Partner.