BU: SSI Schäfer realisierte ein nachhaltiges und hochautomatisiertes Distributionszentrum für Coop in Eskilstuna, Schweden. In der hochautomatisierten Anlage sind 95 % der Kommissionierprozesse automatisiert. Foto: SSI Schäfer

Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweit aktiver Anbieter von Intralogistiklösungen mit Sitz in Neunkirchen/Siegerland, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Laut vorläufigen Zahlen konnte der Konzern seinen Umsatz um 4,8 % auf 2,0 Mrd. EUR steigern. Besonders der Geschäftsbereich Logistics Solutions erwies sich mit einem Anstieg der Umsatzerlöse um 14,8 % als entscheidender Wachstumstreiber.

Auch der Auftragseingang entwickelte sich überdurchschnittlich positiv und stieg signifikant um 18,7 % auf 2,0 Mrd. EUR. Verantwortlich dafür war unter anderem der größte Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte, der das Gesamtvolumen maßgeblich beeinflusste. Das Unternehmen erzielte auf dieser Basis ein deutlich positives Konzernergebnis und konnte seine Position als global agierender Logistikspezialist weiter festigen.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Logistikimmobilie in Dissen: Stützenfest bei nachhaltigem Neubau von Garbe Industrial Real Estate


Erfolgreiches Projekt mit Coop stärkt Marktposition in der automatisierten Lebensmittel-Logistik

Einen wichtigen Meilenstein erreichte SSI Schäfer mit der Inbetriebnahme der vollautomatischen SSI Case Picking Anlage für den schwedischen Lebensmitteleinzelhändler Coop. Die Anlage gilt als die bislang größte realisierte Logistiklösung des Unternehmens und automatisiert rund 95 % aller Kommissionierprozesse. Das Projekt wurde bereichsübergreifend durch die enge Zusammenarbeit zwischen Logistics Solutions, Customer Services und den beteiligten Kernlieferanten umgesetzt. Der erfolgreiche Abschluss dieses Vorhabens unterstreicht nach Unternehmensangaben die Innovationskraft von SSI Schäfer und stärkt zugleich die Marktstellung in der Lebensmittel- und Handelslogistik.

Starke Performance im Servicebereich – schwieriges Marktumfeld für Equipment und Kunststofflösungen

Während Customer Services erneut eine starke Performance zeigte und sich als stabile Säule im Geschäftsmodell behauptete, war das Geschäft in den Segmenten Products & Equipment sowie Plastics von einer insgesamt verhaltenen Nachfrage geprägt. Besonders der Automotive-Sektor, traditionell ein bedeutender Absatzmarkt, war im Jahr 2024 rückläufig und stellte die beiden Geschäftsbereiche vor Herausforderungen. Dennoch gelang es dem Unternehmen, das Ergebnis durch ein ausgewogenes Portfolio und gezielte Investitionen in wachstumsstarke Bereiche zu stabilisieren.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Alfred Schuon Group eröffnet nachhaltiges Logistikzentrum Wildberg II mit über 30.000 m² Fläche


Innovationskraft und Nachhaltigkeit prägen die Unternehmensstrategie der SSI Schäfer Gruppe

Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte SSI Schäfer seine Strategie zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Intralogistik konsequent fort. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Entwicklung der FastBots Solution, einem flexiblen Robotersystem zur intelligenten Lagerautomatisierung. Die auf einer leistungsstarken Flotte autonomer Roboter basierende Lösung wurde im März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. (weitere Informationen dazu unter: FastBots Solution: Der Game Changer in der Hochleistungs-Automatisierung?)

Parallel dazu wurde die Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und mit dem dritten Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert. Dieser gibt Einblicke in die Maßnahmen der Unternehmensgruppe im Bereich Umweltschutz, soziale Verantwortung und unternehmerische Governance.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: António Conde wird CEO des Körber-Geschäftsbereichs Paketlogistik


CEO Peter Edelmann: Fokus auf Kundennutzen, nachhaltiges Wachstum und Innovation

Peter Edelmann, CEO der SSI Schäfer Gruppe, äußerte sich zufrieden mit der Entwicklung im Geschäftsjahr 2024: „Dem anhaltend herausfordernden Marktumfeld und der Investitionszurückhaltung zum Trotz hat die SSI Schäfer Gruppe bei allen wesentlichen Kennzahlen deutliche Fortschritte erzielt und die gesetzten Ziele für das Geschäftsjahr 2024 überwiegend erreicht. Nun gilt es den Rückenwind zu nutzen und unsere Initiativen mit Fokus auf Kundennutzen, Wachstum, Innovationen und Project Governance voranzutreiben, um unseren Kurs der nachhaltigen Profitabilität fortzusetzen.

Auch mit Blick auf das laufende Jahr betonte Edelmann die Rolle der Kundenorientierung als zentrales Unternehmensziel: „Die SSI Schäfer Gruppe hat den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortgesetzt und – getreu unserem zentralen Ziel der Kundenzufriedenheit – große Fortschritte erzielt. Auch im kommenden Geschäftsjahr werden wir mit klarem Fokus daran arbeiten, unseren Kunden nicht nur als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen, sondern ihre Bedürfnisse weit über die unmittelbaren Anforderungen hinaus bestmöglich zu erfüllen.