BU: Zentraler Bestandteil des RackBot System Elevate sind die ClimbBots, die sich frei horizontal und vertikal durch alle Gassen und Flächen im Lagerbereich bewegen und auf jeden Behälter zugreifen können. Foto: SSI Schäfer

Mit dem neuen RackBot System Elevate stellt SSI Schäfer eine skalierbare Ware-zur-Person-Komplettlösung für teilautomatisierte Kommissionierlager vor, die sich gezielt für Lageranlagen mit Regalhöhen bis zu 12 Metern eignet. Die Lösung kombiniert vertikale Raumausnutzung mit dynamischer Kommissionierleistung – auf Basis autonomer mobiler Roboter (AMR). Mit dem Ausbau seines Robotik-Portfolios adressiert SSI Schäfer gezielt den wachsenden Bedarf an automatisierbaren und zukunftssicheren Kommissioniersystemen in der Intralogistik.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Retrofit für das KASTO UNIGRIP: Lieferfähigkeit langfristig sichern


AMR mit Kletterfunktion: Full Roaming für maximale Lagerausnutzung

Im Zentrum der Lösung steht ein koordinierter Schwarm sogenannter ClimbBots – autonomer mobiler Roboter, die sowohl horizontal als auch vertikal agieren können. Die Besonderheit: Jeder Bot ist vollständig roamingfähig und kann jede Lagergasse und jeden Lagerplatz autonom erreichen. Damit wird eine durchgängige, ausfallsichere Ware-zur-Person-Kommissionierung mit AMR realisiert. Fällt ein Fahrzeug aus, übernehmen andere Bots ohne Leistungsverlust seine Aufgaben. Durch die vollständige Integration in das lagerseitige Auftragsmanagementsystem können alle Kommissionierschritte intelligent sequenziert und bei Bedarf batchoptimiert ausgeführt werden. Das Ergebnis: Eine Übergabezeit zwischen Auftrag und Behälterbereitstellung von unter zwei Minuten – bei gleichzeitig minimaler Fehlerquote.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Dematic präsentiert KI-gesteuerten Control Tower auf der GTC 2025 in Kalifornien


Hohe Lagerdichte und Durchsatzleistung bei minimalem Flächenbedarf

Dank ihrer kompakten Bauweise benötigen die ClimbBots lediglich 900 mm schmale Lagergassen. Auf Quergänge kann verzichtet werden. Damit lässt sich der vorhandene Raum optimal nutzen: In einem 12 Meter hohen Lager auf nur 1.000 m² Bodenfläche sind bis zu 30.000 automatisiert anfahrbare Lagerplätze realisierbar. Die Kommissionierleistung erreicht dabei je nach Artikelstruktur bis zu 4.000 Behälter pro Stunde und 1.000 m² Lagerfläche. An einzelnen Kommissionierarbeitsplätzen können stündlich zwischen 200 und 800 Behälter bereitgestellt werden.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Neues Distributionszentrum für TJ Morris: WITRON erhält Großauftrag für Standort Doncaster


Wirtschaftlichkeit durch kurze Amortisation bei flexibler Skalierung

„Bis vor kurzem waren teilautomatisierte Ware-zur-Person-Systeme vor allem für Unternehmen interessant, die ihre Kommissionierprozesse verlässlich prognostizieren konnten. Wer in solche Lösungen investieren wollte, brauchte eine stabile Geschäftsentwicklung – meist über einen Zeitraum von sieben bis zehn Jahren“, erklärt Markus Külken, VP Product Line Material Flow bei SSI Schäfer. „Mit RackBot System Elevate verändert sich diese Perspektive grundlegend: Wir kombinieren leistungsstarke, bewährte Standardkomponenten zu einer vollintegrierten Gesamtlösung mit extrem kurzer Amortisationszeit – in vielen Fällen unter einem Jahr. Das senkt nicht nur die Einstiegshürde, sondern ermöglicht auch bei dynamischem Wachstum, saisonalen Schwankungen oder unsicherer Geschäftslage tragfähige Investitionsentscheidungen für teilautomatisierte Lagerlösungen.“

Die Lösung ist modular skalierbar und eignet sich sowohl für kompakte Lager mit einigen tausend Behältern als auch für große Logistikanlagen mit sechsstelligen Lagerplätzen. Skalierbare AMR-Lagersysteme wie RackBot System Elevate sind somit für verschiedenste Unternehmensgrößen und Branchen geeignet – vom Einstieg in die automatisierte Kommissionierung bis zur Integration in hochperformante Logistikzentren.


Automatisierte Kommissionierung
Mit dem RackBot System Elevate bietet SSI Schäfer eine teilautomatisierte Ware-zur-Person-Lösung an, die wirtschaftlich interessant und leicht skalierbar ist. Foto: SSI Schäfer


Maßgeschneiderte Intralogistiklösungen aus einer Hand

„Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Planung und dem Bau von Intralogistikanlagen. So können wir unseren Kunden immer genau die Lösung bieten, die ihre Geschäftsziele am nachhaltigsten erfüllt“, erläutert Markus Külken. „So auch im Ware-zur-Person-Umfeld, wo neben den neuen RackBot-Lösungen zum Beispiel auch unsere bewährten Miniload-, Shuttle- und Lift-Systeme zum Einsatz kommen können. Wie das Layout einer neuen Anlage letzten Endes dann aussieht, entscheidet der ganz konkrete Kundenbedarf.“

Das flexible Zusammenspiel verschiedener Technologien aus dem SSI Schäfer-Portfolio ermöglicht individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Kombinierbare Systemkomponenten bieten maximale Prozesssicherheit in der Kommissionierung – ob bei schneller Auftragserfüllung, hoher Artikelvarianz oder wechselnden Nachfragesituationen.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Automatisierte Paletteninspektion mit PAIS von SICK: Zuverlässige 3D-Zustandsprüfung für sichere Intralogistik


Systemintegration und Schnittstellenkompetenz für effiziente Automatisierung

Als Generalunternehmer übernimmt SSI Schäfer die komplette Realisierung der RackBot System Elevate Lösung – von der Robotik über die Regaltechnik bis hin zu Arbeitsplatzgestaltung und Softwareintegration. Ein zentrales Element ist die Anbindung der Robotersteuerung an das kundenseitige Auftragsmanagement, unabhängig davon, welche IT-Plattform eingesetzt wird. Hinzu kommen standardisierte Schnittstellen für Wareneingang, Distributionslogistik und produktionsnahe Versorgungslösungen.

„Je nach Kundenwunsch kombinieren wir Roboter, Regalsysteme, Ladungstypen, Arbeitsplätze und IT-Umgebungen zu leistungsfähigen Komplettlösungen. Da wir die dazu erforderlichen Technologien und Services aus einer Hand bieten, bekommt der Kunde für die gesamte Anlage einen einzigen Ansprechpartner“, sagt Markus Külken abschließend und betont, dass der Support mit lokalen Serviceteams erfolgt. „Das Ergebnis sind schnell zu realisierende und wachsende Kommissioniersysteme, die eine autonome Ein- und Auslagerung von Waren in unterschiedlichen Behältern bietet. Dadurch können die RackBot Systeme ideal in bestehende Lagerumfelder integriert werden.“