BU: Samsara stellt neue KI-gestützte Sicherheits- und Technologielösungen für physische Betriebsabläufe vor. Foto: Samsara

KI-basierte Fuhrparksteuerung kann in der Logistikbranche entscheidend dazu beitragen, Betriebsrisiken zu senken, Arbeitsunfälle zu vermeiden und Prozesse vorausschauend zu steuern. Mit einem umfassenden Lösungsportfolio zur Fahrzeugsicherheit, Navigation, Wartung und Mitarbeitersicherheit verfolgt Samsara das Ziel, physische Betriebsabläufe datenbasiert zu optimieren. Alle Neuerungen basieren auf der Samsara Connected Operations Plattform, die über 14 Billionen Datenpunkte verarbeitet und eine ganzheitliche Steuerung von Fahrzeugen, Anlagen und Personal ermöglicht.


Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FS Logistix Innovationen: Intermodale Logistiklösungen und digitale Plattformen im Fokus


Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Flotten

Die Fahrzeugsicherheit und die KI-basierte Fuhrparksteuerung ist als Gesamtpaket ein zentrales Handlungsfeld. Samsara hat mehrere neue Komponenten eingeführt:

  • KI-Multi-Kamera: Mit bis zu vier zusätzlichen HD-Kameras ermöglicht das System eine 360°-Rundumsicht. Die Kameras identifizieren in Echtzeit Gefahren wie Fußgänger oder Radfahrer und geben direkte Warnhinweise an den Fahrer. Zusätzlich können Administratoren Videomaterial und Audiodaten, auch von Fremdsystemen, nachträglich analysieren.
  • Wetterintelligenz: Die Plattform nutzt Wetterdaten des National Weather Service, um Flottenmanager frühzeitig vor Wetterrisiken wie Starkregen oder Bränden zu warnen.
  • Sicherheitscoaching für kleine Teams: Das KI-Coaching klassifiziert automatisch riskante Fahrereignisse und leitet situationsbezogene Maßnahmen ein – vom Selbstcoaching bis zur Eskalation. Die Lösung identifiziert Verhaltenstrends und liefert Managerinnen und Managern eine fundierte Grundlage für nachhaltiges Coaching.
  • Neue Fahrer-App: Die App wurde um kurze Videotrainings, Gamification-Funktionen und Belohnungssysteme ergänzt. Fahrerinnen und Fahrer können direkt in der App Prämien wie Geschenkkarten erhalten.

„Dank unserer Partnerschaft mit Samsara konnten wir die Zahl vermeidbarer Vorfälle um 92 Prozent senken“, so Jason Louis, VP of Safety bei Coach USA. „Die neuen Sicherheitsfunktionen werden uns helfen, unserem Ziel von null Vorfällen noch näher zu kommen.“

„Unsere oberste Priorität bei Samsara ist es, dafür zu sorgen, dass Fahrer sicher nach Hause kommen – ein Ziel, das wir mit allen unseren über 10.000 Kunden teilen“, erklärt Johan Land, Senior Vice President Product and Engineering bei Samsara.


KI-basierte Fuhrparksteuerung
KI-Multi-Kamera: Bis zu vier zusätzliche HD-Kameras ermöglichen eine Rundum-Sicht mit 360°-Abdeckung. Die Kameras erkennen in Echtzeit Gefahren wie Fußgänger oder Radfahrer und warnen Fahrer direkt im Fahrzeug. Administratoren können außerdem Videomaterial und Audiodaten nachträglich auswerten – auch von Geräten anderer Anbieter. Foto: Samsara

KI-basierte Fuhrparksteuerung: Wearable-Technologie für Außendienstsicherheit

Mit dem neuen Samsara Wearable erweitert das Unternehmen seine Sicherheitslösungen auf den mobilen Außendienst und stationäre Standorte:

  • Akkulaufzeit über ein Jahr: Das Gerät funktioniert netzunabhängig über das Samsara-Netzwerk und bietet lange Einsatzzeiten.
  • Notruf mit einem Klick: Im Ernstfall wird per Knopfdruck der Standort übermittelt und eine Echtzeit-Audioaufnahme übertragen.
  • Sturzerkennung und Wetterwarnung: Das Wearable reagiert auf Stürze und warnt bei gefährlichen Wetterbedingungen.
  • Integration in die Plattform: Alle Wearable-Daten werden zentral in der Plattform zusammengeführt und mit anderen Sicherheitsfunktionen verknüpft.

„Sicherheit ist bei Univar Solutions nicht verhandelbar. 98 % unserer transportierten Produkte sind Gefahrgut – sie können brennen, Schäden verursachen oder im schlimmsten Fall explodieren. Deshalb setzen wir auf Samsara, um unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen“, sagt Rob McRae, VP Transport bei Univar Solutions.


Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: Gefahrenvermeidung durch KI im Straßenverkehr: Wie smarte Technologien Ablenkung am Steuer reduzieren


Optimierte Navigation und digitale Routenplanung

Samsara adressiert auch die zunehmende Komplexität der Tourenplanung im gewerblichen Verkehr:

  • Optimierte Routenplanung: Die Plattform verbindet sich mit ERP- und CRM-Systemen, um lieferzeit- und fahrzeugspezifische Routen zu berechnen. Erste Analysen zeigen eine potenzielle Reduktion der Fahrzeuganzahl um bis zu 15 Prozent.
  • Kommerzielle Navigation: Digitale Karten zeigen Einschränkungen wie Gewicht, Höhe oder Gefahrgutvorgaben an. Die Navigation berücksichtigt Echtzeitverkehr, Lenkzeitvorgaben und gesetzliche Regelungen.

„Samsara hat unsere Abläufe deutlich verbessert – wir sparen durch optimierte Abweichungen zwischen geplanter und tatsächlicher Route jährlich rund 7,75 Millionen Dollar über unsere drei Flotten hinweg“, sagt Andy Yearout, Vice President für Transport und Logistik bei Mohawk Industries.

KI-gestützte Instandhaltung von Assets

Ein weiterer Baustein der KI-basierten Fuhrparksteuerung ist die automatisierte Instandhaltung:

  • Digitale Fahrzeuginspektion (DVIR): Fahrerinnen und Fahrer können Notizen per Spracheingabe dokumentieren. Manager erhalten Statusmeldungen in Echtzeit, auch bei eingeschränkter Konnektivität.
  • Automatisierte Wartungsaufträge: Fehlercodes werden automatisch erkannt, interpretiert und mit passenden Maßnahmen verknüpft. Rechnungen externer Werkstätten werden per KI verarbeitet und als Wartungsberichte bereitgestellt.
  • Füllstandsüberwachung: Sensoren liefern Tankstände in nahezu Echtzeit, um Auslastung und Planung zu verbessern.

„Dank der weiterentwickelten, KI-gestützten Wartungslösungen von Samsara kann ich den Zustand unserer Assets und die Fahrerkontrollen standortübergreifend im ganzen Land zentral im Blick behalten“, erklärt Cody Floyd, Vice President of Assets bei Rolfson Oil.


Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FlexRailUnit von Fraunhofer IML und Wecon: Flexible Ladeeinheit für den klimafreundlichen Schienengüterverkehr auf der transport logistic 2025


Partnerschaft mit HappyRobot

Als Erweiterung der Plattform hat Samsara eine neue Kooperation mit dem Anbieter HappyRobot angekündigt. Die Integration ermöglicht automatisierte Telefonate, Vertragsverhandlungen und Fahrer-Onboarding-Prozesse. Über 20 Millionen Gespräche jährlich werden bereits über das System abgewickelt.

„Unternehmen im Bereich physischer Abläufe gehören zu den Vorreitern beim Einsatz von KI – weil sie Leben retten kann“, sagt Kiren Sekar, Chief Product Officer bei Samsara. „Gleichzeitig sorgt KI für effizienteren Personaleinsatz, spart Kraftstoff und Energie und steigert die Auslastung von Betriebsmitteln.“