BU: Das Unternehmen übernimmt die gebündelte Verantwortung für das Sortergeschäft innerhalb der KNAPP-Gruppe. Foto: DFT

Ein modularer Push Tray Sorter bildet den Kern einer technologischen Weiterentwicklung, die von der Dürkopp Fördertechnik GmbH (DFT) verantwortet wird. Mit dieser Neuentwicklung setzt DFT ein Zeichen innerhalb der KNAPP-Gruppe, deren Teil das Bielefelder Unternehmen seit 2010 ist. Die konzernweite Verantwortung für die Entwicklung und Standardisierung von Sortieranlagen für Hänge- und Liegeware liegt nun gebündelt bei DFT. Die Vorstellung des neuen Sorters unterstreicht diese strategische Neuausrichtung und verbindet modulare Technologie mit skalierbarer Funktionalität.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Omnichannel-Fulfillment-Center: Kmart und Vanderlande setzen neue Maßstäbe in der Lagerautomatisierung


Technologische Grundlagen des modularen Push Tray Sorters

Das Konzept des neuen modularen Push Tray Sorters basiert auf einer vollständig modularen Architektur. Es kombiniert Standardisierung mit Flexibilität, um den Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen gerecht zu werden. Vormontierte Plug-and-Play-Module unterstützen eine vereinfachte Inbetriebnahme. Die automatisierte Elektrokonstruktion und eine offene API-Schnittstelle erleichtern die Integration in bestehende Systemlandschaften. Ergänzt wird die Lösung durch den Einsatz eines digitalen Zwillings, der virtuelle Tests vor der Installation ermöglicht. Diese Funktionalität reduziert Projektlaufzeiten und senkt das Risiko bei der Umsetzung.

„Mit dem neuen modularen Sorterbaukasten schaffen wir eine Plattform, die sich flexibel an Kundenanforderungen anpasst und gleichzeitig wirtschaftlich produziert werden kann“, erklärt Thomas Gebbert, Director Business Development bei DFT.

DFT als konzernweites Kompetenzzentrum für Sortertechnologie

Die KNAPP-Gruppe hat entschieden, ihre Kompetenzen im Bereich Sortertechnologie am Standort Bielefeld zu bündeln. DFT trägt künftig die Verantwortung für die Entwicklung, Steuerungstechnik und Integration des gesamten Sorterportfolios. Dazu gehören der horizontale und vertikale Push Tray, der Split Tray sowie der Cross Belt Sorter. Diese Ausrichtung soll die Umsetzung kundenspezifischer Projekte weltweit unterstützen.

„Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt jeder Innovation. Mit dem neuen Push Tray Sorter bieten wir eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integriert, flexibel skalierbar ist und höchste Betriebssicherheit gewährleistet“, betont Dirk Bockelmann, CEO und Managing Director bei DFT. Die Weiterentwicklung der Sortertechnologie ist für DFT ein Beitrag zur Übersetzung individueller Kundenanforderungen in zukunftssichere Systeme.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Halbautomatisches Pakethandling steigert Effizienz und Ergonomie in der Paketlogistik


Zentrale Merkmale des neuen Sorterkonzepts

Der Ansatz modularer Push Tray Sorter folgt einem Konzept, das auf fünf zentralen Prinzipien basiert: Standardisierung, Leiselauf-Technologie, vormontierte Module, automatisierte Elektrokonstruktion und einfache Integration. Die technische Umsetzung wird ergänzt durch Maßnahmen zur Nachhaltigkeit. Hierzu zählen der Einsatz energieeffizienter Antriebe sowie langlebiger Komponenten. Das Condition Monitoring Center von DFT unterstützt die proaktive Wartung der Systeme und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Abläufe in der Produktion.

Das modulare System ist darauf ausgelegt, die Betriebssicherheit zu maximieren und die Produktionsprozesse durch einheitliche Standards und skalierbare Lösungen zu unterstützen. Virtuelle Testmöglichkeiten mittels digitalem Zwilling tragen zur Qualitätssicherung vor der physischen Implementierung bei.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Neues Distributionszentrum für TJ Morris: WITRON erhält Großauftrag für Standort Doncaster


Modularer Push Tray Sorter für die strategische Ausrichtung von DFT

Die Neuausrichtung bei DFT stellt einen strukturellen Schritt dar, um die Entwicklung und den Vertrieb von Sorter- und Sequenziertechnologien in der Intralogistik zentral zu steuern. Der neue modulare Push Tray Sorter ist Teil eines übergeordneten Innovationsansatzes, der sämtliche Phasen vom Engineering über die Inbetriebnahme bis hin zum Service umfasst. Der Plattformgedanke steht dabei im Vordergrund: Es wird eine Lösung geboten, die in bestehende Systeme integrierbar ist und gleichzeitig auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.

Diese Vorgehensweise stärkt die Rolle von DFT als konzernweites Kompetenzzentrum innerhalb der KNAPP-Gruppe. Die Verantwortung für das globale Sorterportfolio umfasst nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die Begleitung der Implementierung in Kundenprojekten. Damit wird ein Beitrag zur Standardisierung und Effizienzsteigerung in der Sortiertechnologie geleistet.


modularer Push Tray Sorter
Der modulare Push Tray Sorter von DFT. Foto: DFT