BU: Der „Oskar“ der Intralogistik wurde jetzt wieder in Dortmund verliehen. Foto: Sebastian Gabsch
Der IFOY AWARD 2025 gilt als einer der wichtigsten Technologie- und Innovationspreise in der Intralogistikbranche. In einer festlichen Award Night in Dortmunds Phoenix des Lumières wurden die Preisträger von hochkarätigen Laudatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ausgezeichnet. 49 Produkte bewarben sich, 15 Unternehmen mit 21 Lösungen schafften es ins Finale. „Das Finalistenfeld zeigt, wie viel Innovationskraft in der Intralogistik steckt. In den Juryentscheidungen spiegelt sich mehr denn je wider, dass volatile Märkte, steigender Kostendruck und ungelöster Fachkräftemangel weniger nach Detailverbesserungen, sondern nach praxisgerechten und wirtschaftlichen Lösungen verlangen. Autonomisierung ist Trend, aber Einfachdenken führt zur Innovation“, betonte Anita Würmser, Geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Jury.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: KI-basierte Logistik: 43. Dortmunder Gespräche im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, Resilienz und Nachhaltigkeit
EP Equipment: Der X Mover EXP15 setzt Maßstäbe bei Teilautomatisierung
Der Warehouse Truck of the Year ging an EP Equipment für den X Mover EXP15. Dieser Palettenhubwagen vereint Robustheit mit intuitiver Bedienung und ermöglicht sowohl manuelles als auch autonomes Arbeiten. Besonders hervorzuheben ist die „Record and Run“-Funktion: Ohne Programmierkenntnisse lassen sich Fahrwege aufzeichnen und reproduzieren. Das Gerät senkt durch sein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis die Einstiegshürden für teilautomatisierte Transporte deutlich und bietet sich damit als ideale Lösung für kleine und mittlere Betriebe an.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Process Intelligence in der Lieferkette: Wie thyssenkrupp Rasselstein seine Supply Chain mit Celonis optimiert
Exotec: Skypod System der nächsten Generation überzeugt mit Dynamik und Raumnutzung
Das Next Generation Skypod System von Exotec aus Frankreich wurde beim IFOY AWARD 2025 als Robot Warehouse System of the Year prämiert. Die neue Robotergeneration zeichnet sich durch eine flachere Bauweise aus und integriert alle Funktionen in einem kompakten All-in-One-System. Komplexe Subsysteme wie Förder- oder Sortieranlagen entfallen. Die Roboter nutzen den Raum auch unterhalb der Regale optimal und ermöglichen eine flexible Sequenzierung während des Transports. Dank der modularen Architektur lässt sich das System leicht skalieren, wodurch es sich für unterschiedlichste Branchen eignet und das Investitionsrisiko minimiert.

Geekplus: Innovatives Automatisierungskonzept für den Pharmabereich
Geekplus überzeugte beim IFOY AWARD 2025 in der Kategorie Integrated Customer Solution mit der Automatisierung des Dr. Max Lagers in Telgate, Italien. Hier kommen 22 RoboShuttles zur doppeltiefen Einlagerung und 50 P40-Roboter für den Behältertransport zum Einsatz. Die Lösung ermöglicht eine bis zu fünfmal effizientere Flächennutzung. Besonders innovativ ist das platzsparend oberhalb der Fahrfläche angebrachte Förderband, das die Produktivität verdoppelt hat. Die Pick-to-Light-Arbeitsplätze gewährleisten ergonomisches und fehlerfreies Kommissionieren mit über 200 Behältern pro Stunde – ein Paradebeispiel zukunftsfähiger Lagerautomatisierung im Pharmasektor.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Digitalisierung in der Logistik: Prof. Alice Kirchheim neu im BVL-Vorstand
Interroll: MCP PLAY bringt Fördertechnik auf das nächste Level
Interroll aus der Schweiz gewann mit MCP PLAY beim IFOY AWARD 2025 den Special of the Year Award. Die modulare Fördertechnikplattform mit intelligenter Steuerung ermöglicht bis zu 30 Prozent Energieeinsparung und doppelte Durchsätze – ein großer Vorteil insbesondere für E-Commerce- und 3PL-Anbieter. Die innovative Technologie bietet frei skalierbare Zonengrößen, präzise Packstücklokalisierung und nahtlose Linienzusammenführung. Funktionen wie „Adjust to Gap“ für minimale Abstände zwischen Packstücken und „Flowing Merge“ für unterbrechungsfreies Zusammenführen setzen neue Standards in der Fördertechnik.

Jungheinrich: EFG 425 verbindet Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Der Counter Balanced Truck of the Year wurde der EFG 425 von Jungheinrich. Der Elektrostapler mit 3,5 Tonnen Tragkraft bietet eine Umschlagsleistung von bis zu 389 Paletten pro Schicht und überzeugt durch kraftvollen Zwei-Motoren-Antrieb. Das Glasdach und das schlanke Hubgerüst sorgen für hervorragende Rundumsicht. Die Jury hob hervor: „Er setze neue Standards bei Performance, Sicherheit und Fahrkomfort.“ Der EFG 425 erfüllt die Anforderungen an emissionsfreie Stapler mit der Leistungsstärke eines Verbrenners und eignet sich für anspruchsvolle Innen- und Außeneinsätze.

PLANCISE: Digitale Personaleinsatzplanung für Großlogistikzentren
PLANCISE aus Österreich erhielt den Titel Intralogistics Software of the Year. Das SaaS-Tool Workforce Management for Logistics digitalisiert die Personaleinsatzplanung in Logistikzentren mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Es bietet dynamische Kapazitäts- und Tagesplanung in Echtzeit und erkennt Unter- oder Überbesetzungen frühzeitig. Die Software schlägt gezielte Personalverschiebungen vor und hebt so ungenutzte Effizienzpotenziale. Die Jury lobte: „Eine bislang vernachlässigte Lücke in der Intralogistik wird geschlossen.“
STILL: FM-X iGo erleichtert den Einstieg in die autonome Lagerwelt
Mit dem FM-X iGo holte sich STILL den Mobile Robot of the Year Award. Der erste seriengefertigte automatisierte Li-Ion-Schubmaststapler ist mit integrierter Sicherheitstechnik nach ISO 3691-4 ausgestattet und punktet mit geringem Platzbedarf. Das digitale Servicekonzept mit individuellem digitalen Zwilling jedes Fahrzeugs sowie die intuitive Inbetriebnahme per iGo easy Software erleichtern den Einstieg in die Automatisierung, auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Filics: Revolution im Start-up-Bereich mit einzigartigem Doppelkufensystem
Der IFOY Start-up of the Year Award ging an das Münchner Unternehmen Filics. Die Filics Unit besteht aus zwei synchron fahrenden Robotern, die Paletten oder Gitterboxen von unten aufnehmen. Die CE-zertifizierte Lösung erlaubt die Automatisierung bislang nicht wirtschaftlich automatisierbarer Prozesse und spart bis zu 66 Prozent Fläche. Die Jury lobte die qualitativ hochwertigen Eigenentwicklungen sowie das Potenzial zur automatisierten Lkw-Be- und Entladung.
IFOY AWARD 2025: Symbol für Innovation und Wirtschaftlichkeit
Der IFOY AWARD 2025 steht für Innovationskraft in der Intralogistik. Grundlage der Auszeichnungen ist ein dreistufiges Audit aus IFOY Testprotokoll, Innovation Check und Jurybewertung. Träger des Awards sind die VDMA-Fachverbände, unterstützt von Partnern wie Messe Dortmund und Cascade. Die Bewerbungsphase für den IFOY AWARD 2026 beginnt am 1. August 2025.
Die IFOY Testberichte und IFOY Innovation Checks aller Nominees 2025 finden Sie zur freien Verwendung unter:
https://www.dropbox.com/scl/fo/1mni8bn9rpemn20x8oggt/AEndErewcwPcz22BadEF0l4?rlkey=g98
frcc9z40zbikkpdec824jp&dl=0
Videomaterial aller Nominees 2025:
https://www.dropbox.com/scl/fo/nt6l0k6s3vjla3xvjlxzi/AF0_csprbjX3oarUDD8Xxx0?rlkey=0ba2bbwi
ynop9lx0zdwpduwy8&dl=0