BU: Für das neue Logistikzentrum der Buttinette Textil-Versandhaus GmbH realisiert Systemintegrator Element Logic die komplette intralogistische Ausstattung für automatisierte Lagerung und Auftragsabwicklung. Grafik: Element Logic

Die Intralogistik-Automatisierung steht im Mittelpunkt des neuen Logistikzentrums der Buttinette Textil-Versandhaus GmbH in Wertingen bei Augsburg. Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren erhielt der Systemintegrator Element Logic den Auftrag für die Planung und Umsetzung der kompletten intralogistischen Ausstattung zur automatisierten Lagerung und Auftragsabwicklung. „Wir entschieden uns für einen Realisierungspartner, der neben eindrucksvollen Referenzen ein umfassendes Angebot für die unterschiedlichen Automatisierungs- und Softwaresysteme aus einer Hand bieten konnte“, erklärt Geschäftsführer Josef Wagner. „Element Logic überzeugte mit interessanten Expertisen und einer intelligenten Lösung für unsere Anforderungen.“


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Omnichannel-Fulfillment-Center: Kmart und Vanderlande setzen neue Maßstäbe in der Lagerautomatisierung


Ein Logistikzentrum der Superlative für die Kreativbranche

Das neue Versandzentrum des Familienunternehmens Buttinette entsteht auf einer Fläche von 33.000 Quadratmetern im Industriegebiet Geratshofen und gilt laut Element Logic schon jetzt als eines der modernsten Logistikzentren der Branche. Hier investiert Buttinette einen zweistelligen Millionenbetrag, um künftig rund 20.000 Kreativ-Artikel und 8.000 Faschingsartikel effizient über Katalog und Online-Shop sowie für die Filialen in Österreich, der Schweiz und Frankreich bereitzustellen. Die Intralogistik-Automatisierung soll dabei höchste Prozesssicherheit und Effizienz garantieren – eine Aufgabe, die Element Logic mit einer maßgeschneiderten Lösung erfüllt.


AutoStore-Anlage als Herzstück der Lagerautomatisierung

Das zentrale Element der Intralogistik-Automatisierung bei Buttinette ist eine der größten AutoStore-Anlagen in Deutschland. Der Lagerkubus mit 135.000 Behälterstellplätzen und Behältern mit 425 Millimetern Höhe wird von 325 R5+ Robotern bedient. Diese gewährleisten eine schnelle und präzise Ein-, Um- und Auslagerung. Die 40 integrierten Kommissionierstationen (Ports) befinden sich unterhalb des Grids und sind direkt mit der Fördertechnik verbunden. Von hier aus erfolgt das Kommissionieren direkt in Versandkartons. Zudem sorgen 17 ConveyorPorts für die effiziente Übergabe der Systembehälter an die weiteren Arbeitsstationen.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Modularer Push Tray Sorter: DFT präsentiert neue Plattform für Sortiertechnologie in der KNAPP-Gruppe


Intelligente Fördertechnik und Automatisierungssteuerung

Zur Verbindung aller Arbeitsbereiche liefert Element Logic eine exakt zugeschnittene Fördertechnik-Anlage, die alle Stationen von der automatischen Kartonaufrichtung über die AutoStore-Kommissionierung bis zum Warenausgang vernetzt. Eingesetzt werden der eController und die Automatisierungssteuerung PLC von Element Logic. Die Fördertechnik umfasst fünf Faltkistenaufrichter sowie fünf Verschließautomaten, von denen zwei mit Volumenreduzierung ausgestattet sind. Scanner und Etikettierer ergänzen die Ausstattung und sichern einen reibungslosen Ablauf.


WMS SuPCIS-L8: Leistungsstarke Software für maximale Effizienz

Das Warehouse Management System SuPCIS-L8 der Element Logic-Tochter S&P ist ein zentraler Bestandteil der Intralogistik-Automatisierung. Es übernimmt die vollständige Bestandsverwaltung, die Materialflusssteuerung und die Prozessführung. Das WMS bindet AutoStore über eine Standard-Schnittstelle an und steuert die auftragsbezogene Anforderung und Sequenzierung der Artikel. Dank Priorisierungsstrategien lässt sich die Anlagenleistung flexibel anpassen und steigern. „Mit ihren Dimensionen und dem intelligenten Design aus den Systemkomponenten ist die AutoStore-Anlage bei Buttinette ein ausgewiesenes Beispiel für die hohe Flexibilität, die die AutoStore-Technologie bietet“, so Joachim Kieninger. „Zusammen mit der umfassenden Intralogistik-Automatisierung und der zukunftsfähigen Software-Lösung ist das Projekt im neuen Buttinette-Logistikzentrum für Element Logic ein weiteres gelungenes Vorzeigeprojekt.“


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Neues Distributionszentrum für TJ Morris: WITRON erhält Großauftrag für Standort Doncaster


Element Logic: Starker Partner für die Intralogistik-Automatisierung

Element Logic®, gegründet 1985, ist nach eigenen Angaben der weltweit erste und größte AutoStore™-Partner und ein global führendes Technologieunternehmen. Mit über 950 Mitarbeitenden in 30 Ländern steht Element Logic für maßgeschneiderte und flexible Lösungen zur Lagerautomatisierung. Durch den Einsatz modernster Technologien, KI-gestützter Software und einer einzigartigen Kombination aus Fachwissen und Branchenkompetenz optimiert das Unternehmen Lagerleistung, Genauigkeit und Skalierbarkeit der Intralogistik. Der Logistikanbieter ermöglicht es Kunden weltweit, durch intelligente Automatisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz zu steigern und ihre Logistikprozesse nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen unter www.elementlogic.de .