BU: Die Illustration zeigt, wie der Liquid Coaster „Amadeus Titanium“ der HGK-Shipping-Tochter Amadeus Schiffahrts- und Speditions GmbH mit den nachgerüsteten VentoFoils® künftig in Short-Sea-Verkehren für Covestro unterwegs sein wird. Foto: De Bock Maritiem B.V.
Nachhaltige Short-Sea-Logistik ist ein zentrales Handlungsfeld für Unternehmen, die ihren Transport ökologisch verantwortungsvoll gestalten möchten. Covestro und HGK Shipping gehen diesen Weg gemeinsam weiter – und das langfristig: Beide Partner haben eine umfassende Vereinbarung zur Verlängerung ihrer bestehenden Zusammenarbeit bis zum Jahr 2040 unterzeichnet. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Klimaschutz und Energieeffizienz im europäischen Short-Sea-Verkehr.

Windkraft als Innovationsträger: VentoFoils® auf der „Amadeus Titanium“
Nachhaltige Short-Sea-Logistik: Herzstück des neuen Nachhaltigkeitsvorhabens ist die Umrüstung des Schiffs „Amadeus Titanium“ mit einem innovativen Windassistenzsystem. Auf dem sogenannten Liquid Coaster, der zur HGK-Tochter Amadeus Schiffahrts- und Speditions GmbH gehört, werden moderne VentoFoils® installiert. Die flügelartigen Strukturen arbeiten mit aktiver Strömungskontrolle und passen sich automatisch an die jeweiligen Windverhältnisse an. Laut Hersteller Econowind lassen sich auf diese Weise durchschnittlich rund zehn Prozent Treibstoff einsparen – ein bedeutender Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
„Wir entwickeln im engen Austausch mit unseren Kunden Lösungen für die logistischen Anforderungen von morgen. Die Nachrüstung der ‚Amadeus Titanium‘ mit VentoFoils® betont den Einsatz aller Beteiligten für mehr Energieeffizienz und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der Schifffahrt“, erläutert Wolfgang Nowak, Managing Director der Amadeus Schiffahrts- und Speditions GmbH, das Motiv für die Umrüstung.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FS Logistix Innovationen: Intermodale Logistiklösungen und digitale Plattformen im Fokus
Langfristige Partnerschaft als Fundament für grüne Logistiklösungen
Die nun geschlossene Vertragsverlängerung ist Ausdruck eines gewachsenen Vertrauensverhältnisses zwischen Covestro und HGK Shipping – und ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Short-Sea-Logistik. Beide Unternehmen verfolgen ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien, in denen die Vermeidung von Emissionen im Transport eine wesentliche Rolle spielt.
„Diese Vertragsverlängerung markiert einen weiteren Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft mit HGK Shipping. Die Unterzeichnung unterstreicht unser gemeinsames Engagement für eine sichere, nachhaltige und effiziente Logistik und stärkt unsere strategische Zusammenarbeit für die kommenden Jahre. Wir schätzen HGK als verlässlichen Partner, der unsere Vision einer zukunftsfähigen Transportkette teilt und mit uns innovative Wege geht“, ergänzt Stefan Kashelikar, Logistikleiter der Covestro Deutschland AG.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: Gefahrenvermeidung durch KI im Straßenverkehr: Wie smarte Technologien Ablenkung am Steuer reduzieren
Zeitplan und technische Umsetzung: VentoFoils® auf Kurs
Die Nachrüstung des Schiffes erfolgt im Rahmen eines planmäßigen Werftaufenthalts im September 2025. Bis Jahresende sollen die VentoFoils® vollständig installiert sein. Neben dem niederländischen Hersteller Econowind ist auch die Firma De Bock Maritiem B.V. als Technical Manager des Schiffs in die Umsetzung eingebunden. Die technische Ausführung unterliegt höchsten maritimen Standards und integriert das Windassistenzsystem nahtlos in die bestehende Schiffsarchitektur.
Vom Trockencoaster zum emissionsarmen Chemietanker
Die „Amadeus Titanium“ ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich Schiffe für den nachhaltigen Gütertransport weiterentwickeln lassen. Das ursprünglich als Trockencoaster gebaute Schiff wurde 2020 in einen Chemietanker umgerüstet und ist seitdem exklusiv für Covestro im europäischen Short-Sea-Verkehr im Einsatz. Die operative Verantwortung für das Schiff liegt bei der Amadeus Schiffahrts- und Speditions GmbH, die im Rahmen eines umfassenden Servicevertrags alle Aspekte der Schiffslogistik koordiniert.
Die Verlängerung dieses Vertrags bis 2040 wurde auf der internationalen Fachmesse transport logistic Anfang Juni bekanntgegeben – ein starkes Signal an die Branche für langfristige, nachhaltige Transportlösungen.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FlexRailUnit von Fraunhofer IML und Wecon: Flexible Ladeeinheit für den klimafreundlichen Schienengüterverkehr auf der transport logistic 2025
HGK Shipping: Seit über 80 Jahren Logistikpartner der Chemieindustrie
HGK Shipping ist seit über acht Jahrzehnten ein fester Bestandteil der logistischen Wertschöpfung von Covestro. Neben den Aktivitäten im Seeverkehr verantwortet die HGK-Gruppe auch einen wesentlichen Teil der Binnenschifffahrt – etwa den Vorlauf von Produktionsstandorten in Deutschland zu wichtigen Seehäfen. Diese multimodale Ausrichtung erlaubt es, Transporte nahtlos, effizient und umweltgerecht abzuwickeln.
Mit der Integration moderner Windkrafttechnologien in ihre Flotte unterstreicht die HGK Shipping ihr Selbstverständnis als Vorreiterin im Bereich emissionsarmer Transportlösungen – insbesondere im Bereich der nachhaltigen Short-Sea-Logistik.
Windkraft als Wegbereiter einer nachhaltige Short-Sea-Logistik
Die Partnerschaft zwischen Covestro und HGK Shipping zeigt beispielhaft, wie sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung in der Transportlogistik für eine nachhaltige Short-Sea-Logistik vereinen lassen. Durch Investitionen in Technologien wie VentoFoils® und das klare Bekenntnis zur langfristigen Zusammenarbeit setzen beide Unternehmen Maßstäbe in der nachhaltigen Short-Sea-Logistik.
Mit der „Amadeus Titanium“ als Leuchtturmprojekt belegen sie eindrucksvoll, wie klimafreundliche Schifffahrt in Europa Realität werden kann – durch Innovationsfreude, technologische Kompetenz und partnerschaftliches Handeln über Jahrzehnte hinweg.