BU: Entscheidet nach ausführlichen Tests und Beratungen über die Sieger: Die internationale IFOY Jury, hier im Einsatz auf dem TEST CAMP
INTRALOGISTICS. Foto: IFOY AWARD

Die Bewerbungsphase für den Intralogistik Award IFOY 2026 ist eröffnet. Ab dem 1. August 2025 können sich Anbieter aus der Intralogistik weltweit für die Teilnahme bewerben. Das Bewerbungsportal auf www.ifoy.org  bleibt bis zum 30. Oktober 2025 geöffnet. Eingereicht werden können marktreife Neuentwicklungen und realisierte Projekte, die technologische Innovation, Wirtschaftlichkeit und Effizienz in der innerbetrieblichen Logistik fördern.

Die Auswahl der Preisträger erfolgt in mehreren Bewertungsstufen – ein bewährtes Verfahren, das laut Veranstalter eine objektive Einordnung in das jeweilige Marktumfeld sicherstellen soll.


Intralogistik Award
Begehrte Auszeichnung: Die fast drei Kilogramm schwere IFOY AWARD Trophäe aus Glas und Metall. Foto: Sebastian Gabsch

Intralogistik Award: Umfassende Kategorien für alle Intralogistikbereiche

Insgesamt stehen zehn Award-Kategorien zur Auswahl. Sie decken das gesamte Anwendungsspektrum moderner Intralogistik ab – von Flurförderzeugen über Robotik bis hin zu Softwarelösungen und individuellen Kundenprojekten. Die Kategorien sind:

  • Heavy Load Forklift and Special Vehicle
  • Warehouse Truck „highlifter“
  • Warehouse Truck „lowlifter“
  • Mobile Robot
  • Robot Warehouse System
  • Intralogistics Software
  • Integrated Customer Solution
  • Special of the Year
  • Kran und Hebetechnik
  • IFOY Start-up of the Year

Ein besonderes Augenmerk liegt laut Organisatoren auf der Kategorie automatisierter und autonomer Systeme, die traditionell das größte Bewerberfeld bildet. Darüber hinaus richtet sich der Start-up-Award an junge Unternehmen, die mit innovativen Lösungen das Potenzial zur Weiterentwicklung der Intralogistikbranche aufzeigen.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: KI-basierte Logistik: 43. Dortmunder Gespräche im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, Resilienz und Nachhaltigkeit


Bewertung durch unabhängige Jury aus 19 Ländern

Die Finalisten werden im Rahmen eines dreistufigen Auswahlverfahrens evaluiert. Neben einem Praxistest (IFOY Test) erfolgt ein wissenschaftlicher Innovation Check sowie eine Prüfung durch eine internationale Jury aus 26 Fachjournalist*innen aus 19 Ländern.

Wie die Jury betont, werden die nominierten Produkte nicht direkt miteinander verglichen, sondern im Verhältnis zu ihrem spezifischen Marktsegment bewertet. Damit soll eine differenzierte Betrachtung gewährleistet werden, die sowohl etablierte Marktführer als auch innovative Newcomer berücksichtigt.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: SKALA Open-Source-Komponenten für Logistik: Digitale Souveränität durch KI und Blockchain


IFOY TEST DAYS 2026: Bewertung unter Praxisbedingungen

Die Präsentation und Testphase der nominierten Lösungen erfolgt während der IFOY TEST DAYS 2026, die am 15. und 16. April 2026 im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden.

Das TEST CAMP versteht sich als kuratiertes Praxisevent mit über 100 Exponaten, bei dem Entscheiderinnen aus Industrie, Handel und Logistik die nominierten Systeme eigenständig testen und mit Expertinnen zu Technologietrends ins Gespräch kommen können. Zusätzlich flankiert ein begleitendes Kongressformat das zweitägige Event.


Organisation und Trägerschaft des Intralogistik Awards

Der IFOY AWARD wird vom VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie dem Fachverband Robotik + Automation getragen. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Zu den Partnern zählen unter anderem die Messe Dortmund, Cascade – ein führender Hersteller von Anbaugeräten – sowie LTG als Logistikpartner. Der Sitz der IFOY Organisation befindet sich in Ismaning bei München. Die Eventpartnerschaft liegt 2026 bei Phoenix des Lumières.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Process Intelligence in der Lieferkette: Wie thyssenkrupp Rasselstein seine Supply Chain mit Celonis optimiert


Internationale Reichweite und Anerkennung

Im Jahr 2024 wurde der IFOY AWARD in 2.599 Artikeln in 738 Medien aus 45 Ländern thematisiert. Die organische Brutto-Reichweite der Onlineberichterstattung belief sich laut Veranstalter auf 886,6 Millionen Leserinnen und Leser.

Damit trägt der Intralogistik Award zur internationalen Sichtbarkeit von Innovationen bei und dokumentiert die technologische Leistungsfähigkeit der Branche.


Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Die Bewerbung für den IFOY AWARD 2026 erfolgt ausschließlich online über das offizielle Bewerbungsportal. Die Teilnahmebedingungen sind über die Geschäftsstelle der IFOY Organisation erhältlich (E-Mail: anita.wuermser@ifoy.org). Der Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Unternehmen, die ihre Entwicklungen in einem unabhängigen, mehrstufigen Auswahlprozess prüfen lassen wollen, haben so die Möglichkeit, sich im Rahmen des Intralogistik Award mit innovativen Lösungen zu positionieren und in den internationalen Fachdiskurs einzutreten.