BU: v. l. n. r.: Marcin Proszowski, Regional Manager, Clark Europe, Jan David, General Manager, Zeppelin Polska, Stefan Budweit, President & CEO Clark Europe und Jan Gruenwald, CEO, Zeppelin Polska. Foto: Clark Europe GmbH
Mit der neu geschlossenen Clark Zeppelin Kooperation verfolgen Clark Europe GmbH und Zeppelin Polska Sp. z o.o. das Ziel, den Vertrieb von Flurförderzeugen in Polen eindrucksvoll auszubauen. Beide Partner verfolgen eine strategische Zusammenarbeit, um die Marktpräsenz von Clark in Osteuropa zu vertiefen und die Position als Anbieter für Intralogistiklösungen europaweit zu festigen.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Fahrerlose Transportsysteme: Linde MATIC erweitert Portfolio für effiziente Intralogistik
Statement zur Partnerschaft mit Zeppelin Polska
Zur Vertragsunterzeichnung in Duisburg erläuterte Stefan Budweit, President & CEO von Clark Europe GmbH, dass man sich sehr über die Zusammenarbeit mit Zeppelin Polska freue. Er wies darauf hin, dass Zeppelin Polska ein traditionsreiches Unternehmen im Logistikbereich mit exzellentem Branchenruf sei. Clark sehe die Kooperation als Chance, Kunden in Polen ein noch umfassenderes Leistungsspektrum anzubieten, und gehe davon aus, dass die Partnerschaft für beide Unternehmen erfolgreich verlaufe.
Auch Jan Gruenwald, CEO von Zeppelin Polska, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit. Er erklärte, dass die neue Partnerschaft einen wichtigen Schritt für den Vertrieb von Flurförderzeugen auf dem polnischen Markt darstelle, und äußerte seine Freude über die bevorstehende Kooperation.

Foto: Rolf Müller-Wondorf
Zeppelin Polska als starker Partner
Zeppelin Polska ist Teil des Zeppelin Konzerns, der weltweit in 29 Ländern aktiv ist und im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro erwirtschaftete. Mit der geplanten Akquisition in 2025 wird der Einkommenserlös auf über 5 Mrd. Euro steigen. Die Tochtergesellschaft in Polen, gegründet 2003, hat ihren Hauptsitz in Nadarzyn und betreibt sechs weitere Standorte.
Das Unternehmen konzentriert sich auf Materialtransport und ist in der Schwer- und allgemeinen Industrie tätig. Als autorisierter Händler vertreibt Zeppelin Polska neben Clark auch Marken wie Noblelift, Socma-Gabelstapler, Manitou-Teleskopstapler, Grove-Mobilkräne, Terminalfahrzeuge von TII Kamag, sowie Kehrmaschinen von Green Machines. Das Angebot umfasst Vertrieb, Vermietung und Gebrauchtgeräte.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Geländestapler für schwere Lasten: HELI setzt neue Standards in Offroad-Logistik
Kundendienst und Standortnetz
Laut Informationen von Zeppelin verfügt das Unternehmen über ein Team von 163 Mitarbeitenden, darunter 15 Verkäufer und 75 Servicetechniker. Kunden stehen acht Servicestützpunkte und 56 Kundendienstwagen zur Verfügung. Damit garantiere Zeppelin Polska einen umfassenden Service – vom Bedarf über den Verkauf bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung.
Schwerpunkt Materialtransport und Flurfördertechnik
Die Clark Zeppelin Kooperation legt den Schwerpunkt auf den Bereich Materialtransport mit Flurförderzeugen und Lagertechnik. Beide Partner sehen hierin Potenzial für nachhaltiges Wachstum. Zeppelin Polska bringt langjährige Branchenkompetenz und ein umfassendes Vertriebsnetz ein, Clark steuert sein umfassendes Produkt- und Technologiewissen bei.
Bedeutung für Clark Europe in Europa
Mit der Partnerschaft stärkt Clark Europe seine Position in der osteuropäischen Region und kann auf lokale Expertise zugreifen. Die Clark Europe GmbH mit Sitz in Duisburg betreut rund 180 Clark-Händler in 60 Ländern. Die Kooperation mit Zeppelin Polska ergänzt dieses Netzwerk gezielt für den polnischen Markt.
Clark bietet ein Produktportfolio, das Gabelstapler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor, Tragfähigkeiten von 1,5 bis 8 Tonnen, Schubmaststapler, Lagertechnikgeräte und Schlepper umfasst. Fertigung findet in Werkstätten in Europa, Korea, USA, Vietnam und China statt.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Hintergründe zur Fusion Flurförderzeuge: HUBTEX übernimmt Genkinger und stärkt seine Marktposition
Produkt- und Servicekombinationen: Einheitliche Strategie
Die Kooperation soll laut Clark eine technisch abgestimmte Produktlinie mit passendem Service umfassen. Zeppelin Polska ergänzt Clarks Angebot durch flexible Vermietoptionen, Schulung, Ersatzteilversorgung und Wartung vor Ort. Ziel ist eine reibungslose Integration der Flurförderzeuglösungen in bestehende oder neue Logistikprozesse bei Kunden in Polen.
Relevante Marktpotenziale und Wachstumsszenarien
Die Zusammenarbeit zielt auf nachhaltige Wachstumsförderung in Ost- und Mitteleuropa. Mit der Kombination aus lokalem Serviceangebot, Markenkompetenz und internationaler Logistikexpertise erwartet man laut Clark und Zeppelin eine erweiterte Marktpräsenz. Beide Partner unterstreichen, dass die Kooperation im Einklang mit ihrer langfristigen Unternehmensstrategie stehe.
Fazit: Clark Zeppelin Kooperation als strategischer Wendepunkt
Die Clark Zeppelin Kooperation markiert nach Aussage der beteiligten Partner einen Meilenstein im Vertrieb von Flurförderzeugen in Polen. Durch die Bündelung von Clark-Technologie und Zeppelin-Logistikkompetenz entstehe ein leistungsfähiges Netzwerk mit regionaler Ausrichtung. Clark und Zeppelin verfolgen mit der Partnerschaft einen Weg, die Versorgung der Logistikbranche mit hochwertigen Flurförderzeugen in Osteuropa effizient und zukunftsfähig zu gestalten.