BU: Die Baustelle in Alsfeld. Foto: NORDWEST

Das neue Logistikzentrum Alsfeld wird die Kapazitäten der NORDWEST Handel AG deutlich erweitern. Die Verbundgruppe, die seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller in den Bereichen Stahl, Bau, Handwerk, Industrie und Haustechnik ist, schafft in Alsfeld eine moderne Drehscheibe für die gesamte Branche. Geplant ist die Fertigstellung im Januar 2026. Auf 68.000 Quadratmetern Hallenfläche entstehen logistische Strukturen, die Fachhändlern und Herstellern neue Möglichkeiten bieten.

Der Neubau ergänzt den bisherigen Standort in Gießen und wird als eines der größten Zentrallager in der PVH-Branche eine zentrale Rolle im europaweiten Netzwerk einnehmen. NORDWEST wird dadurch in der Lage sein, den Fachhandelspartnern eine noch höhere Warenverfügbarkeit und taggleiche Auslieferung anzubieten.


Logistikzentrum Alsfeld
Das neue Zentrallager bietet Platz für kundenindividuelle Logistikdienstleistungen. Grafik: NORDWEST

Logistikzentrum Alsfeld als Multi-User-Warehouse

Ein zentrales Merkmal des Logistikzentrums Alsfeld ist die Multi-User-Funktionalität. Das Zentrallager wird multi-mandantenfähig konzipiert, sodass unterschiedliche Partner gleichzeitig angebunden werden können. Dies erlaubt es, spezifische Projekte flexibel und kosteneffizient umzusetzen. Auch die direkte Belieferung der Endkunden mit individuellem Lieferschein wird deutschland- und europaweit möglich sein.

NORDWEST übernimmt bei der Anbindung die komplette technische und organisatorische Umsetzung. Die Prozesse sind individuell konfigurierbar, sodass ein breites Produktspektrum abgedeckt werden kann – von der automatisierten Kleinteileabwicklung bis hin zum Handling sperriger Waren und Gefahrstoffe. Ergänzend werden Value Added Services (VAS) integriert, darunter die Bestückung von Werkstattwagen, Set-Bildungen oder Auftragseinzelverpackungen.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Robotik in der Intralogistik: Unitechnik-Studie zeigt enormes Potenzial und konkrete Erfolgsfaktoren für die Systemintegration


Technische Ausstattung im Logistikzentrum Alsfeld

Im Logistikzentrum Alsfeld werden modernste Anlagen für Automatisierung und Verpackung eingesetzt. Dazu gehört die Verpackungsanlage CVP Everest von Sparck Technologies, die gemeinsam mit XPROMA realisiert wird. Diese Anlage erstellt passgenaue Versandkartons in hoher Geschwindigkeit – bis zu 1.200 pro Stunde – und steigert damit Effizienz und Produktivität.

Zusätzlich wird in Kooperation mit KNAPP ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) aufgebaut. Autonome mobile Roboter (AMR) sowie ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze in Wareneingang, Kommissionierung und Verpackung komplettieren die Automatisierungslösung. Ziel ist eine hohe Flexibilität und Effizienz in allen Bereichen des Materialflusses.


Logistikzentrum Alsfeld
Das neue NORDWEST-Logistikzentrum in Alsfeld wird im September 2025 teilweise für den Early Access übergeben. Grafik: NORDWEST

Zahlen und Dimensionen des Logistikzentrums Alsfeld

Das neue Logistikzentrum Alsfeld setzt Maßstäbe in Größe und Kapazität:

  • 135.000 Quadratmeter Grundstücksfläche
  • 68.000 Quadratmeter Hallenfläche
  • 12 Meter Hallenhöhe, 20 Meter im Bereich des Automatischen Kleinteilelagers
  • 170.000 Stellplätze im vollautomatisierten AKL
  • 50.000 Europaletten-Stellplätze, inklusive Gefahrstofflager
  • Bis zu 11.000 Kartons und 1.000 Paletten täglich im Warenausgang
  • Fachbodenanlagen und Blockflächen für VAS, Kleinartikel und Sperrgüter
  • DGNB-Zertifizierung mit Gold-Standard für nachhaltiges Bauen

Logistische Vorteile für Partner

Das Logistikzentrum Alsfeld bietet Fachgroßhändlern und Herstellern die Möglichkeit, ihre Lagerhaltung auszulagern und logistische Prozesse zu professionalisieren. Ziel ist es, Fixkosten zu reduzieren, Prozesse skalierbarer zu gestalten und gleichzeitig die Performance für Endkunden zu verbessern.

Mit der höheren Lagerkapazität und den schnellen Lieferzeiten können Partner ihre Warenverfügbarkeit steigern und flexibler auf Marktschwankungen reagieren. Die Digitalisierung der Abläufe ermöglicht eine einfache Integration in bestehende IT-Strukturen, wodurch auch kleinere Projekte kosteneffizient realisiert werden können.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: AutoStore Intralogistik: Drogeriemarkt Müller realisiert mit Element Logic automatisiertes Lager in Ulm


Nachhaltigkeit im Logistikzentrum Alsfeld

Ein wichtiger Aspekt des Logistikzentrums Alsfeld ist die Nachhaltigkeit. Die DGNB-Zertifizierung in Gold belegt die Einhaltung hoher ökologischer Standards. Modernste Technologien reduzieren den Energieverbrauch, die Verpackungsprozesse sparen Material, und die Gebäudeinfrastruktur ist auf Ressourcenschonung ausgerichtet.

Baustatus und Zeitplan

Der Bau des Logistikzentrums Alsfeld hat im August 2024 begonnen und verläuft nach Plan. Bereits im September 2025 sollen erste Hallenflächen übergeben werden, um mit dem Aufbau der Automatisierungstechnik zu starten. Die manuelle Abwicklung ist ab März 2026 vorgesehen.

Die vollständige Inbetriebnahme mit allen automatisierten Komponenten – einschließlich des Kleinteilelagers – ist für das erste Quartal 2027 angesetzt. Ab diesem Zeitpunkt wird das Logistikzentrum Alsfeld im Vollbetrieb arbeiten und den Partnern sämtliche Vorteile bieten.