BU: Das neue SILO-Hochregallager mit 6.848 Stellplätzen, energieeffizienten SSI Exyz Regalbediengeräten von SSI Schäfer und nahtlos integrierter Logistiksoftware schafft maximale Lagerdichte, Flexibilität und schnellen Durchsatz – ein ganzheitliches Gesamtsystem für Zambelli. Grafik: SSI SCHÄFER
Automatisches Hochregallager als Kern des Projekts: Der Bau eines automatischen Hochregallagers markiert für die Zambelli Fertigungs GmbH & Co. KG einen entscheidenden Schritt in Richtung effizienter Logistikprozesse. Am Standort Grafenau entsteht ein neues Logistikzentrum, das Dachentwässerungssysteme künftig schneller und zuverlässiger verfügbar machen soll. Bei der Realisierung setzt das Familienunternehmen jetzt auf die Expertise von SSI Schäfer.
Zambelli ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Branche. Was 1957 im Bayerischen Wald als Zwei-Mann-Betrieb begann, ist heute eine internationale Unternehmensgruppe mit acht Standorten in vier Ländern. Das Sortiment reicht von Dachentwässerungssystemen über Gebäudehüllen bis hin zu Heiztechnik und Caravaning. Allein im Bereich Dachentwässerung umfasst die Produktpalette mehr als 17.500 Artikel – ein Volumen, das ohne moderne Automatisierung kaum zu bewältigen wäre.

(v.l.n.r.) Johannes Ranzinger, Geschäftsführer, Zambelli Fertigungs GmbH & Co. KG; Peter Lambrecht, Global Head of Sales Logistic Solutions, SSI Schäfer; Andreas von Langsdorff, Geschäftsführer & Geschäftsbereichsleiter, Zambelli Holding GmbH; Michael Schlacher, Senior Sales Manager, SSI Schäfer; Martina Gehring, Logistic Concept Engineer, SSI Schäfer. Foto: SSI SCHÄFER
Effizienzsteigerung durch SSI Schäfer
Das Herzstück des Neubaus bildet ein automatisches Hochregallager in SILO-Bauweise. Es verfügt über 6.848 Palettenstellplätze und bietet damit maximale Lagerdichte auf begrenztem Raum. Vier SSI Exyz Regalbediengeräte von SSI Schäfer sichern einen kontinuierlichen Betrieb und den direkten Zugriff auf jede einzelne Palette. Damit können Prozesse auch bei saisonalen Spitzen flexibel gestaltet werden.
Da das Regalsystem zugleich als tragende Konstruktion für Dach und Wände fungiert, entfällt der Bau einer separaten Halle. Dieser Ansatz verkürzt die Installationszeit und spart zusätzliche Baukosten.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: 80 Jahre Montagewagen im Wandel
Strukturierte Abläufe vom Wareneingang bis zum Versand
Im Vorgebäude entstehen auf zwei Ebenen die Bereiche für Wareneingang, Kommissionierung und Versand. Das Obergeschoss wird mit drei Kommissionierplätzen ausgestattet, ergänzt um einen Palettenwickler und ein Leerpaletten-Magazin. Über einen Palettenheber erfolgt die Verbindung ins Untergeschoss, wo vier Pufferbahnen den Materialfluss bis zum Warenausgang sichern.
Eine Fördertechnik-Brücke sowie zwei zusätzliche Palettenheber stellen die Verbindung zum Bestandsgebäude her. Damit lassen sich Waren aus dem Neubau mit Langgutware aus der bestehenden Anlage zusammenführen – eine wichtige Voraussetzung für reibungslose Prozesse in der täglichen Auftragsabwicklung.
Steuerung mit WAMAS Logistiksoftware
Die gesamte Anlage wird durch die Logistiksoftware WAMAS von SSI Schäfer gesteuert. Sie integriert sich in die bestehende IT-Landschaft von Zambelli und sorgt für einen durchgängigen Materialfluss. Johannes Ranzinger, Geschäftsführer der Zambelli Fertigungs GmbH & Co. KG, betont:
„Für unser neues Lager wollten wir keine Insellösung, sondern ein flexibles Gesamtsystem, das uns in unseren Geschäftsprozessen optimal unterstützt. Die Lösung von SSI Schäfer vereint unsere vielfältigen Anforderungen buchstäblich unter einem Dach und bietet uns Raum für zukünftiges Wachstum“, erklärt Johannes Ranzinger, Geschäftsführer bei Zambelli Fertigungs GmbH & Co. KG
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Digitale Greiflösung automatisiert Blechhandhabung
Automatisches Hochregallager als Teil einer langfristigen Partnerschaft
Der Spatenstich am 12. September 2025 steht symbolisch für den Beginn einer engen Zusammenarbeit zwischen Zambelli und SSI Schäfer. Die eingesetzte Lösung verbindet Hardware und Software zu einem Gesamtsystem, das langfristig die Effizienz steigern soll.
Die SSI Schäfer Gruppe gehört international zu den bedeutendsten Anbietern in der Intralogistik. Das Unternehmen entwickelt Lösungen, die von vollautomatischen Lagerkonzepten über teilautomatisierte Systeme bis hin zu Software für den innerbetrieblichen Materialfluss reichen. Mit über 8.800 Mitarbeitenden in rund 80 Gesellschaften auf sechs Kontinenten erzielte SSI Schäfer im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,0 Milliarden Euro.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Automation Check-up: Unitechnik sichert Verfügbarkeit automatisierter Logistikanlagen
Unternehmensverbund und Expertise
Zur SSI Schäfer Gruppe zählen neben der Kernmarke auch spezialisierte Unternehmen. Dazu gehören der Robotik-Spezialist RO-BER, der SAP-Spezialist SWAN sowie der AGV-Experte DS Automotion. Mit SupplyBrain setzt die Gruppe zudem auf digitale Innovationen. Diese Struktur ermöglicht es, Projekte wie das automatische Hochregallager für Zambelli aus einer Hand zu realisieren und gleichzeitig flexibel auf technologische Entwicklungen zu reagieren.