BU: Cradle-to-Cradle-zertifiziert: Das Dematic Multishuttle 2 wird sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt. Foto: Dematic

Die Dematic Multishuttle 2 Cradle to Cradle Zertifizierung in Bronze markiert einen bedeutenden Schritt für die Branche. Als erstes shuttlebasiertes automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (AS/RS) hat das Multishuttle 2 erfolgreich den strengen Prüfprozess durchlaufen, den das Cradle to Cradle Products Innovation Institute vorgibt. Bewertet wurden unter anderem Materialgesundheit, Wiederverwertbarkeit, Nutzung erneuerbarer Energien und soziale Fairness. Mit dieser Auszeichnung betont Dematic nach eigener Aussage die strategische Bedeutung datenbasierter Nachhaltigkeit in der Intralogistik und unterstreicht die Verantwortung, bestehende Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Automatisierung Logistikzentrum PICARD: Investition in Zukunftsfähigkeit mit KNAPP


Zitat: Engagement für nachhaltige Innovation

Chris Steiner, Senior Vice President Product Management bei Dematic, hebt die Relevanz des Zertifikats hervor: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Seit fast zwei Jahrzehnten prägt das Dematic Multishuttle 2 die Prozesse unserer Kunden und ist zu einem echten Aushängeschild für Dematic geworden. Die Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Innovationen entlang der gesamten Lieferkette und verdeutlicht zugleich unsere Verantwortung, unsere Produktionssysteme kontinuierlich zu verbessern.“

Technologischer Hintergrund des Multishuttle 2

Das Dematic Multishuttle 2 ist ein Hochgeschwindigkeits-AS/RS, das Lagerbestände nicht nur puffert und sequenziert, sondern auch für maximale Lagerdichte sorgt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2006 hat es sich als Schlüsseltechnologie in der Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten etabliert. Heute ist es ein zentraler Bestandteil im Automatisierungsportfolio von Dematic.


Weitere Informationen zum Thema LagerlogistikColes Supply Chain Transformation: Erfolgreiche Automatisierung mit WITRON in Australien


Umfangreiche Prüfung im Cradle-to-Cradle-Prozess

Im Rahmen der Dematic Multishuttle 2 Cradle to Cradle Zertifizierung wurden alle Komponenten des Systems bis auf die Ebene chemischer Substanzen analysiert. Im Fokus stand dabei, wie CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus reduziert, Materialien recycelt und Prozesse langfristig nachhaltig gestaltet werden können.

Darüber hinaus waren auch die Zulieferer verpflichtet, die vollständige Materialzusammensetzung ihrer Produkte transparent offenzulegen. So sollte sichergestellt werden, dass Nachhaltigkeit nicht nur im Endprodukt, sondern entlang der gesamten Lieferkette verankert ist.


Weitere Informationen zum Thema LagerlogistikAxfood Logistikzentrum Kungsbacka: Absichtserklärungen für hochautomatisierte Anlage bis 2030 unterzeichnet


Bewertung durch die EPEA

Die Environmental Protection Encouragement Agency (EPEA), eine Tochter von Drees & Sommer, begleitete den Zertifizierungsprozess als offizieller Gutachter.

Dr. Annette Winterl, Projektleiterin bei EPEA, erklärt: „Aus Bewertungssicht war das Dematic Multishuttle 2-Projekt sowohl technisch anspruchsvoll als auch hochinteressant. Mit hunderten von Komponenten und einem weitreichenden Lieferantennetzwerk gehört die Lösung zu den komplexesten Produkten, die wir je bewertet haben.“ Sie fügt hinzu: „Das Projekt zeigt, dass führende Unternehmen Innovation vorantreiben und dabei gleichzeitig verantwortungsbewusste Materialentscheidungen treffen sowie für Transparenz in ihren Lieferketten sorgen können.“

Zertifizierung für das Werk Stříbro

Die Dematic Multishuttle 2 Cradle to Cradle Zertifizierung bezieht sich konkret auf die im tschechischen Werk Stříbro gefertigten Systeme. Sie gilt bis Juni 2028 und stellt sicher, dass Dematic auch in den kommenden Jahren an der konsequenten Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeitsstrategie festhält.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Susanne Felker, Forschungsingenieurin bei Dematic und Projektleiterin, betont: „Das Dematic Multishuttle 2 erreicht bereits heute eine sehr hohe Materialwiederverwendungsrate. Zugleich haben wir weitere Potenziale identifiziert, um diesen Wert in Zukunft noch zu steigern. Mit der Cradle-to-Cradle-Zertifizierung beginnt für uns ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, den wir konsequent weiterverfolgen werden.“

Bedeutung für die Zukunft der Intralogistik

Mit der Dematic Multishuttle 2 Cradle to Cradle Zertifizierung wird ein klares Signal für nachhaltige Intralogistik gesetzt. Der Nachweis ökologischer Standards stärkt nicht nur das Vertrauen von Kunden und Partnern, sondern etabliert das Multishuttle 2 als Vorbild für die Verbindung von Automatisierung und Ressourcenschonung. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens finden sich im Dematic-Nachhaltigkeitsbericht 2024.