Foto: leogistics

Im Kontext globaler Krisen wird die Logistik laut leogistics zu einem entscheidenden Faktor für Wachstum und Innovation. Unter dem Motto „Reaching New Heights“ will das Unternehmen auf der LogiMAT 2025 (Halle 4, Stand 4C17) zeigen, wie Digitalisierung, Automatisierung und die Reduzierung von Komplexität Lieferketten effizienter gestalten können. Besucher sollen Einblicke in KI-gestützte Prozessoptimierung und SAP-Cloudtechnologien erhalten. Zudem stellt leogistics das SAP-basierte Yard Management vor, das Echtzeit-Transparenz auf dem Werksgelände und eine effiziente Steuerung von Transportmitteln ermöglicht.

Leogistics: Innovative Lösungen für die Zukunft der Logistik

Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung, betont, dass die Logistikbranche angesichts globaler Herausforderungen Themen wie Stabilität, Kostendruck und Effizienz priorisiere. Er erklärt, dass Logistik ein entscheidender Enabler sei, der Unternehmen Differenzierung und nachhaltiges Wachstum ermögliche. leogistics wolle Industrieunternehmen mit Technologien unterstützen, ihre Logistikprozesse zu optimieren und im Markt erfolgreich zu bestehen.

Auf der LogiMAT präsentiert leogistics Lösungen für Lager-, Transport- und Yard Management, mit einem Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung durch SAP-Technologie. Besonders im Bereich Yard Management sieht das Unternehmen großes Digitalisierungspotenzial, da die Abfertigung häufig noch manuell erfolge. Die Lösung leogistics Yard Management ermögliche eine automatisierte Planung und Optimierung aller Transportbewegungen, unabhängig vom Standorttyp. Laut leogistics können individuelle Prozesse ohne Anpassungen abgebildet werden, wodurch eine flexible Lösung für jedes Yard geboten werde.

Das Unternehmen beschreibt sein Yard Management als Teil einer umfassenden Logistics Operations Software, die Lager- und Transportmanagement im SAP-Umfeld verbinde. Zudem betont leogistics die Bedeutung künstlicher Intelligenz für die zukünftige Logistik und will auf der Messe KI-gestützte Anwendungen präsentieren. Carstens erklärt, dass leogistics gemeinsam mit der Muttergesellschaft cbs Corporate Business Solutions KI-getriebene Prozesse vorantreibe.

Darüber hinaus erweitere leogistics sein Portfolio mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP), die Unternehmen eine cloudbasierte Grundlage für Innovationen biete. In Bezug auf das bevorstehende Wartungsende von SAP LE-TRA und SAP EWM auf Netweaver Basis bis 2027 betont leogistics, dass es Beratungs- und Migrationsservices anbiete, um Unternehmen bei der Umstellung zu unterstützen.