Foto: IFOY

Die IFOY Organisation hat die Nominierungen für den IFOY AWARD 2025 veröffentlicht. Insgesamt 17 innovative Produkte und Lösungen von elf Anbietern aus sechs Nationen haben es ins Finale geschafft. Zudem konkurrieren vier Unternehmen um den begehrten Titel „IFOY Start-up of the Year“. Diese Finalisten stellen sich dem IFOY Audit beim TEST CAMP INTRALOGISTICS, das am 26. und 27. März 2025 in Dortmund stattfindet. B2B-Besucher erhalten hier die Möglichkeit, bis zu 100 Innovationen live zu erleben und direkt mit den Anbietern zu sprechen. Der IFOY AWARD 2025 wird ein bedeutendes Ereignis in der Branche sein.

Zu den Nominierten gehören namhafte Unternehmen wie Jungheinrich, STILL, Geekplus, Exotec und HUBTEX. Die Jury, bestehend aus Branchenexperten, betont, dass die diesjährigen Bewerbungen durch wegweisende Technologien, hohe Effizienz und praxisnahe Anwendung überzeugen. Anita Würmser, Vorsitzende der IFOY Jury, hebt hervor, dass die Auswahl der Finalisten aufgrund der Vielzahl hochwertiger Einreichungen besonders anspruchsvoll war. Der IFOY AWARD 2025 ist auch eine Plattform, um die neuesten Trends in der Intralogistik zu präsentieren.

Fokus auf integrierte Kundenlösungen

Die Bedeutung des IFOY AWARD 2025 zeigt sich in der hohen Qualität der eingereichten Lösungen. Drei Integrated Customer Solutions stehen im Mittelpunkt: Jungheinrich und MHP optimierten die „letzte Meile“ bei Wildeboer Bauteile, Geekplus und Verity implementierten eine hochautomatisierte Lagerlösung für Dr. Max in Italien, und Verity realisierte eine 24/7-Inventurüberwachung für die Ingka Group (IKEA). Diese Projekte zeichnen sich durch den Einsatz modernster Technologien und hohe Effizienzsteigerungen aus. Mit dem IFOY AWARD 2025 setzen die Hersteller neue Maßstäbe für die Branche.

Hochleistungs-Elektrostapler im Wettbewerb

Die Nominierten für den IFOY AWARD 2025 zeigen eindrucksvoll, was technologisch möglich ist. In der Kategorie Counter Balanced Trucks treten EP Equipment mit dem EFL 10T HV, HUBTEX mit dem FLUX 30 und Jungheinrich mit dem EFG 425 an. Diese Elektrostapler bieten starke Leistungsmerkmale, von hoher Tragfähigkeit bis zu energieeffizientem Betrieb, und setzen neue Maßstäbe in der Intralogistik.

Innovationen im Bereich Mobile Robots und Warehouse Systems

Nominiert sind unter anderem der RoboShuttle 11 von Geekplus, der Pallet Mover von Logitrans und der FM-X iGo von STILL. Diese mobilen Roboter und Lagerlösungen bieten Automatisierung auf höchstem Niveau. Exotec und Geekplus konkurrieren zudem in der Kategorie Robot Warehouse System mit innovativen Ansätzen für Ware-zur-Person- und Pallet-to-Person-Konzepte.

Start-ups und Specials sorgen für frischen Wind

In der Start-up-Kategorie treten Blickfeld, ecoro, enabl und Filics mit disruptiven Technologien an, die von smarter 3D-Sicherheits-LiDAR bis zu autonomen Palettentransportsystemen reichen. Auch die Specials of the Year, darunter aluco STRIX und Interroll MCP PLAY, bringen neue Impulse in die Branche.

Das TEST CAMP INTRALOGISTICS bietet auf 10.000 m² Fläche zahlreiche Testmöglichkeiten. Rund 1500 Teilnehmer werden erwartet, die die 21 IFOY Nominees sowie weitere Innovationen hautnah erleben können. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Juli im Dortmunder Phoenix des Lumières statt. Mehr Informationen sind unter www.ifoy.org verfügbar.

IFOY AWARD Nominees 2025 auf einen Blick:
– aluco, aluco STRIX
– EP Equipment, EFL 10T HV
– EP Equipment, X MOVER EXP15
– Exotec, Next Generation All-in-One AS/RS
– Geekplus, G-Plan
– Geekplus, RoboShuttle 11
– Geekplus, RoboShuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
– Geekplus, SkyCube
– HUBTEX, HUBTEX FLUX 30
– Interroll, MCP PLAY
– Jungheinrich, EFG 425
– Jungheinrich, ETV 214i
– Jungheinrich, Jungheinrich & MHP @ Wildeboer
– Logitrans, LogiRobot – AMR CoBot
– PLANCISE, Workforce Management for Logistics
– STILL, FM-X iGo
– Verity, Inventory Tracking System at Ingka Group

IFOY Start-up of the Year Award:
– Blickfeld, QbProtect
– ecoro, ecoro P2X
– enabl Technologies, Forklift Remote Automation
– Filics, Filics Unit