Auf der LogiMAT 2025 präsentiert Leuze in Halle 3, Stand C60, Sensortechnologien für Produktion und Intralogistik. Im Mittelpunkt steht der neue Sicherheits-Laserscanner RSL 200, der durch seine kompakte Bauform vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Anlagenbetreiber, Hersteller fahrerloser Transportsysteme und Maschinenbauer profitieren von der einfachen Integration und flexiblen Nutzung des Geräts. Mit einer Reichweite von drei Metern und einem Scanwinkel von 275 Grad eignet sich der RSL 200 für den Schutz von Maschinen, Anlagen und mobilen Robotersystemen.
Erweiterung des RFID-Portfolios für präzise Identifikationsprozesse
Zusätzlich zu den neuen Laserscannern stellt Leuze auf der Messe seine weiterentwickelten RFID-Lesegeräte der Serien RDH und RDU vor. Die Systeme bieten Lesereichweiten von bis zu 200 Millimetern im Hochfrequenzbereich sowie bis zu zwei Metern im Ultra-Hochfrequenzbereich. Diese Eigenschaften ermöglichen eine zuverlässige Nachverfolgung von Produktions- und Logistikprozessen und unterstützen automatisierte Abläufe in verschiedenen Anwendungsbereichen.
LiDAR-Technologie für präzise Konturvermessung und Navigation
Mit den neuen Laserscanner-Serien ROD 300 und ROD 500 erweitert Leuze sein Portfolio im Bereich LiDAR-Technologie. Die ROD 300-Serie erfasst Konturen auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig und unterstützt so präzise Fertigungs- und Logistikprozesse. Die ROD 500-Serie ist mit hohen Scanraten und einer detaillierten Winkelauflösung für anspruchsvolle Navigationsaufgaben optimiert. Neben diesen Neuheiten präsentiert Leuze auf der LogiMAT weitere Sensorlösungen für Anwendungen in der Intralogistik, darunter Systeme für Regalbediengeräte, Shuttles und Stetigförderer.
Foto: Leuze