leogistics, Beratungshaus für SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transportation Management (TM) sowie Anbieter einer eigenen SAP-basierten Yard Management-Lösung, erweitert sein Leistungsportfolio um die SAP Business Technology Platform (BTP). Damit stärkt das Unternehmen seine Position als ganzheitlicher Partner für digitale Supply-Chain-Lösungen.
SAP BTP bietet Unternehmen eine leistungsstarke Plattform, um Daten zu integrieren, innovative Geschäftsprozesse zu entwickeln und durch flexible Anwendungen Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Spezifische Anforderungen können problemlos umgesetzt werden, von der Echtzeit-Integration bis hin zu maßgeschneiderten Applikationen für die Logistik- und Produktionsplanung.
SAP BTP – Bedeutung für moderne Logistikprozesse
In der komplexen Geschäftswelt von heute ist Logistik die entscheidende Infrastruktur für den globalen Handel. Herausforderungen wie fragmentierte Datenlandschaften, ineffiziente manuelle Prozesse und begrenzte Echtzeitsichtbarkeit erschweren jedoch die Optimierung von Lieferketten. Gleichzeitig sehen sich Unternehmen mit Herausforderungen wie zunehmender Komplexität und wachsendem Datenvolumen konfrontiert. Dies hat häufig Verzögerungen, Fehler und einen Verlust an Agilität zur Folge. Ineffiziente Prozesse verursachen zudem Kosten, die zusätzlich belasten und die Produktivität verringern. SAP BTP bietet hier Unterstützung hinsichtlich der Kostenreduzierung und einer nachhaltigen Steigerung der Effizienz. Die Lösung stellt eine einheitliche Umgebung bereit, die Kerntechnologien wie Datenmanagement, erweiterte Analysen, Anwendungsintegration und individuelle Anwendungsentwicklung integriert. Damit lassen sich bestehende Ineffizienzen beseitigen und resilientere, reaktionsschnellere Lieferketten aufbauen.
„Die Erweiterung unseres Portfolios ist ein konsequenter Schritt, um unseren Kunden noch effizientere und skalierbare Lösungen für ihre Supply-Chain-Prozesse zu bieten. Mit der SAP BTP schaffen wir die Grundlage dafür, unsere Projekte zukunftssicherer und nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsführung von leogistics.
Bildunterschrift: Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsführung von leogistics.
Foto: leogistics