BU: Mit einer Robotiklösung würden die Befragten eher einen auf Robotik spezialisierten Systemintegrator oder einen Generalunternehmer beauftragen. Foto: Unitechnik Systems GmbH
Die Robotik spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Intralogistik. Die aktuelle Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt, dass Unternehmen Robotiklösungen insbesondere zur Produktivitätssteigerung und zur Bewältigung des Fachkräftemangels nutzen möchten. Fast 75 Prozent der Befragten planen Investitionen in Robotiksysteme, was die hohe Bedeutung dieses Themas unterstreicht. Auf der LogiMAT stellt Unitechnik am Stand J21 in Halle 1 eine praktische Anwendung vor und bietet Interessierten die Studienergebnisse kostenlos an.
Einsatzbereiche und Herausforderungen bei der Integration
Derzeit nutzen rund 48 Prozent der Befragten Robotiktechnologie in der Intralogistik, während fast drei Viertel zukünftige Investitionen planen. Inhouse-Materialtransporte sind die am häufigsten automatisierten Prozesse, gefolgt von Palettier-, Verpackungs- und Kommissionieraufgaben. Die Mehrheit (82 Prozent) erwartet durch Robotiklösungen eine höhere Produktivität, während 70 Prozent sie als Antwort auf den Fachkräftemangel sehen. Allerdings stellen Investitionskosten (67 Prozent) und die Schnittstellenintegration (43 Prozent) für viele Unternehmen große Herausforderungen dar.
Kriterien für die Auswahl von Robotikanbietern
Bei der Wahl eines Robotikanbieters legen 74 Prozent der Befragten Wert auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Überraschenderweise betrachten 69 Prozent die logistische Planungskompetenz des Anbieters als entscheidendes Kriterium. Zudem würden 37 Prozent der Unternehmen einen spezialisierten Systemintegrator oder Generalunternehmer beauftragen, während nur 8 Prozent direkt mit dem Robotikhersteller zusammenarbeiten würden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Integration von Robotik in bestehende Materialflusssysteme.

BU: Besucher:innen können die Fähigkeiten des Sereact-Roboters direkt testen, indem sie ihn mit Alltagsgegenständen herausfordern. Foto: Unitechnik Systems GmbH
Live-Demonstration auf der LogiMAT 2025
Auf der LogiMAT können Besucher am Unitechnik-Stand modernste Automatisierungstechnologien live erleben. Ein Roboter von Sereact demonstriert vor Ort die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten KI-gestützter Robotik. Besucher haben die Möglichkeit, die Fähigkeiten des Roboters direkt zu testen. Zusätzlich werden weitere Automatisierungslösungen vorgestellt, und Unitechnik steht für Fragen zur Integration von Robotiksystemen zur Verfügung.