BU: Auf der LogiMAT 2025 präsentiert Körber Automatisierungslösungen für die dringendsten Herausforderungen der Industrie. Foto: Körber
Mit einem breit gefächerten Portfolio aus automatisierten Lager- und Transportsystemen, Robotik, sprachgesteuerten Picking-Lösungen, SAP-Implementierung und intelligenter Software adressiert Körber die zentralen Herausforderungen moderner Lieferketten. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Transparenz, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden langfristig zu sichern.
Automatisierungslösungen für die Intralogistik
Auf der LogiMAT 2025 zeigt Körber, wie innovative Automatisierungslösungen die Leistungsfähigkeit von Unternehmen steigern können. Als führender Systemintegrator entwickelt Körber hochgradig skalierbare Systeme, die sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen. Dadurch können Unternehmen ihre Logistikprozesse präzise steuern und kontinuierlich optimieren.
Effizienzsteigerung durch autonome mobile Roboter (AMR)
In Halle 1, Stand 1C34 demonstriert Körber an einer AMR-basierten Goods-to-Person-Kommissionierstation, wie sich manuelle Prozesse effizienter gestalten lassen. Durch den Einsatz autonomer mobiler Roboter können Betriebskosten gesenkt, ergonomische Arbeitsbedingungen geschaffen und logistische Abläufe sicherer und präziser gemacht werden.
Produktionslogistik mit branchenspezifischen Lösungen
Körber vereint technologische Expertise mit tiefgehender Branchenkompetenz, um maßgeschneiderte Logistiklösungen für produzierende Unternehmen zu entwickeln. Besonders komplexe Anforderungen – beispielsweise in der Pharma- oder Batterieindustrie – werden durch den neu geschaffenen Bereich „Special Industries“ gezielt adressiert. Die vollständig integrierten Lösungen ermöglichen eine optimale Materiallagerung, einen reibungslosen Materialfluss sowie die digitale Steuerung aller logistischen Prozesse. Durch die enge Verzahnung mit Produktions- und ERP-Systemen wird eine durchgängige Prozesssteuerung sichergestellt.
Smart Automation für Parcel Hubs
Betreiber von Paketverteilzentren profitieren von Körbers hochautomatisierten Lösungen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Diese Systeme optimieren Effizienz, Sortiergenauigkeit und Wirtschaftlichkeit. Besonders hervorzuheben ist die Robotik-Lösung VarioPick, die durch Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität überzeugt. Dank eines integrierten Vision-Systems kann VarioPick unterschiedliche Paketgrößen und -typen mühelos erfassen und sortieren. Zusätzlich plant Körber die Markteinführung eines neuen halbautomatischen Entladesystems, das die Paketentladung deutlich beschleunigt. Erste Pilotinstallationen sind bereits in Vorbereitung.


Zukunftssichere Logistik mit SAP EWM und SAP TM
In Halle 4, Stand 4D68, präsentiert Körber innovative SAP-Lösungen, die Unternehmen bei der Transformation zur Smart Factory unterstützen. Die Kombination aus SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transportation Management (TM) sorgt für Echtzeit-Transparenz in der Lagerverwaltung und eine nahtlose Integration in Transportmanagementsysteme. Neben der Effizienzsteigerung adressiert Körber damit auch zentrale Herausforderungen wie den Fachkräftemangel.
KI-gestützte Entscheidungsfindung mit K.optimize AI
Mit der industriellen IoT-Produktsuite K.optimize AI hebt Körber die Maschinenautomatisierung nach eigenen Angaben auf ein neues Level. Die neueste Ergänzung ist ein innovativer Chatbot, der eine interaktive Kommunikation mit Maschinendaten ermöglicht. Unternehmen erhalten Echtzeit-Einblicke in ihre Betriebsprozesse und können datenbasierte Entscheidungen schneller treffen. Diese Erweiterung setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Flexibilität und treibt die Digitalisierung der Intralogistik weiter voran.