BU: Beim TEST CAMP INTRALOGISTICS in Dortmund zeigt Cargclix seine Lösungen zur digitalen Vernetzung von Lager und Transport. Foto: TEST CAMP INTRALOGISTICS
Cargoclix wird erstmals am 26. und 27. März 2025 auf dem TEST CAMP INTRALOGISTICS in Dortmund vertreten sein. Im Sondertestbereich „Warehouse meets Transportation“ präsentiert das Freiburger Softwareunternehmen innovative Lösungen zur digitalen Vernetzung von Lager und Transport. Im Fokus steht das Workflowmanagementsystem Cargoclix WFM, das Arbeitsabläufe innerhalb von Unternehmen sowie unternehmensübergreifend digitalisiert und automatisiert. Der Sonderbereich bietet auf 800 Quadratmetern praxisnahe Demonstrationen von Technologien, die Effizienzsteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen.
Effiziente Prozesssteuerung mit Cargoclix WFM
Das Workflowmanagementsystem Cargoclix WFM erlaubt eine nahtlose digitale Abbildung und Optimierung essenzieller Prozesse wie Yardmanagement, Sicherheits- und Besuchermanagement sowie Dokumenten- und Behältermanagement. Unternehmen profitieren von der flexiblen Anpassung individueller Workflows, die digital gesteuert und optimiert werden können. Dies führt zu einer erheblichen Zeiteinsparung, Kostensenkung und Prozessoptimierung.
Besucher erhalten vor Ort einen praxisnahen Einblick, wie digitale Prozesse effizient umgesetzt werden – von der Verplombung von Behältern bis zur Nutzung digitaler Checklisten.
Fehlerreduktion durch sequenziellen Workflow-Ansatz
Cargoclix WFM setzt auf einen sequenziellen Workflow-Ansatz, bei dem Arbeitsschritte nacheinander freigegeben werden. Erst wenn ein Schritt abgeschlossen ist, folgt der nächste. Dies minimiert Fehlerquellen und verbessert die Prozessqualität erheblich. Zudem lassen sich alle erfassten Daten nahtlos in bestehende ERP-Systeme integrieren, wodurch eine durchgängige Automatisierung und Optimierung der Abläufe ermöglicht wird. Die strukturierten Daten bieten zudem die ideale Grundlage für unternehmensspezifische KI-Integrationen.
Der beratende Gesellschafter von Cargoclix, Victor Meier, hebt hervor, dass das Unternehmen mit Cargoclix WFM eine Lösung bietet, die Unternehmen neue Effizienzpotenziale eröffnet und die Digitalisierung von Prozessen auf ein neues Niveau hebt.

Optimierte Lieferketten durch die Kombination mit SLOT
In Verbindung mit dem Zeitfenstermanagementsystem SLOT entfaltet Cargoclix WFM sein volles Potenzial. Während SLOT eine effiziente Steuerung von Rampenprozessen ermöglicht, sorgt WFM für eine durchgängige Prozessverknüpfung – von der Ankunft eines Fahrzeugs bis zur finalen Dokumentation. Ergänzend gewährleistet Cargoclix SAFE CHECK-IN eine reibungslose Kommunikation zwischen Fahrern und Standortverantwortlichen.
Cargoclix als Innovationstreiber in der Logistik
Mit der Teilnahme am TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025 unterstreicht Cargoclix seine Rolle als Treiber der digitalen Transformation in der Logistik. Das Unternehmen betont, dass die Vernetzung von Lager und Transport einen zentralen Hebel zur Optimierung der gesamten Lieferkette darstellt. Der Sondertestbereich bietet Fachbesuchern die Möglichkeit, die Lösungen von Cargoclix direkt zu testen und ihren Mehrwert für die Lieferkettenoptimierung live zu erleben.
Das TEST CAMP INTRALOGISTICS ist ein etabliertes Test-Event mit begleitendem Kongress für Innovation in der Logistik und Intralogistik und findet 2025 bereits zum fünften Mal statt. Cargoclix nutzt die Gelegenheit, um seine neuesten Technologien praxisnah vorzustellen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre logistischen Abläufe effizienter zu gestalten.