HELI zählt sich selber zu den führenden Herstellern von Flurförderzeugen weltweit und produziert jährlich über 300.000 Fahrzeuge in sieben Werken in China. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment, das von Niederhubwagen über Front- und Schwerlaststapler bis hin zu Zugmaschinen und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) reicht. Auf der LogiMAT 2025 stellt HELI in Halle 9, Stand A 61eine umfassende Auswahl seiner neuesten Elektro- und Geländestapler sowie Lagertechniklösungen vor.



Elektrostapler für vielseitige Anwendungen
Das aktuelle Produktprogramm umfasst elektrisch angetriebene Frontstapler mit Traglasten von 1,2 bis 10 Tonnen. Die Baureihen H4, G2, G3 und G4 sind mit modernen PzS- oder LION-Batterien erhältlich. Ein besonderes Messe-Highlight wird der 25-Tonnen-Elektrostapler CPD250 aus der G2-Serie sein. Dieser leistungsstarke Schwerlaststapler hebt Lasten von bis zu 25.000 kg bei einer Lastschwerpunktdistanz von 1.200 mm und wird von einer 210/315 kWh LION-Batterie angetrieben. Zur optimalen Nutzung gehören speziell abgestimmte Ladegeräte, da kurze Ladezeiten eine leistungsfähige Elektroinstallation erfordern.
Geländestapler für anspruchsvolle Umgebungen
HELI bietet großvolumig bereifte Geländestapler mit Vorderachs- oder Allradantrieb, die sich für den Einsatz auf Baustellen, in Sägewerken oder bei Festivals eignen. Die Modelle mit Traglasten von 3.500 bis 5.000 kg und einer Bodenfreiheit für unebenes Gelände sind in der DACH-Region etabliert. Sie bieten eine robuste Lösung für anspruchsvolle logistische Herausforderungen, insbesondere dort, wo Standardstapler an ihre Grenzen stoßen.
„Unser breites Flurförderzeug-Programm richtet sich an die typischen Einsatzszenarien in Industrie, Logistik und Produktion. Wir setzen durchweg auf LION-Technik und können mit lokalen Partnern auch CE-gerechte Modifikationen wie Mastkürzungen, Tiefkühlkabinen und Einsätze in Gießereien oder in Umgebungen mit starker EMV-Strahlung realisieren. Wir starten nun richtig durch und sind mit einer extrem breiten Geräte-Palette auf dem Markt.“
Effiziente Lagertechnik mit modernster Technologie
Im Bereich der Lagertechnik setzt HELI auf leistungsstarke Schubmaststapler der G2-Serie mit Traglasten von 1.200 bis 2.000 kg und Hubhöhen bis 12.500 mm. Diese zeichnen sich durch hohe Resttraglasten, Proportionalsteuerung und ergonomische Arbeitsplätze aus. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine breite Palette an Niederhubwagen und Hochhubwagen für den flexiblen Einsatz in der Logistik. Alle Geräte werden inklusive passender Ladegeräte als einsatzfertige Logistiklösungen ausgeliefert.
Anpassbare Lösungen für individuelle Anforderungen
HELI Market Development-Manager Marco Hauk unterstreicht, dass das umfassende Flurförderzeug-Programm speziell auf die Anforderungen von Industrie, Logistik und Produktion zugeschnitten ist. „Unser breites Flurförderzeug-Programm richtet sich an die typischen Einsatzszenarien in Industrie, Logistik und Produktion. Wir setzen durchweg auf LION-Technik und können mit lokalen Partnern auch CE-gerechte Modifikationen wie Mastkürzungen, Tiefkühlkabinen und Einsätze in Gießereien oder in Umgebungen mit starker EMV-Strahlung realisieren. Wir starten nun richtig durch und sind mit einer extrem breiten Geräte-Palette auf dem Markt. Highlight auf der LogiMAT 2025 wird der im Außenbereich gezeigte 25-t-Elektrostapler mit LION-Batterie sein.“