BU: Beim Automatisierungssystemhersteller Sigmatek versorgen aufgabenspezifisch entwickelte, ESD-konforme autonome Transportfahrzeuge (AGV) vom Typ Melkus Rack Stacker BLS4060 die automatischen Fertigungslinien für Elektronikbaugruppen und entlasten so ihre menschlichen Kolleg:innen. Diese gaben ihnen die Namen „Sisi und Franz“. Foto: SIGMATEK
Die Intralogistik-Automatisierung mit AGV als strategische Weichenstellung eröffnet neue Möglichkeiten für Prozessoptimierung und Flächennutzung. Bei SIGMATEK, einem Anbieter von industriellen Automatisierungslösungen, führte die Einführung fahrerloser Transportsysteme von Melkus Mechatronik zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität in der Elektronikproduktion. Durch die Intralogistik-Automatisierung mit AGV entfielen unproduktive Nebentätigkeiten, und der gewonnene Platz ermöglichte die Installation einer zusätzlichen SMT-Produktionslinie.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Booster für Intralogistik-Investition: Steuerliche Abschreibung und BAFA-Förderung effizient nutzen
Automatisierung über zwei Stockwerke hinweg
Die Intralogistik galt lange Zeit als schwer automatisierbar. Materialien mussten durch Mitarbeitende selbst zu Arbeitsplätzen und Maschinen transportiert werden, was die eigentliche Wertschöpfung unterbrach. Mit dem Einsatz von AGVs veränderte sich dieser Prozess grundlegend.
In zwei Schritten entstand ein fahrerloses Transportsystem, das sich über zwei Etagen erstreckt. Im ersten Schritt übernahmen kompakte Fahrzeuge vom Typ Melkus Q40 den Transport fertig assemblierter Steuerungsbaugruppen von den Montagezellen ins Fertigwarenlager oder zur Qualitätssicherung. Dabei legten die AGVs bis zu 100 Meter zurück, steuerten neun Stationen an und wechselten über einen Aufzug das Stockwerk.
Spezialisierte Lösungen für die Elektronikfertigung
Im zweiten Automatisierungsschritt lag der Fokus auf der Be- und Entladung der SMT-Linien. Dafür entwickelte Melkus Mechatronik in Zusammenarbeit mit SIGMATEK innerhalb von sechs Monaten den Melkus Rack Stacker BLS 4060. Dieses AGV transportiert und handhabt sowohl Leiterplattenmagazine als auch Euroboxen mit Abmessungen bis 400 x 600 mm.
Das Fahrzeug verfügt über ein Liftsystem, das eine Übergabe auf Höhen zwischen 320 und 1.800 mm ermöglicht, und passt dennoch mit seiner Gesamthöhe von 1.950 mm durch Standardtüren. Die Übergabe erfolgt beidseitig über ein integriertes Förderbandsystem mit Klemmbacken. Dank seiner geringen Grundfläche ist das AGV auch für enge Produktionsbereiche geeignet.

Steuerung über Traffic Control System
Die AGVs fahren mittels SLAM-Navigation unter der Regie des Traffic Control Systems SIGMATEK TCS. Dieses System ist mit ERP-Software und Lagerverwaltung verbunden und übersetzt Daten aus der Materialwirtschaft in präzise Fahraufträge. Auf diese Weise wird die Intralogistik-Automatisierung mit AGV direkt in den digitalen Produktionsprozess integriert.
Die ESD-konforme Ausführung der Fahrzeuge gewährleistet die Eignung für empfindliche Elektronikbereiche. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit auf den Verkehrswegen hoch: Die AGVs halten bei Begegnungen automatisch an und können nach einem Nothalt ohne Kraftaufwand verschoben werden, sodass Fluchtwege frei bleiben.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Intralogistik-Sicherheit: Sicherheitsorientiertes Flottenkonzept bei White Drive Motors and Steering
Stimmen aus dem Unternehmen
Mitarbeitende bei SIGMATEK waren von Anfang an in das Projekt eingebunden und gaben den Fahrzeugen die Spitznamen „Sisi“ und „Franz“. „Die Melkus Rack Stacker Sisi und Franz entlasten unsere Mitarbeitenden von ungeliebten Nebentätigkeiten und schaffen durch den Entfall des bisherigen Zwischenlagers die Möglichkeit zur Installation einer weiteren SMT-Linie“, erklärt Gerald Haas, Vice President Operations bei SIGMATEK.

Produktivität und Standortstärkung
Auch wenn das Projekt noch nicht vollständig abgeschlossen ist, zeigen die bisherigen Ergebnisse deutliche Effekte. Die Intralogistik-Automatisierung mit AGV führte bereits zu einer signifikanten Produktivitätssteigerung. Mitarbeitende können sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die AGVs standardisierte Transportabläufe übernehmen.
Gleichzeitig ermöglicht der frei gewordene Platz in der Produktion den Aufbau zusätzlicher Linien. Das stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von SIGMATEK, sondern sichert langfristig den Standort.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Linde Xi Roadster: Sichtoptimierte Elektrostapler für mehr Sicherheit und Effizienz
Fazit: Intralogistik-Automatisierung mit AGV als Zukunftsmodell
Das Projekt bei SIGMATEK verdeutlicht, wie die Intralogistik-Automatisierung mit AGV Produktionsabläufe optimieren, Personal entlasten und Produktionskapazitäten erweitern kann. Die Zusammenarbeit mit Melkus Mechatronik zeigt, dass fahrerlose Transportsysteme inzwischen auch in komplexen Umgebungen wie der Elektronikfertigung praktikabel sind.
Damit liefert das Beispiel einen Ausblick auf die Rolle, die AGVs künftig in der industriellen Produktion spielen werden – als Bindeglied zwischen Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltiger Standortentwicklung.