BU: Als White Drive Motors and Steering seine Produktionsstätte mit F&E und Lagerhalle erweiterte, suchte das Unternehmen nach Intralogistik-Sicherheit und modernen Materialtransportlösungen, die einen kollisionsfreien Betrieb garantieren. Foto: STILL
White Drive Motors and Steering, Hersteller von Hydraulikmotoren und Steuerblöcken, ist Teil der Interpump Group und produziert Komponenten für zahlreiche Anwendungsfelder. Mit dem Ausbau der Betriebsstätte nahe Breslau wuchs auch der Bedarf an einer neuen, leistungsfähigen Flurförderzeugflotte. Das Unternehmen setzte dabei auf eine Lösung mit Fokus auf Intralogistik-Sicherheit und Effizienz.
Ziel: Sichere und leistungsfähige Intralogistik im erweiterten Werk
Die neue Produktionsstätte mit angegliederter Forschungsabteilung stellte besondere Anforderungen an die logistische Infrastruktur. Marcin Stokłosa, Vice President Europe Operations, erklärt: „Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist für uns von zentraler Bedeutung. Deshalb wenden wir im Werk eine Reihe von gesundheits- und sicherheitsfördernden Maßnahmen an. Wir kennzeichnen Verkehrswege, Brandschutz- und Erste-Hilfe-Punkte. Außerdem setzen wir Barrieren zum Schutz vor Maschinen ein.“
Die langjährige Zusammenarbeit mit STILL basiert auf den Anforderungen an sichere Materialflusslösungen. STILL Polen erhielt den Auftrag, die innerbetriebliche Logistik im neuen Werk mittels einer abgestimmten Fahrzeugflotte inklusive Sicherheitstechnologie neu zu strukturieren.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Linde Xi Roadster: Sichtoptimierte Elektrostapler für mehr Sicherheit und Effizienz
Umsetzung: Individuelle Flottenstruktur mit Fokus auf Sicherheit
Im Zuge der Werkserweiterung wurde eine neue Fahrzeugflotte entwickelt, bestehend aus 50 Flurförderzeugen. Diese Flotte wurde speziell auf die Anforderungen der Produktions- und Lagerprozesse von White abgestimmt. Zum Einsatz kommen Hochhubwagen EXV und FXV, Schubmaststapler FM-X, Niederhubwagen EXU sowie RX 20 und RX 60 Elektrogabelstapler.
Zbigniew Chodukiewicz, Senior Key Account Manager bei STILL Polen, erklärt: „Wir haben einen umfassenden Fuhrpark mit verschiedenen, maßgeschneiderten Fahrzeugen zusammengestellt, die den spezifischen Anforderungen von White gerecht werden. Für den innerbetrieblichen Transport kommen unter anderem die Hochhubwagen EXV und FXV, die Schubmaststapler FM-X, die Niederhubwagen EXU sowie RX 20 und RX 60 Elektrogabelstapler zum Einsatz.“
Ergänzt wurden diese Fahrzeuge durch moderne Sicherheitslösungen. Das STILL Safety Light projiziert einen Lichtpunkt auf den Boden, um andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu warnen. Ergänzend erkennen integrierte Kamerasysteme die Annäherung von Personen, Fahrzeugen oder Objekten und informieren den Bediener entsprechend.

Ergebnis: Optimierter Materialfluss mit klar definierten Sicherheitszielen
Die Kombination aus durchdachtem Flottenkonzept und Sicherheitstechnik trägt zur Reduktion von Unfallrisiken und zur Effizienzsteigerung bei. Sylwester Jankowski, Vice President und Chief Financial Officer bei White Drive Motors and Steering, betont: „Während der langjährigen Zusammenarbeit, einschließlich des jüngsten Projekts, hat sich gezeigt, dass auf STILL als ganzheitlicher Anbieter von Gabelstaplern und Sicherheitslösungen jederzeit Verlass ist.“
Er ergänzt: „Die in unserem Werk eingesetzten Flurförderzeuge ermöglichen einen effizienten Lastenumschlag und die integrierten Sicherheitssysteme helfen, Kollisionen zu vermeiden. Wir können STILL Polen allen Unternehmen empfehlen, die Wert auf Sicherheit im Lager und in der Produktion legen.“
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Clark Zeppelin Kooperation stärkt Flurförderzeug-Vertrieb in Polen und Osteuropa
Intralogistik-Sicherheit als strategischer Erfolgsfaktor
Durch die Einbindung intelligenter Sicherheitskomponenten wie Kamerasystemen und visuellen Warnhinweisen sowie durch eine präzise auf den Standort abgestimmte Fahrzeugauswahl wird ein strukturierter und risikominimierter Materialfluss gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit zwischen White und STILL Polen zeigt exemplarisch, wie Unternehmen ihre internen Transportprozesse systematisch und sicher gestalten können – angepasst an individuelle Rahmenbedingungen und zukünftige Anforderungen.
Der Fokus auf Intralogistik-Sicherheit schafft dabei nicht nur rechtliche und organisatorische Vorteile, sondern legt auch die Grundlage für langfristig stabile und skalierbare logistische Prozesse im industriellen Umfeld.