K.Hartwall präsentierte auf der LogiMAT erstmals den neuen Mobilen Roboter A-MATE. Dabei handelt es sich um das erste vollelektrische Fahrzeug mit Gegenwicht in seiner Klasse. Foto: K.Hartwall

Mit dem offiziellen Produktlaunch auf der LogiMAT in Stuttgart erweitert K.Hartwall, der finnische Spezialist für innovative Logistiklösungen, sein Portfolio an Mobilen Robotern. Der A-MATE Lite ist das erste vollelektrische fahrerlose Transportsystem (FTS) mit Gegenwicht in seiner Klasse und bietet eine hochflexible Lösung für den innerbetrieblichen Materialtransport.

A-MATE Lite: Flexibilität und Vielseitigkeit für automatisierte Logistikprozesse

Der A-MATE Lite ergänzt die erfolgreiche A-MATE Produktfamilie und wurde speziell für den Transport unterschiedlichster Ladungsträger entwickelt. Neben Bodenrollern, Rollbehältern und Paletten in Halb-Euro-Größe (800 mm x 600 mm) kann das Fahrzeug dank seines flexiblen Gabelkonzepts auch kundenspezifische Ladungsträger sicher und effizient bewegen. Damit ermöglicht K.Hartwall eine hochgradig skalierbare Lösung für verschiedenste Logistikanwendungen. „Wir sind sehr stolz auf unser A-MATE Lite“, betont Dr. Ralf Kleedörfer, Head of Automation bei K.Hartwall. „Mit dem neuen Fahrzeug haben wir ein einzigartiges Produktportfolio, denn wir können mit unseren Mobilen Robotern den automatisierten Transport von Klein- bis Großladungsträgern abbilden.“

Intelligente Automatisierung für effiziente Materialflüsse

Wie die anderen fahrerlosen Transportsysteme des Unternehmens ist auch der A-MATE Lite mit einem elektrischen Freihub ausgestattet. Dies ermöglicht nicht nur eine präzise Floor-to-Floor-Handhabung, sondern auch spezielle Pick-&-Drop-Aufgaben, beispielsweise in und aus Führungsschienen für Bodenroller.

Dank des omnidirektionalen Antriebssystems können Ladungsträger selbst in engen Umgebungen sicher manövriert werden. Mit einer Traglast von bis zu 600 kg und einer maximalen Hubhöhe von 300 mm bietet das System eine optimale Lösung für die Automatisierung anspruchsvoller Transportprozesse.

„Wie auch bei unseren anderen Produkten war uns wichtig, das A-MATE Lite auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten. Daher handelt es sich um ein Fahrzeug, das, analog zum A-MATE FreeLift und A-MATE Counter, mit Features wie beispielsweise einer 3D Hindernis- und Ladungsträgererkennung oder der Hindernisumfahrung für herausfordernde Prozess- und Umgebungsbedingungen geeignet ist,“ erklärt Aaron Zimmerer, Product Owner AMR bei K.Hartwall.

Präzision trifft auf innovatives Design

Ein besonderes Highlight des A-MATE Lite ist sein durchdachtes Produktdesign, das höchste Präzision und Sicherheit vereint. Die Kombination aus einem hochintegrierten Sensorsystem und modernsten Sicherheitseinrichtungen sorgt für einen zuverlässigen Betrieb in dynamischen Logistikumgebungen.

Die Benutzeroberfläche wurde maximal vereinfacht und besteht aus einem intuitiv bedienbaren Display sowie den vorgeschriebenen Not-Stopp-Tasten. Zudem verbessern die ikonischen vertikalen Leuchtringe, die seitlich in das Fahrzeug integriert sind, die visuelle Kommunikation, indem sie den Fahrzeugstatus und bevorstehende Bewegungen auf einen Blick anzeigen.


A-MATE Lite: Zukunftssichere Automatisierung für moderne Logistik

Mit dem A-MATE Lite setzt K.Hartwall erneut Maßstäbe in der automatisierten Intralogistik. Das neue Fahrzeug bietet Unternehmen eine leistungsstarke, flexible und energieeffiziente Lösung für den innerbetrieblichen Materialfluss.

Die Erweiterung der A-MATE Produktfamilie unterstreicht das Engagement von K.Hartwall, innovative Technologien für eine zukunftssichere Logistik bereitzustellen. Der A-MATE Lite steht für maximale Effizienz, erhöhte Prozesssicherheit und eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungslösungen – ein weiterer Meilenstein für moderne Logistiksysteme.