BU: Die Toyota MH-Zentrale in Isernhagen. Foto: Toyota MH
Mit dem Einstieg als Minderheitsgesellschafter bei der FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH unterstreicht Toyota Material Handling Deutschland das Vertrauen in seinen Vertragshändler. Die Toyota Material Handling Nachfolgeplanung flankiert die aktiv gestaltete Unternehmensnachfolge und stärkt die strategische Position im süddeutschen Raum.
Die FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH ist seit über 40 Jahren Partner für Gabelstapler und Flurförderzeuge im Raum Heilbronn, Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe. Mit ihrer Tochter GFG Gabelstapler GmbH in Oberalfingen ist die FFB zusätzlich in der Region Ostalb präsent.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Booster für Intralogistik-Investition: Steuerliche Abschreibung und BAFA-Förderung effizient nutzen
Mittelständisches Unternehmen mit Tradition
Die FFB mit Sitz in Eberstadt wurde 1984 von Geschäftsführer Manfred Fetter mitgegründet und zu einem stabilen mittelständischen Unternehmen ausgebaut. Heute beschäftigt der Gabelstaplerspezialist über 80 Mitarbeitende. Seit 2019 ist die FFB als offizieller Toyota Vertragshändler Teil des nationalen Vertriebsnetzes von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE).
Toyota Material Handling Nachfolgeplanung für Kontinuität und Stabilität
Nach über 40 Jahren im Geschäft hat Geschäftsführer Manfred Fetter die langfristige Zukunft des Unternehmens im Blick. „Die FFB ist heute finanziell stark und am Markt gut positioniert. Zum Ende meiner langen beruflichen Karriere möchte ich sie auch in Zukunft gut und sicher aufgestellt wissen“, sagt Manfred Fetter. „Die aktive Regelung meiner Nachfolge ist mir ein tiefes Bedürfnis, um meinen Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern die Sicherheit zu geben, dass FFB auch weiterhin ein guter Arbeitgeber und zuverlässiger Partner sein wird.“
Die Nachfolgeplanung sieht vor, dass ein Geschäftsführungsgremium mit Fetter an der Spitze die Leitung übernimmt. Teil dieses Gremiums sind Philip Rüdel, bisher Assistent der Geschäftsführung, sowie Kai Baumgärtner, bislang Werkstattleiter und stellvertretender Serviceleiter. Beide erwerben Unternehmensanteile und sollen die FFB nach Fetters Ausscheiden in drei Jahren als Doppelspitze weiterführen.
„Die FFB mit ihrem starken Team an Mitarbeitenden soll auch in Zukunft für schnellen, persönlichen Service sowie eine individuelle Kundenberatung im Bereich der Flurförderzeuge stehen – dafür bringen wir unsere Erfahrung und neue Ideen ein“, erklären Philip Rüdel und Kai Baumgärtner.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Intralogistik-Sicherheit: Sicherheitsorientiertes Flottenkonzept bei White Drive Motors and Steering
Toyota Material Handling als Minderheitsgesellschafter
Toyota Material Handling Deutschland hat sich im August 2025 mit einer Minderheitsbeteiligung an der FFB engagiert. „Wir möchten die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit FFB fortschreiben“, erklärt Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland. „Diese strategische Partnerschaft gibt unserem Vertragshändler eine langfristige finanzielle Sicherheit und ermöglicht uns gleichzeitig weiter im süddeutschen Raum, um die Metropolregion Stuttgart, zu wachsen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die regionale Marktpräsenz gezielt auszubauen.“
Auch mit der Minderheitsbeteiligung bleibt die FFB ein eigenständiges Unternehmen. „Die Botschaft ist ganz klar: FFB ist auch weiterhin die beste Wahl rund um Flurförderzeuge in der Region“, sagt Manfred Fetter. „Mein großer Dank geht an Toyota Material Handling für die überaus gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und das Vertrauen in eine erfolgreiche Zukunft von FFB.“
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Linde Xi Roadster: Sichtoptimierte Elektrostapler für mehr Sicherheit und Effizienz
Bedeutung für die regionale Marktpräsenz
Die Beteiligung von Toyota Material Handling Deutschland an der FFB ist Teil einer langfristigen Strategie, starke regionale Partner zu unterstützen. Anfang 2024 hatte TMHDE bereits den indirekten Vertriebskanal durch drei neue Vertragshändler erweitert. Insgesamt ergänzen nun 18 Händler mit 34 Standorten das bundesweite Toyota Vertriebs- und Servicenetz.
Die Toyota Material Handling Nachfolgeplanung bei FFB zeigt exemplarisch, wie regionale Stärke, finanzielle Sicherheit und klare Nachfolgeregelungen mittelständische Unternehmen zukunftsfähig machen. Damit wird sowohl der Fortbestand der FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH gesichert als auch die Marktposition von Toyota Material Handling im süddeutschen Raum nachhaltig gestärkt.