BU: Mit der neuen Optio L-Serie will Toyota Material Handling neue Maßstäbe in der Intralogistik setzen. Foto: Toyota MH
Die Toyota Optio L-Serie steht im Zentrum einer Neuentwicklung, die laut Hersteller Effizienz, Ergonomie und Sicherheit in der Intralogistik verbindet. Toyota Material Handling hat die Niederhub-Kommissionierer umfassend überarbeitet und präsentiert eine Gerätegeneration, die auf die Anforderungen moderner Lagerlogistik zugeschnitten ist.
„Kontinuierliche Verbesserungen und höchste Qualität stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit der neuen Optio L-Serie verbinden wir innovatives Design mit modernster Technik. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Energieverbrauch und maximaler Fahrkomfort. Damit ermöglichen wir unseren Kunden effiziente, zukunftssichere Abläufe – heute und morgen“, sagt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Fußgängererkennung Gabelstapler: Hyster erweitert Assistenzsysteme für mehr Sicherheit
Ergonomie im Mittelpunkt
Die Toyota Optio L-Serie wurde mit Blick auf die Anwenderinnen und Anwender entwickelt. Ein niedriger Einstieg, erhöhte Plattformhubhöhen und Modellvarianten für Lasten bis zu 2,5 Tonnen ermöglichen eine Arbeitsweise, die körperliche Belastungen reduziert und die Produktivität steigert.
Die Baureihe umfasst sechs aktualisierte Modelle – OSE120/P, OSE250/P, OSE200X und OSE180XP – die auf unterschiedliche Anforderungen im Kommissionieren zugeschnitten sind. Insbesondere in dynamischen Zentrallagern sorgen sie für optimierte Materialflüsse und effiziente Arbeitshöhen.
Eine verbesserte Plattformdämpfung reduziert Vibrationen, während eine großzügig gestaltete Bedienerplattform Komfort und Arbeitsleistung erhöht. Mit dem breitesten Einstieg ihrer Klasse und serienmäßigem Knieschutz sind die Modelle auf intensive Kommissionierprozesse ausgelegt. Die Plattform erreicht eine Hubhöhe von 1195 mm, was Kommissionierhöhen von bis zu 2,8 Metern ermöglicht.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Hyster Elektrostapler A Serie: Neue Modelle für den Innen- und Außeneinsatz
Energieeffizienz als Leitprinzip
Ein zentrales Merkmal der Toyota Optio L-Serie ist die verbesserte Energieeffizienz. Die Geräte arbeiten bis zu zehn Prozent effizienter als die Vorgängermodelle. Durch ein reduziertes Eigengewicht wird der Energieverbrauch direkt gesenkt, was zu längeren Einsatzzeiten pro Batterieladung führt.
Flexible Batterielösungen bieten Unternehmen eine Wahl zwischen klassischen Blei-Säure-Batterien und leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien. Damit können Einsatzzeiten verlängert und Betriebskosten gesenkt werden. Zudem sorgt die verbesserte Zugänglichkeit für Wartung dafür, dass Ausfallzeiten minimiert und Prozesse wirtschaftlich gestaltet werden.
Weitere Informationen zum Thema Flurförderzeuge: Automatisierte Logistik Airbus: Fenwick-Linde setzt auf R-MATIC Schubmaststapler
Sicherheit in allen Einsatzumgebungen
Die Sicherheit der Bediener und des Umfelds spielt in der Toyota Optio L-Serie eine zentrale Rolle. Serienmäßig integriert sind intelligente Steuerungsfunktionen wie PIN-Code-Anmeldung, optionaler Smart Access sowie das bewährte Optimised Truck Performance (OTP). Diese Technik reduziert automatisch die Geschwindigkeit beim Kurvenfahren und Lastenhandling, wodurch Risiken minimiert werden.
Eine neu entwickelte Rückenlehne mit seitlichen Griffen erleichtert den Einstieg und unterstützt beim sicheren Manövrieren. Ergänzt wird dies durch integrierte Warnsysteme: Blaue oder rote Leuchten sowie Positionslichter erhöhen die Sichtbarkeit der Fahrzeuge in belebten Lagerbereichen. Diese Maßnahmen tragen aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu verbessern.

Einsatzvielfalt und Verfügbarkeit
Die Toyota Optio L-Serie deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und richtet sich insbesondere an zentrale Distributionszentren mit hohen Umschlagvolumina. Die Modelle ermöglichen effiziente Materialflüsse, ergonomische Arbeitshöhen und eine anpassbare Ausstattung für unterschiedliche Betriebsbedingungen.
Mit seitlichen Mitgänger-Tasten, zusätzlichem Stauraum und optionalen Ausstattungspaketen lässt sich die Serie individuell an die Anforderungen der Nutzer anpassen. Damit schafft Toyota Material Handling eine Plattform, die den veränderten Rahmenbedingungen in der Logistik Rechnung trägt.
Markteinführung in Europa
Mit der Optio L-Serie setzt Toyota Material Handling die Weiterentwicklung seiner Niederhub-Kommissionierer konsequent fort. Seit Ende September 2025 ist die neue Generation in ganz Europa verfügbar. Unternehmen können damit ihre Intralogistik anpassen und Prozesse effizient, ergonomisch und sicher gestalten.
Die Baureihe markiert den Beginn einer neuen Entwicklungsstufe im Kommissionieren. Durch die Verbindung von Energieeffizienz, flexibler Batterietechnik und integrierten Sicherheitslösungen etabliert sich die Toyota Optio L-Serie als Referenzpunkt für zukunftsfähige Lagerlogistik.