Effizientes Bestandsmanagement mit KI: INFORM präsentiert Business-Software ADD*ONE auf der LogiMAT 2025. Foto: INFORM

Auf der LogiMAT 2025 (Halle 4, Stand D61) stellt der Aachener Optimierungsspezialist INFORM seine aktuellen technologischen Entwicklungen vor. Im Fokus stehen Lösungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Optimierungssoftware. Ein Highlight ist die Business-Software ADD*ONE, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferfähigkeit zu maximieren, Bestände effizient zu verwalten und Beschaffungskosten zu senken. Die Software setzt auf entscheidungsintelligente Algorithmen, um komplexe Bestandsmanagementprozesse zu optimieren.

Moderne Bestandsmanager stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Saisonalitäten, kürzere Produktlebenszyklen und unsichere Lieferketten erschweren eine präzise Planung. Klassische Werkzeuge wie Excel-Tabellen oder starre ERP-Systeme bieten oft nicht die notwendige Transparenz für fundierte Entscheidungen. ADD*ONE analysiert große Datenmengen innerhalb von Sekunden, erstellt präzise Prognosen und schlägt automatisch die optimalen Bestellmengen vor. Dadurch entfällt der Bedarf für langwierige Berechnungen und manuelle Eingriffe.

„Bestandsmanagement wird immer komplexer und erfordert eine strategische Herangehensweise statt kurzfristiger Reaktionen.“

Andreas Schäfer, Experte für Supply-Chain-Optimierung bei INFORM

Datenbasierte Entscheidungen statt manueller Schätzungen

Die Software verknüpft Bedarfsermittlung, Disposition, Simulation und Controlling in einem System und löst dadurch Silostrukturen im Bestandsmanagement auf. Sie integriert sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme und übernimmt automatisch relevante Daten wie Artikelstammdaten, Lieferanteninformationen und Bewegungsdaten. Durch mathematische Algorithmen und KI gelingt es, den Zielkonflikt zwischen maximaler Lieferfähigkeit und optimierten Beständen strategisch zu lösen. Statt manueller Datenauswertung priorisiert ADD*ONE automatisch anstehende Bestellungen, identifiziert Engpässe frühzeitig und optimiert Bestandsstrategien in Echtzeit.

Austausch und praxisnahe Impulse auf der LogiMAT

Andreas Schäfer, Experte für Supply-Chain-Optimierung bei INFORM, erklärte, dass Bestandsmanagement zunehmend komplexer werde und eine strategische Herangehensweise statt kurzfristiger Reaktionen erfordere. Er betonte, dass ADD*ONE Unternehmen die nötige Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten biete, um Bestände effizient zu optimieren. Die LogiMAT sei eine wertvolle Gelegenheit, um mit Interessenten in den direkten Austausch zu treten und individuelle Herausforderungen sowie Lösungsansätze zu diskutieren. Durch den persönlichen Dialog könne INFORM gezielt praxisnahe Impulse für ein zukunftssicheres Bestandsmanagement vermitteln.