BU: WAMAS verwaltet die Warenlager der Coop-Gruppe Genossenschaft und schafft so eine effiziente Beladung und Belieferung der Filialen. Foto: SSI SCHÄFER

Das WAMAS Upgrade steht im Mittelpunkt der weiteren Digitalisierung der Intralogistik der Coop-Gruppe Genossenschaft. Die Coop-Gruppe, ein international tätiges Produktions- und Handelsunternehmen, führt gemeinsam mit SSI Schäfer ein flächendeckendes Release-Upgrade der WAMAS Intralogistiksoftware durch. Ziel ist es, an allen 60 Lagerstandorten eine homogene Softwarestruktur zu schaffen. Das Upgrade betrifft Standorte in der Schweiz, Deutschland, Polen und Rumänien. Die einheitliche Softwarelandschaft soll die Grundlage für optimierte Abläufe und konsolidierte Datenanalysen bilden.


Weitere Informationen zum Thema Informationslogistik: Digitale Palettenverwaltung: PaLog und Logistikbude stärken die Kreislaufwirtschaft


Zielsetzung des WAMAS Upgrades: Einheitliche Datenlandschaft

Mit dem WAMAS Upgrade wird eine durchgängige Datenbasis in der Intralogistik geschaffen. Die neueste Version der Software bringt technologische und funktionale Erweiterungen, die eine präzisere Steuerung der Logistikprozesse ermöglichen. Die Integration an allen Standorten dient der Effizienzsteigerung, erhöht die Transparenz über Warenbewegungen und unterstützt die flexible Gestaltung von logistischen Abläufen.

„Das WAMAS Upgrade ist ein zentraler Meilenstein auf unserem Weg zur weiteren Optimierung unserer logistischen Prozesse und stellt sicher, dass die langfristige Zukunftssicherheit gewährleistet ist. Mit SSI Schäfer haben wir dabei einen verlässlichen und innovativen Partner an unserer Seite“, betont Pius Fellmann, Leiter der IT Prozesse Logistik und Produktion von der Coop-Gruppe Genossenschaft.


Weitere Informationen zum Thema Informationslogistik: KI-gestützte Disposition bei hagebau connect: Automatisierung von Bestellprozessen mit intelligenter Software


Umsetzung des WAMAS Upgrades: Programmmanagement als Erfolgsfaktor

Das Rollout des WAMAS Upgrades erfolgt im Rahmen eines zentralen Programmmanagements. Dieses Vorgehen hat sich insbesondere bei standortübergreifenden Projekten bewährt. Der WAMAS Enterprise WMS Ansatz von SSI Schäfer ermöglicht eine strukturierte, standardisierte Umsetzung. Durch enge Abstimmungen und klare Prozesse wird sichergestellt, dass das Upgrade an allen Lagerstandorten reibungslos verläuft und die Systeme nahtlos integriert werden.

Die strukturierte Vorgehensweise ist darauf ausgelegt, die Effizienz beim Rollout zu maximieren und gleichzeitig den laufenden Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Die Standardisierung von Prozessen innerhalb des Programmmanagements ermöglicht eine schnelle und einheitliche Implementierung.

Langfristige Effekte des WAMAS Upgrades auf die Intralogistik

Durch das WAMAS Upgrade profitiert die Coop-Gruppe von einer konsolidierten Softwarelösung, die über alle betroffenen Standorte hinweg einheitlich nutzbar ist. Dies vereinfacht die Wartung, steigert die Informationssicherheit und erleichtert die Analyse von Daten zur Optimierung der gesamten Logistikkette. Die Software bietet die technologische Grundlage für den weiteren Ausbau automatisierter Prozesse und die Anpassung an sich wandelnde Anforderungen in der Supply Chain.

Die einheitliche Plattform stärkt die Fähigkeit der Coop-Gruppe, länderübergreifend Daten zusammenzuführen und auszuwerten. Damit werden fundierte Entscheidungen auf Basis konsistenter Informationen möglich. Zudem erleichtert die standardisierte Systemlandschaft die Umsetzung weiterer Digitalisierungsprojekte in der Intralogistik.


Weitere Informationen zum Thema Informationslogistik: Künstliche Intelligenz in der Logistik mit SAP


Bedeutung der Partnerschaft zwischen Coop und SSI Schäfer

Die Umsetzung des WAMAS Upgrades unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen der Coop-Gruppe und SSI Schäfer, die seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht. Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, die Intralogistik kontinuierlich zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. „Der erfolgreiche Projektverlauf und die strategische Ausrichtung beider Unternehmen zeigen: Die Digitalisierung logistischer Prozesse ist kein Ziel, sondern ein fortlaufender Weg – und dieser wird gemeinsam gestaltet“, so die Einschätzung im Rahmen des Projekts.

Die Zusammenarbeit ist geprägt von einem gemeinsamen Verständnis für die Anforderungen an moderne Intralogistiksysteme. Das aktuelle Projekt bestätigt den Anspruch beider Partner, ihre Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Leistungsfähigkeit der Logistik dauerhaft sicherzustellen.

Ausblick auf die weitere Entwicklung

Das WAMAS Upgrade legt den Grundstein für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Intralogistik innerhalb der Coop-Gruppe. Die einheitliche Systemlandschaft bietet eine skalierbare Basis, um auch künftig auf technologische Entwicklungen und veränderte Marktanforderungen reagieren zu können. Die Kooperation mit SSI Schäfer bildet dabei den Rahmen für die Umsetzung weiterer Innovationsprojekte im Bereich der Intralogistik.