BU: Die Lösung von Dematic vereint mehrere fortschrittlichste Technologien und umfasst unter anderem ein platzsparendes AutoStore™-System. Foto: Dematic
Mit dem neuen AutoStore-System von Dematic realisiert die französische ERAM-Gruppe ein hochautomatisiertes Distributionszentrum im westfranzösischen Chemillé-en-Anjou. Ziel des ambitionierten Projekts ist es, sämtliche Lager- und Vertriebsprozesse der Fashion-Marken unter dem Dach der Gruppe – darunter ERAM, Gémo, Bocage und Mellow Yellow – zukunftsfähig, effizient und skalierbar zu gestalten. Das neue Zentrum wird auf einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern errichtet und setzt mit der integrierten AutoStore-Technologie neue Maßstäbe in der französischen Fashion-Logistik.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Halbautomatisches Pakethandling steigert Effizienz und Ergonomie in der Paketlogistik
Kompakte Leistung: AutoStore-System mit 80.000 Behältern und 84 Robotern
Das Herzstück der neuen Anlage bildet ein platzsparendes und gleichzeitig hochgradig leistungsfähiges AutoStore-System. Es umfasst 80.000 Behälter, die von insgesamt 84 Robotern bedient werden, und ist mit 16 ergonomisch gestalteten Arbeitsstationen verbunden. Die kompakte Bauweise des AutoStore-Systems ermöglicht eine maximale Lagerkapazität auf vergleichsweise kleiner Fläche – ein zentrales Entscheidungskriterium der ERAM-Gruppe bei der Wahl des Systemanbieters.
„Dematic hat ihre umfassende Expertise bei der Realisierung von AutoStore™-Systemen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und überzeugend dargelegt, welche Synergien sich aus der Zusammenarbeit mit anderen Marken des Mutterkonzerns KION Group ergeben“, sagt Jean-Louis Borde, Leiter der Logistikaktivitäten der ERAM-Gruppe.

Automatisiertes Fulfillment für B2B- und B2C-Kanäle
Die AutoStore-basierte Lösung automatisiert weite Teile der Fulfillment-Kette und ist für den parallelen Betrieb von B2B- und B2C-Kanälen ausgelegt. Schon im Wareneingang kommen automatische Entladeeinheiten für Lkw und Container zum Einsatz. Ein durchgängiges Fördersystem transportiert die Artikel in das AutoStore-Lager, wo nicht verkaufsfähige Ware über Roboter eingelagert wird. Die Kommissionierung erfolgt über zentral gesteuerte Arbeitsstationen mit automatischer Verpackung.
Die Ware wird nach Abschluss des Kommissionierprozesses über Fördertechnik direkt in den Versandbereich geleitet. Ein weiteres Band übernimmt die Paketsortierung vor der finalen Palettierung. Diese durchgängige Automatisierung sorgt für einen reibungslosen, schnellen und flexiblen Warenfluss – unabhängig vom Vertriebskanal.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Neues Distributionszentrum für TJ Morris: WITRON erhält Großauftrag für Standort Doncaster
Steuerung durch WCS-Software von Dematic
Sämtliche logistischen Prozesse – von der Einlagerung über Kommissionierung bis hin zum Versand – werden durch die leistungsstarke Warehouse Control Software (WCS) von Dematic gesteuert. Die Software bildet das zentrale Nervensystem der Anlage. Sie übernimmt die operative Steuerung der AutoStore-Roboter und gewährleistet die fehlerfreie und hochverfügbare Abwicklung aller Kundenaufträge.
Die WCS-Software lässt sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft der ERAM-Gruppe integrieren. Das System wurde so konzipiert, dass es sowohl aktuelle logistische Anforderungen als auch künftige Wachstumsszenarien flexibel abbilden kann.
Strategie für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Mit der Automatisierung ihres Distributionszentrums verfolgt die ERAM-Gruppe eine langfristige Strategie, die auf Effizienz, Flexibilität und nachhaltigem Wachstum basiert. Durch die Integration des AutoStore-Systems gelingt es, Lagerkapazitäten optimal zu nutzen, manuelle Prozesse zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Auftragsabwicklung zu steigern.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der ERAM-Gruppe, einem herausragenden französischen Familienunternehmen und einer ikonischen Marke. Dieses Projekt markiert den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und einer geteilten Vision von Qualität und Innovation beruht“, sagt Alain Bussod, Präsident von Dematic Frankreich.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Vario-Trolley von TORWEGGE: Flexible Transportlösung für Einzelhandel, Industrie und Logistik
Inbetriebnahme für Ende 2026 geplant
Das Projekt ist bereits in der Umsetzung. Die Inbetriebnahme des AutoStore-Systems im neuen Distributionszentrum der ERAM-Gruppe ist für das vierte Quartal 2026 vorgesehen. Mit diesem Schritt modernisiert das Unternehmen nicht nur seine logistischen Kernprozesse, sondern stärkt auch seine Marktposition in einem zunehmend anspruchsvollen Omnichannel-Umfeld.
Die Entscheidung für Dematic fiel insbesondere aufgrund der langjährigen AutoStore-Expertise, der bewährten WCS-Steuerung und der Möglichkeit, Synergien innerhalb der KION Group zu nutzen. Für die ERAM-Gruppe stellt das automatisierte Distributionszentrum einen Meilenstein dar – sowohl hinsichtlich technologischer Innovation als auch in Bezug auf operative Exzellenz im Bereich Fashion-Logistik.