Das finnische Großhandelsunternehmen Onninen setzt gemeinsam mit KNAPP die Erweiterung des Distributionszentrums in Zentralpolen um und will damit den steigenden Anforderungen an Lagerkapazität und Kommissionierleistung gerecht zu werden. Das seit 2020 in Betrieb befindliche Zentrum wird durch neue KNAPP-Technologien ergänzt, wobei die Erweiterung bis 2026 abgeschlossen sein soll.

Onninen, Teil der Kesko-Gruppe, zählt mit mehr als 3.200 Mitarbeitern und einem breiten Angebot von über 400.000 Produkten zu den führenden Installationsgroßhändlern in Nordeuropa. Das Unternehmen betreibt 34 Filialen in Polen und versorgt diese über das moderne Distributionszentrum nahe Lodz innerhalb von 24 Stunden. Aufgrund des starken Geschäftswachstums wird die bestehende Anlage um ein Hochregal- und Shuttle-Lager mit einer Gesamtfläche von 19.000 Quadratmetern sowie ein 25.000 Quadratmeter großes Freilager erweitert. Diese Maßnahme soll die Lagerkapazität verdoppeln und zukünftig bis zu 30.000 Produkte von mehr als 300 Lieferanten aufnehmen. Jacek Szymanski, Logistics Director bei Onninen, hebt hervor, dass die erneute Zusammenarbeit mit KNAPP die Lagerkapazität für Kleinteile entscheidend erweitern werde, um das Produktsortiment auszubauen und eine größere Auswahl mit 24-Stunden-Lieferung anzubieten. Gleichzeitig sei es eine besondere Herausforderung, den Logistikbetrieb während der Erweiterung störungsfrei aufrechtzuerhalten, da neue Systemkomponenten in die bestehende Infrastruktur integriert werden müssen.

Herausforderungen der Erweiterung im laufenden Betrieb

Die Erweiterung des Lagers im laufenden Betrieb stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, die eine sorgfältige Planung und präzise Umsetzung erfordert. Verena Stierschneider, Team Leader Sales Wholesale bei KNAPP, betont, dass die zusätzlichen Automatisierungslösungen so konzipiert seien, dass sie sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren, um Effizienz und Leistung zu steigern, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Effizienzsteigerung durch moderne Automatisierungstechnologien

Herzstück der erweiterten Automatisierungslösung ist das Evo Shuttle System, das mit sechs Gassen und über 80.000 Lagerplätzen für ein breites Warensortiment ausgelegt ist. Das System ist zukunftssicher konzipiert und lässt sich flexibel erweitern – auch während des laufenden Betriebs. Die Kommissionierung erfolgt an fünf ergonomisch gestalteten Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen der Pick-it-Easy-Serie von KNAPP, die durch hohe Benutzerfreundlichkeit konzentriertes Arbeiten bei reduzierter körperlicher Belastung ermöglichen. Zusätzlich wird der Automatisierungsgrad durch moderne Fördertechnik sowie automatische Kartonhandhabung, Etikettierung und Schnürung weiter erhöht. Durch die optimierte Handhabung unterschiedlicher Ladeeinheiten wird das Paketvolumen effizienter genutzt, was nachhaltigere Versandprozesse fördert.

Zukunftssicheres Lager durch smarte Softwarelösungen

Die Softwaremodule KiSoft WCS und SRC von KNAPP komplettieren das Automatisierungskonzept und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf innerhalb des Lagers. Die Partnerschaft zwischen Onninen und KNAPP verdeutlicht, wie durch innovative Automatisierungslösungen Lagerkapazität, Effizienz und Prozessqualität nachhaltig gesteigert werden. Gleichzeitig zeigt das Projekt, dass auch komplexe Erweiterungen im laufenden Betrieb erfolgreich umgesetzt werden können.

Foto: KNAPP