BU: MCP PLAY macht Förderanlagen schneller und effizienter. Foto: Rolf Müller-Wondorf
Pünktlich zum Start der LogiMAT 2025 leitet INTERROLL nach eigener Aussage eine neue Ära in der automatisierten Fördertechnik ein. Mit MCP PLAY wird der Betrieb von Förderanlagen nicht nur einfacher und schneller, sondern auch deutlich kostengünstiger und energieeffizienter – bei bis zu 100 % höherem Durchsatz.
MCP: Bewährte Plattform mit neuen Möglichkeiten
Seit der Einführung im Jahr 2014 setzen die Modular Conveyor Platform (MCP) und die Steuerungsschnittstellen auf BUS-Ebene von INTERROLL weltweit Maßstäbe. Die modularen Komponenten – darunter Rollenbahnen, Gurtförderer, Umlenkungen, Kurven und Lifte – ermöglichen eine flexible Bewältigung nahezu jeder Förderaufgabe für Objekte bis zu 50 kg. Bisher wurden komplexe Anlagen traditionell über das Zero Pressure Accumulation (ZPA)-Verfahren oder alternativ über den IO-Modus für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gesteuert, was einen erhöhten Programmieraufwand erforderte.
MCP PLAY: Schnellere Inbetriebnahme und höhere Effizienz
Die neue MCP PLAY-Funktion ergänzt die bestehenden Steuerungsmodi und ermöglicht eine dezentralisierte, eingebettete Steuerung, die Förderanlagen schneller und intuitiver konfigurierbar macht. Der Programmier- und Inbetriebnahmeaufwand wird erheblich reduziert, da die bisherige Beschränkung „ein Paket pro Zone“ entfällt. Dies führt zu einem höheren Durchsatz bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch.
Ein weiteres Highlight ist das neue Inbetriebnahme-Tool von INTERROLL, das Systemintegratoren und Betreibern ermöglicht, den Status der Anlage zu überwachen, Konfigurationen zu ändern und Tracking-Funktionen zu aktivieren. Alle Workflows und Funktionen sind im INTERROLL Layouter-Tool vorkonfiguriert und können schnell zugewiesen und implementiert werden.
MCP PLAY minimiert die Planungs-, Installations- und Fehleranalyse-Komplexität, wodurch die Abhängigkeit von SPS-Spezialisten sinkt und Investitionen in Förderanlagen schneller amortisiert werden.
„Flowing Merge“: Kontinuierlicher Materialfluss ohne Stopps
Eine der bahnbrechendsten Neuerungen von MCP PLAY ist die „Flowing Merge“-Funktion. Anstatt das Fördergut an Zusammenführungen zu stoppen, wird die Geschwindigkeit im vorhergehenden Abschnitt reduziert, sodass der Materialfluss erhalten bleibt. Diese Innovation steigert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch den Energieverbrauch und verringert mechanischen Verschleiß.
Dank des intelligenten Leistungsmanagements werden Anlaufströme und Spitzenlasten vermieden, was zusätzlich zur Geräuschreduzierung beiträgt und die Nachhaltigkeit der Anlage verbessert.
Bis zu 100 % mehr Durchsatz und 30 % weniger Energieverbrauch
MCP PLAY setzt neue Maßstäbe für Förderleistungen. Mit der Funktion „Adjust to Gap“ können Artikel mit kürzeren Abständen transportiert werden, wodurch der kontinuierliche Materialfluss optimiert wird.
Laut Berechnungen des Fraunhofer IML kann der Durchsatz von Förderanlagen im Vergleich zu klassischen ZPA-Systemen um bis zu 100 % gesteigert werden. Gleichzeitig wurde nachgewiesen, dass der Energieverbrauch bei hohen Durchsätzen um bis zu 30 % gesenkt werden kann – ein entscheidender Vorteil für nachhaltige Logistikprozesse.
„Mit MCP PLAY setzt Interroll neue Maßstäbe im Materialfluss und beweist einmal mehr seine Innovationsführerschaft im Markt. MCP PLAY ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Vision, modulare und zukunftssichere Lösungen zu liefern, die es unseren Kunden ermöglichen, durch Innovation zu wachsen, Kosten zu senken und ihnen damit einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.“
Markus Asch, CEO von Interroll

Intuitive Software-Tools für maximale Flexibilität
MCP PLAY ist als modulares Add-on zur MCP-Hardware konzipiert und kann mit dem 24V/48V RollerDrive in Kombination mit der MultiControl mit BUS-Schnittstelle sowohl für neue als auch bestehende Installationen genutzt werden.
Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, unterstützt alle gängigen WMS- und IoT-Shopfloor-Systeme und integriert robuste Cybersicherheitsmaßnahmen. Durch die dezentrale Steuerung werden Latenzzeiten reduziert, die Überwachung verbessert und die Systemflexibilität erhöht.
Schnellere Amortisation und neue Einsatzmöglichkeiten
MCP PLAY steigert die Effizienz von Fördersystemen – von kleinen Anwendungen bis hin zu Hochleistungsumgebungen. Besonders vorteilhaft ist dies für E-Commerce-Händler mit saisonalen Schwankungen sowie für 3PL-Logistikdienstleister, die flexibel auf wechselnde Kundenanforderungen reagieren müssen. Dank des modularen Plug-and-Play-Designs können Systemlayouts einfach angepasst und schnell implementiert werden. Durch die vollständige Digitalisierung des Prozesses – von der Planung über die Simulation bis hin zur Inbetriebnahme – ermöglicht MCP PLAY Systemintegratoren, schneller und agiler auf Marktanforderungen zu reagieren.