BU: Die neue Rollon CTU wurde entwickelt, um die Grenzen der kollaborativen Roboteranwendungen zu erweitern. Foto: Rollon GmbH

Mit der neuesten Generation der Cobot Transfer Unit (CTU) bringt Rollon – zertifizierter Partner von Universal Robots – eine hochentwickelte Lineareinheit auf den Markt, die den Arbeitsradius kollaborativer Roboter deutlich erweitert. Die neue CTU-Generation bietet optimierte Leistungswerte, vereinfachte Integration und maximale Flexibilität für moderne Automatisierungslösungen in Industrieanwendungen.

Optimierte Systemarchitektur für moderne Produktionsumgebungen

Die neue CTU wurde gezielt entwickelt, um den Einsatzbereich kollaborativer Roboter (Cobots) signifikant zu erweitern und gleichzeitig die Integration in bestehende Produktionslinien zu vereinfachen. Ein neuer, sofort ab Lager verfügbarer Motor ermöglicht kürzere Lieferzeiten. Durch die Umstellung auf eine 220-V-Stromversorgung entfällt der Bedarf an aufwendiger Industriespannung – eine Lösung, die sich nahtlos in das Spannungsniveau von Universal Robots einfügt. Die CTU ist nun vollständig kompatibel mit der gesamten UR-Produktpalette, einschließlich der Modelle UR20 und UR30.

Darüber hinaus erhöht die integrierte R-Smart-Linearachse die mechanische Steifigkeit und Tragfähigkeit, wodurch die Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Automatisierungsumgebungen weiter verbessert wird. „Unsere neueste CTU spiegelt das Engagement von Rollon für kontinuierliche Innovation und kundenorientiertes Design wider“, so Andrea Tosi, Vice President Technology bei Rollon, und ergänzt: „Durch die Optimierung der Systemarchitektur haben wir eine Lösung geschaffen, die eine nahtlose Integration mit Universal Robots, größere Flexibilität und verbesserte Effizienz bietet. Mit dieser Markteinführung geben wir Herstellern eine robuste Plug-and-Play-Lösung an die Hand, die die Möglichkeiten von Cobots wie nie zuvor erweitert.“


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Retrofit für das KASTO UNIGRIP: Lieferfähigkeit langfristig sichern


Plug-and-Play: Komplette Systemlösung für kollaborative Roboter

Die CTU von Rollon ist eine vollständig vorkonfigurierte Lösung mit Linearachse, Getriebe, Motor, Schaltschrank und der URCap-Software. Letztere ermöglicht eine benutzerfreundliche Steuerung direkt über das Handbediengerät von Universal Robots. Anwender profitieren von einer intuitiven Bedienoberfläche, die eine gemeinsame Steuerung von Roboter und Transferachse über eine zentrale Schnittstelle erlaubt – ohne zusätzliche Programmierkenntnisse.

Die mechanische Konstruktion der CTU basiert auf einem stahlverstärkten Polyurethan-Riemenantrieb, einem stranggepressten Aluminiumprofil und einem hochbelastbaren Läufer mit Kugelumlaufführungen. Sie erlaubt eine maximale Hublänge von 5.500 mm, die bei Bedarf erweitert werden kann. Optionales Zubehör ermöglicht eine individuelle Anpassung an kundenspezifische Anforderungen.

Flexible Cobot-Integration für vielseitige Einsatzbereiche

Die Cobot Transfer Unit ist für unterschiedlichste Einsatzszenarien konzipiert – von Pick-and-Place über Materialfluss bis hin zu Verpackungsprozessen. Ihr kompaktes Design, die einfache Montage sowie die flexible horizontale oder vertikale Ausrichtung machen sie zur idealen Lösung für moderne Produktionsumgebungen mit variablen Anforderungen.

Mit der neuen CTU-Generation setzt Rollon neue Maßstäbe im Bereich linearer Bewegungsachsen für Cobots und bietet Herstellern eine zukunftssichere Automatisierungstechnologie.


Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Dematic präsentiert KI-gesteuerten Control Tower auf der GTC 2025 in Kalifornien


Rollon: Spezialist für lineare Antriebstechnik in der industriellen Automatisierung

Rollon entwickelt seit über 50 Jahren hochwertige Lösungen für lineare Antriebstechnik. Als Teil der Industrial Motion Division von Timken fungiert Rollon als zentrale Marke für Lineartechnologie innerhalb der Gruppe. Die Produkte von Rollon kommen weltweit in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz – von der Industrieautomatisierung über Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zu Medizintechnik und Materialhandling.

Mit der Integration von Unternehmen wie Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi konnte das Produktportfolio erheblich erweitert werden. Heute umfasst das Angebot unter anderem Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen, Mehrachssysteme, Kugelgewindetriebe und Gelenkköpfe – und bietet Kunden weltweit leistungsstarke, flexible und zuverlässige Automatisierungslösungen für jede Anforderung.