BU: Dirk Raulf zusammen mit dem Projektteam bei der Einweihung des Shelf. Foto: Infios
Die robotergestützte Logistikoptimierung steht im Zentrum einer umfassenden Modernisierungsstrategie der Deutschen Telekom. Am Standort Hannover wurde ein hochmodernes Kommissioniersystem für die Hardware-Logistik im B2B-Segment in Betrieb genommen. Partner der Deutschen Telekom ist die Infios GmbH, ein weltweit agierender Anbieter für Supply-Chain-Technologien. Das neue System basiert auf dem Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMR) des Typs Geekplus P1200, die als Regal-zu-Person-System organisiert sind.
Infios verantwortet als Generalunternehmer die komplette Umsetzung inklusive Softwareintegration. Die Roboter bewegen bis zu 1.200 Kilogramm schwere Regale autonom zu den Pack- und Arbeitsstationen und eliminieren somit unnötige Laufwege im Lager. Dabei profitieren die Prozesse von Put- und Pick-by-light-Technologie, die sowohl Fehlerquoten reduziert als auch die Kommissionierleistung erhöht.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Robotik in der Intralogistik: Unitechnik-Studie zeigt enormes Potenzial und konkrete Erfolgsfaktoren für die Systemintegration
Effizienz durch Automatisierung: Technologische Highlights
Die robotergestützte Logistikoptimierung bringt eine signifikante Leistungssteigerung im Warenein- und -ausgang: Während am Wareneingang bis zu 30 Positionen pro Stunde verarbeitet werden, liegt die Kapazität im Warenausgang bei über 100 Positionen pro Stunde. Durch die skalierbare Infrastruktur lassen sich zusätzliche Roboter und Arbeitsstationen problemlos in das bestehende System integrieren.
Das Unified Control System (UCS) von Infios steuert den gesamten Warenfluss und garantiert eine reibungslose Kommunikation mit der bestehenden IT-Infrastruktur. Das Zentrallager ist auf die Distribution von Netzwerktechnologie spezialisiert und beliefert sowohl Filialen als auch Großkunden der Deutschen Telekom. Der Lagerbestand umfasst rund 2.200 verschiedene Artikel mit einer Gesamtmenge von etwa 2,5 Millionen Stück.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: AutoStore Intralogistik: Drogeriemarkt Müller realisiert mit Element Logic automatisiertes Lager in Ulm
Robotergestützte Logistikoptimierung: Vorteile für Mitarbeitende und Unternehmen
„Ein integriertes Software- und Robotiksystem reduziert den Aufwand für die Mitarbeitenden an diesem Standort signifikant“, erläutert Lennart Held, Vice President Robotics bei Infios. „Zugleich handelt es sich um eine platzsparende Lösung, die angesichts der dynamischen Entwicklungen im Handelssegment mit wenig Aufwand die operative Effizienz deutlich verbessert.“
Dirk Raulf, Head of Hardware Service Solutions der Deutsche Telekom Technik GmbH in Hannover, ergänzt: „Dieses robotergestützte Kommissioniersystem löst nach 18 Monaten Planung und Entwicklung die bisherige Logistiktechnik ab und modernisiert die Lagerlogistik, indem sie monotone und körperlich belastende Aufgaben übernimmt. Dies entlastet unser Lagerpersonal. Durch dieses zukunftssichere Konzept werden wir flexibel auf die perspektivisch weiter steigende Nachfrage reagieren können und sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Effizienz, Präzision und Flexibilität im Lager nachhaltig optimieren.“
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Regalsysteme: Effiziente Lagerarten für wirtschaftliche Unternehmensprozesse
Infios: Innovationstreiber für automatisierte Supply Chains
Als weltweit führender Anbieter im Bereich Supply-Chain-Lösungen unterstützt Infios mehr als 5.000 Kunden in 70 Ländern. Das Leistungsspektrum reicht von modularen Softwareplattformen bis zu hochentwickelten Automatisierungslösungen, die sich flexibel an dynamische Marktbedingungen anpassen lassen. Mit einem Fokus auf Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit schafft Infios zukunftsfähige Logistikkonzepte für Unternehmen aller Branchen.
Infios ist ein Gemeinschaftsunternehmen des internationalen Technologiekonzerns Körber und der global agierenden Investmentgesellschaft KKR. Das Ziel: Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation entlang der gesamten Lieferkette durch robotergestützte Logistikoptimierung. Weitere Informationen unter www.infios.com.
Weitere Informationen zum Thema Lagerlogistik: Zeus-Schiene für innerbetrieblichen Materialfluss: TORWEGGE präsentiert leistungsstarke Schwerlastlösung für Fördertechnik und Montageplätze
Deutsche Telekom: Digitale Logistik für eine vernetzte Welt
Mit rund 252 Millionen Mobilfunk-Kundinnen und Kunden, 25 Millionen Festnetz- sowie 22 Millionen Breitbandanschlüssen ist die Deutsche Telekom einer der größten integrierten Telekommunikationsanbieter weltweit. Neben dem klassischen Netzbetrieb bietet das Unternehmen auch umfassende Digitalisierungslösungen für Unternehmen und die öffentliche Hand. Die neue Lagerautomatisierung in Hannover ist laut Telekom ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen durch technologische Innovation seine Versorgungsprozesse optimiert und auf die Zukunft ausrichtet.