BU: Kompakt, robust, montagefreundlich, Plug-and-record, vielseitig – die Überwachungskamera sensingCam SEC100 von SICK für die Detektion von sporadischen Fehlern in industriellen Prozessen. Foto: SICK

Mit der sensingCam SEC100 stellt SICK eine leistungsfähige und benutzerfreundliche Plug-and-Record-Lösung für die Fehlerdetektion in industriellen Prozessen vor. Die Kamera ermöglicht durch Livestreaming und Event-Recording eine präzise Analyse sporadischer Störungen, darunter Maschinenstopps und Montagefehler. Zusätzlich unterstützt sie das Monitoring von Prozessen, die Optimierung von Einrichtarbeiten und Dauertests sowie die lückenlose Dokumentation von Produktionsabläufen.

Zielgerichtete Fehlererkennung mit Event-Recording

Die sensingCam SEC100 bietet mit ihrem 5-Megapixel-Farbsensor hochauflösende Aufnahmen in Full-HD-Qualität und erfasst sämtliche Details präzise. Dank der Event-Recording-Funktion werden Fehlerereignisse automatisch dokumentiert. Die Kamera speichert nicht nur die eigentliche Störung, sondern auch bis zu 40 Sekunden vor und nach dem Fehler. Dies ermöglicht eine lückenlose Ursachenanalyse und beschleunigt die Fehlerbehebung erheblich.

Die Triggerung der Aufnahmen erfolgt entweder direkt durch ein Fehlerereignis oder über Sensoren und Automatisierungssysteme mittels digitalem Eingang, Ethernet oder REST-API-Schnittstelle. Damit eignet sich die sensingCam SEC100 ideal für den Einsatz in kritischen Prozessen, in der Inbetriebnahme neuer Maschinen oder für die Bewertung unerwarteter Störungen.

Robustes Design für anspruchsvolle Industrieumgebungen

Die sensingCam SEC100 wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt. Ihr widerstandsfähiges Gehäuse mit Aluminium-Rückseite, einer Front aus robustem Kunststoff und einer Glasabdeckung schützt das Objektiv zuverlässig. Die Schutzklasse IP65 gewährleistet, dass die Kamera auch unter rauen Produktionsbedingungen zuverlässig funktioniert.

Die Montage erfolgt flexibel über M4-Schrauben oder ein ¼-Zoll-Kameragewinde. Dank industrietauglicher M12-Steckverbinder für Power, Triggersignal und Ethernet lässt sich die Kamera in wenigen Schritten anschließen. Auch in schwer zugänglichen Maschinenbereichen kann sie dauerhaft installiert bleiben, um kontinuierlich Prozesse zu überwachen und kritische Ereignisse in Echtzeit aufzuzeichnen.

Foto: SICK

Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Anwendungen

Die sensingCam SEC100 überzeugt mit einem Fixfokus-Objektiv und einem Arbeitsbereich von 0,3 bis 10 Metern. Damit ist sie flexibel für verschiedene Blickfelder einsetzbar und ermöglicht schnelle Anpassungen an wechselnde Anwendungen. Über den integrierten Webserver lassen sich neue Parametereinstellungen unkompliziert konfigurieren.

Die Kamera ist ideal für den Einsatz in Produktionslinien, in der Qualitätssicherung oder an intralogistischen Fahrzeugen wie AGVs (Automated Guided Vehicles) und AMRs (Autonomous Mobile Robots). Auch Inbetriebnahme-Teams profitieren von ihrer vielseitigen Verwendbarkeit über verschiedene Kundenprojekte hinweg.

Snapshot-Funktion für automatisierte Prozessdokumentation

Neben Livestreams und Event-Recording bietet die sensingCam SEC100 eine Snapshot-Funktion, mit der Einzelbilder aufgenommen werden können. Diese Funktion ermöglicht eine automatisierte Dokumentation von Bearbeitungsschritten, Maschinenfunktionen und Prozessen. So kann die Qualität einzelner Fertigungsschritte erfasst und nachvollziehbar dokumentiert werden.

Mit ihrer Kombination aus hochauflösender Videoaufzeichnung, intelligenter Fehleranalyse und robuster Bauweise stellt die sensingCam SEC100 eine effiziente Lösung für Produktionsbetriebe dar, die ihre Prozesse optimieren und Störungen gezielt analysieren möchten.