BU: Tesco kündigt eine Investition in Höhe von mehreren Millionen Pfund an, um sein wachsendes Filialnetz zukunftssicher zu machen. Foto: Tesco

Die Tesco Logistikstrategie 2029 nimmt mit einer bedeutenden Investition konkrete Formen an: Das Unternehmen plant den Bau eines hochmodernen Distributionszentrums am Standort „DP World London Gateway“, das voraussichtlich im Jahr 2029 den Betrieb aufnehmen wird. Ziel ist es, das bestehende Distributionsnetzwerk zukunftsfähig auszubauen, um den Anforderungen eines kontinuierlich wachsenden Filialnetzes gerecht zu werden und eine reibungslose Belieferung der Kunden sicherzustellen.

Tesco setzt dabei auf modernste Logistiktechnologie und energieeffiziente Bauweise. Das geplante Zentrum soll mit der BREEAM-Zertifizierung „Outstanding“ ausgezeichnet werden – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Bau und verantwortungsvoller Ressourcennutzung.

Zusammenarbeit mit WITRON: Logistikkompetenz auf höchstem Niveau

Zur Umsetzung des Projekts hat sich Tesco für eine Partnerschaft mit WITRON entschieden. Der international erfahrene Logistikpartner hat weltweit zahlreiche Projekte für namhafte Einzelhandelsunternehmen realisiert. Ziel der Kooperation ist es, die Logistikkapazitäten von Tesco an diesem wichtigen Knotenpunkt deutlich zu erweitern.

Andrew Woolfenden, Tesco UK Distribution & Fulfilment Director, erklärt: „Unser Distributionsnetzwerk ist entscheidend dafür, dass unsere Kunden die Produkte am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in einwandfreiem Zustand erhalten. Angesichts der steigenden Nachfrage in unserem Filialnetz, freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit WITRON und DP World bei der Realisierung eines Distributionszentrums, das modernste Technologie nutzt, unsere Lieferkette stärkt und unsere Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Durch den Standort in London Gateway können wir zudem die Vorteile des Seehafens und der Schieneninfrastruktur voll ausschöpfen.“

Automatisierung und Nachhaltigkeit: Meilenstein für Tesco Supply Chain

Das neue Distributionszentrum stellt für die Tesco Logistikstrategie 2029 einen bedeutenden Meilenstein dar. Die Anlage wird mit 52 COM-Maschinen im Vollbetrieb ausgestattet sein und dient primär der Distribution von Trockensortiment-Artikeln. Die Kombination aus intelligenter Automatisierung und durchdachter End-to-End-Integration soll die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette signifikant steigern.

Helmut Prieschenk, CEO von Witron, betont: „Es ist uns eine Ehre und Freude, Teil dieser herausragenden Logistikinitiative zu sein, welche den Einstieg in eine intelligente Logistikproduktion bedeutet. Ausgestattet mit modernster Technologie und Automatisierung handelt es sich mit 52 COM-Maschinen im Vollbetrieb um ein groß angelegtes Projekt für die Distribution von Artikeln aus dem Trockensortiment. In Bezug auf die End-to-End-Integration ist dies ein Leuchtturmprojekt für WITRON. Es gewährleistet erstklassige Filialversorgung, ein ergonomisches, sicheres Arbeitsumfeld sowie eine hohe Nachhaltigkeit für die Umwelt. Darüber hinaus generiert es vielfältige Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Logistikstandort mit Zukunft: DP World London Gateway als Drehscheibe

Die Entscheidung für London Gateway ist auch aus infrastruktureller Sicht strategisch: Der Standort bietet direkten Zugang zu Seehafen, Schiene und Straße und ist damit optimal vernetzt. Die Wahl des Standorts stärkt Tescos nationale und internationale Logistikstrukturen und unterstützt die Resilienz der Supply Chain.

Sultan Ahmed bin Sulayem, Vorstandsvorsitzender und CEO der DP World Group, sagte: „DP World London Gateway trägt dazu bei, den Handel in Großbritannien über See, Straße und Schiene zu ermöglichen, verbindet Unternehmen im ganzen Vereinigten Königreich mit globalen Märkten und stärkt die Widerstandsfähigkeit nationaler Lieferketten. Die heute angekündigte bedeutende Investition von Tesco, einem der weltweit führenden Einzelhändler, ist ein stolzer Moment für DP World und ein Vertrauensbeweis in die wachsende Rolle, die London Gateway in der britischen Wirtschaft spielt.“

Tesco Logistikstrategie 2029: Nachhaltigkeit trifft Leistung

Mit der Investition in das neue Distributionszentrum in London Gateway treibt Tesco die Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit seiner Logistikprozesse konsequent voran. Die Partnerschaften mit WITRON und DP World demonstrieren den Anspruch des Unternehmens, auf innovative Technologien und strategische Infrastruktur zu setzen. Damit wird nicht nur die Leistungsfähigkeit der Tesco Supply Chain gestärkt, sondern auch ein Beitrag zur ökologischen Verantwortung geleistet. Die Tesco Logistikstrategie 2029 zeigt beispielhaft, wie moderne Handelsunternehmen Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.