BU: Das neue Logistikcenter der Alfred Schuon Group bietet hochmoderne Block- und Regallagerkapazitäten und erfüllt Brandschutz- und Sicherheitsstandards, die das Handling mit Lithium-Ion-Batterien ermöglichen. Foto: Schuon
Die Alfred Schuon Group hat mit dem Logistikcenter Wildberg II ihr bislang größtes Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Der moderne Standort bietet mehr als 30.000 Quadratmeter Logistikfläche und zusätzliche Büroflächen für administrative Abläufe. Das Logistikzentrum wurde im März im Rahmen einer feierlichen Zeremonie offiziell eingeweiht und erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Funktionalität.
„Mit der Eröffnung unseres zweiten Logistikcenters am Standort Wildberg erhöhen wir nicht nur unsere Kapazitäten im Bereich der Kontraktlogistik maßgeblich – es ist gleichzeitig unser neues Leuchtturmprojekt und ein Aushängeschild in der Region“, sagt Alexander Schuon, Geschäftsführer der Alfred Schuon Group.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: António Conde wird CEO des Körber-Geschäftsbereichs Paketlogistik
Erweiterung der Logistikkapazitäten und neue Arbeitsplätze
Mit dem neuen Logistikzentrum investiert die Alfred Schuon Group gezielt in den strategischen Ausbau ihrer Kontraktlogistik. Insgesamt entstehen am Standort 45 neue Arbeitsplätze, sodass künftig rund 75 Mitarbeitende im Logistikcenter beschäftigt sein werden. Sämtliche Flächen sind bereits durch Neuaufträge belegt – ein klares Zeichen für die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Logistiklösungen.
„Mit ‚Wildberg II‘ unterstreichen wir unseren strategischen Fokus auf den Ausbau der Kontraktlogistik. Neben der europaweiten Transportlogistik setzen wir gezielt auf integrierte Logistiklösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind“, so Schuon.

Zukunftsfähige Lagertechnik für vielfältige Anforderungen
Das Logistikcenter Wildberg II verfügt über hochmoderne Regal- und Blocklagerkapazitäten, die unter anderem die Lagerung und das Handling von Lithium-Ionen-Batterien gemäß aktueller Brandschutz- und Sicherheitsvorgaben ermöglichen. Auf Wunsch stehen klimatisierte Lagerflächen zur Verfügung, was besonders für temperaturempfindliche Waren relevant ist.
Nach der Übergabe durch den Generalunternehmer Goldbeck wurde der Standort mit modernster Lager- und Bürotechnik ausgestattet. So bietet das Zentrum optimale Voraussetzungen für flexible und sichere Lagerhaltung im Industriebereich.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: TORWEGGE realisiert automatisierte Fördertechnik für Sonderladungsträger in der Nutzfahrzeugindustrie
Arbeitsumgebung mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit
Neben Lager- und Büroflächen umfasst das neue Logistikcenter auch zahlreiche infrastrukturelle Einrichtungen für das Personal: von Schulungs- und Aufenthaltsräumen über das „Schuon work café“ bis hin zur „Schuon logistic lounge“. Besonders hervorzuheben sind die 14 Ruhe- und Sozialräume für Lkw-Fahrpersonal, die eine komfortable Nutzung während der Wochenruhezeiten ermöglichen.
„Wildberg II ist mehr als ein hochmodernes Lager. Mit seinen vielfältigen Räumlichkeiten – von ruhigen Bereichen für fokussiertes Arbeiten bis hin zu Gemeinschafts- und Pausenräumen – bietet der Standort hervorragende Voraussetzungen für einen produktiven Arbeitsalltag“, betont Alexander Schuon.

Logistikzentrum nach DGNB-Gold-Standard zertifiziert
Ein zentrales Element des Projekts ist die nachhaltige Bauweise des Logistikzentrums, die den Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erfüllt. Bei Planung und Umsetzung wurde konsequent auf fossile Energieträger verzichtet. Die Energieversorgung erfolgt u. a. über eine Photovoltaikanlage mit 2.000 kWp Nennleistung, die auf der gesamten Hallendachfläche installiert wurde. „Es ist unser eigener Anspruch, nachhaltige und innovative Lösungen in der Logistik voranzutreiben. Wir haben bewusst in Maßnahmen investiert, die unsere Nachhaltigkeitsziele langfristig unterstützen“, erklärt Alexander Schuon.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Fraunhofer IML und DMI starten internationale Kooperation für KI-Robotik
Meilenstein für den Logistikstandort Wildberg
Rund 18 Monate nach dem Spatenstich markiert die Inbetriebnahme von Wildberg II einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. Das neue Logistikzentrum ist nicht nur Ausdruck des Wachstums der Alfred Schuon Group, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Region und zur strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Kontraktlogistik.
Weitere Informationen zur Alfred Schuon GmbH und zum Logistikzentrum Wildberg II finden Sie unter: www.schuon.com