BU: António Conde, neuer CEO des Körber-Geschäftsbereichs Paketlogistik. Foto: Körber

Der internationale Technologiekonzern Körber hat António Conde zum CEO des Geschäftsbereichs Paketlogistik ernannt. In dieser Rolle übernimmt Conde die strategische und operative Verantwortung für alle Aktivitäten des Bereichs in der europäischen Region. Der Bereich Paketlogistik ist integraler Bestandteil des Geschäftsfelds Supply Chain, das weltweit für technologisch fortschrittliche Lösungen in der Logistik steht.

Verantwortung für Wachstum und Integration der Paketlogistiklösungen

Mit der Ernennung von António Conde verfolgt der Logistikanbieter das Ziel, seine Marktposition im Logistiksegment für Brief- und Paketlösungen weiter auszubauen. Der Geschäftsbereich soll unter Condes Führung das Lösungsportfolio konsequent weiterentwickeln und stärker in die Supply-Chain-Infrastruktur des Konzerns integrieren. Dies geschieht insbesondere vor dem Hintergrund der Übernahme des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics im Jahr 2022.

Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: TORWEGGE realisiert automatisierte Fördertechnik für Sonderladungsträger in der Nutzfahrzeugindustrie

Strategische Ausrichtung im Bereich Supply Chain und Paketlogistik

António Conde berichtet direkt an Dr. Helena Garriga, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für das Geschäftsfeld Supply Chain. Sie hebt seine Eignung für die neue Rolle hervor: „Antónios umfassende Erfahrung in der Lieferkette und Logistik sowie seine bewiesene Führungsstärke innerhalb unserer Organisation machen ihn zur idealen Besetzung, um das Wachstum unseres Geschäftsbereichs Paketlogistik gezielt voranzutreiben“, so Dr. Helena Garriga.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Richtfest für nachhaltige Logistikimmobilie in Norderstedt – Garbe Industrial Real Estate baut zukunftsorientiert


Internationale Führungserfahrung mit Fokus auf Automatisierung und Innovation

Conde ist bereits seit 2017 bei Körber tätig. Er begann seine Laufbahn im Unternehmen als Director of Operations und stellvertretender CEO des Geschäftsbereichs Supply Chain Automation in Portugal, der auf automatisierte Logistiklösungen und Palettiersysteme spezialisiert ist. Zwei Jahre später wurde er zum CEO dieser Einheit berufen. In dieser Funktion verantwortete er unter anderem strategische Projekte in Forschung und Entwicklung, forcierte die Kundenorientierung und trieb das Wachstum der Organisation maßgeblich voran.

Langjährige Branchenerfahrung und Standortverantwortung bei Bosch

Vor seinem Einstieg beim international aufgestellten Technologiekonzern war António Conde über 15 Jahre lang in verschiedenen leitenden Funktionen beim Technologieunternehmen Bosch tätig. In dieser Zeit leitete er unter anderem die Transformation des Produktionsstandorts Aveiro (Portugal), der sich unter seiner Führung zu einem der leistungsstärksten Werke der gesamten Bosch-Gruppe entwickelte.

Ausbau des Geschäftsbereichs Paketlogistik als Teil der globalen Supply-Chain-Strategie

Die Berufung von António Conde erfolgt im Kontext der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Paketlogistik, der eine entscheidende Rolle innerhalb der übergeordneten Supply-Chain-Strategie des Konzerns spielt. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen an Effizienz, Automatisierung und Innovation in der globalen Lieferkette zu begegnen und Paketlogistiklösungen künftig noch stärker als Wachstumstreiber im Portfolio zu positionieren.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Fraunhofer IML und DMI starten internationale Kooperation für KI-Robotik


Körber ist ein international aufgestellter Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitenden an über 100 Standorten weltweit. In den vier Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bietet das Unternehmen integrierte Produkte, Lösungen und Services entlang komplexer Wertschöpfungsketten. Der Konzern versteht sich als Partner für den technologischen Wandel – mit klarem Fokus auf Kundenorientierung, unternehmerisches Denken und Innovationskraft. Die AG fungiert als Holdinggesellschaft und steuert die Aktivitäten der verschiedenen Geschäftsbereiche weltweit.

Körber Supply Chain: End-to-End-Lösungen für zukunftssichere Lieferketten

Im Geschäftsfeld Supply Chain bietet der Konzern ein breit aufgestelltes Portfolio an End-to-End-Technologien für Logistikprozesse – von kleinen Anwendungen bis hin zu komplexen, vollautomatisierten Systemen. Das Leistungsspektrum reicht von Warehouse-Management-Systemen (WMS) über Automatisierungstechnologien, Paketlogistiklösungen, Sprach- und Robotiklösungen bis hin zu umfassender Systemintegration. Weitere Informationen zum Geschäftsfeld Supply Chain: www.koerber-supplychain.com