Foto: Logistics Hall of Fame, c/o impact media projects GmbH

Das Bewerberportal für die Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics ist ab sofort geöffnet. Humanitäre Organisationen und Akteure der Entwicklungshilfe können sich auf der Website der Logistics Hall of Fame mit erfolgreich umgesetzten Logistikprojekten für die Auszeichnung bewerben. Die Logistics Hall of Fame und das Fritz Institute aus San Francisco wollen mit der Ehrung die Bedeutung logistischer Leistungen in der humanitären Hilfe hervorheben und innovative Ansätze fördern.

Lynn C. Fritz Medal: Bedeutung für die humanitäre Logistik

Laut Juryvorsitzendem Thilo Jörgl operieren viele humanitäre Organisationen unter schwierigen Bedingungen, wobei effiziente Logistikprojekte essenziell seien. Er betonte, dass die Medaille die Bedeutung professionellen Supply Chain Managements verdeutliche, insbesondere da Logistikkosten bis zu 80 Prozent der Hilfsmissionen ausmachten. Zudem solle die Auszeichnung potenzielle Geldgeber und Akteure im humanitären Sektor auf die Leistungen der Gewinner aufmerksam machen.

Am 4. Dezember 2025 werden im Rahmen eines Galaempfangs in Berlin zum dritten Mal herausragende humanitäre Logistikprojekte ausgezeichnet. 2024 wurde die Organisation Strategies for Northern Development aus Kenia für ihr Projekt „Horn of Africa Extreme Weather Response“ prämiert. Das Projekt nutzte elektronische Gutscheine und Bargeldhilfe via Mobiltelefon, um Bedürftige effizient mit Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen.

Bewerbungen müssen abgeschlossene und nachweislich wirksame Logistikprojekte darstellen. Konzepte oder theoretische Ideen werden nicht berücksichtigt. Die Projekte sollten innovativ, nachhaltig oder effizient sein und Modellcharakter für die humanitäre Logistik besitzen. Auch Kooperationsprojekte sind zugelassen, sofern die Resultate nicht älter als drei Jahre sind. Das Bewerbungsverfahren, das online beschrieben ist, kann in weniger als vier Stunden abgeschlossen werden.

Ein Expert Council wählt zunächst die vielversprechendsten Projekte aus, die dann der internationalen Jury vorgelegt werden. Die Nominierung erfolgt unabhängig von Herkunft, Bekanntheit oder Größe einer Organisation. Wichtig ist, dass das Projekt die humanitäre Logistik verbessert hat und als Vorbild dient. Bewerbungen sind bis zum 5. Mai 2025 kostenfrei in englischer und deutscher Sprache unter www.logisticshalloffame.net möglich. Der Gewinner wird Ende des Jahres in Berlin geehrt.

Die Logistics Hall of Fame dokumentiert bedeutende Meilensteine der Logistik und ehrt ihre Initiatoren. Sie wird von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt, mit Schirmherrschaft von Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr.