BU: Rainer Haag übernimmt die Verantwortung für 16 zentraleuropäische Märkte bei DHL Supply Chain Europe. Foto: DHL
DHL Supply Chain Europe hat Rainer Haag zum neuen CEO ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für 16 zentraleuropäische Märkte, die in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet haben. Haag folgt auf Hendrik Venter, der zum CEO DHL Supply Chain weltweit ernannt wurde und nun Mitglied des Vorstands der DHL Group ist.
In seiner neuen Rolle berichtet Haag direkt an Venter. Dieser hatte zuvor als CEO die Region Europa, Naher Osten & Afrika geleitet. Rainer Haag erklärte zu seinem Amtsantritt: „Ich freue mich sehr, diese neue Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit unseren Kunden auf der soliden Basis weiter aufzubauen, die wir in der Region geschaffen haben. Unternehmen sind das Rückgrat für den Aufbau widerstandsfähigerer Volkswirtschaften in Europa. Ein entscheidender Faktor für diese Stärke sind robuste Lieferketten, die heute weit mehr sind als reine Logistikstrukturen – sie sind – in vielen Branchen – ein ganz wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie.“
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Technologiemanager Logistik: Weiterbildung für die digitale und nachhaltige Zukunft der Logistik
Einschätzung von DHL Supply Chain Europe Vorstand Hendrik Venter
Hendrik Venter betonte die Eignung von Haag für die neue Rolle innerhalb von DHL Supply Chain Europe: „Rainer Haag kennt unsere europäischen Kunden, Märkte und Abläufe genau. Mit seinen Erfolgen beim Ausbau von Geschäftsbereichen, in operativer Exzellenz und beim Aufbau leistungsstarker Teams ist er eine ideale Führungspersönlichkeit und eine wertvolle Bereicherung für das Management Board der Division.“
Damit setzt die DHL Group auf einen erfahrenen Manager, der die strategische Weiterentwicklung von DHL Supply Chain Europe maßgeblich gestalten soll.
Karriereweg von Rainer Haag innerhalb von DHL Supply Chain Europe
Rainer Haag startete seine Karriere bei der DHL Group im Jahr 2010 als Director Operations in Spanien. Anschließend übernahm er leitende Positionen in verschiedenen Märkten und Sektoren, unter anderem als Managing Director Life Sciences & Healthcare Deutschland sowie als Managing Director DHL Supply Chain Germany & Alps.
Besonders prägend war seine Rolle als CEO DHL Supply Chain Germany & Alps, bevor er die Leitung von DHL Supply Chain Europe übernahm. In Florstadt bei Frankfurt am Main verantwortete Haag den Ausbau des DHL Life Sciences & Healthcare-Standorts, der heute ein zentraler Hub im globalen DHL Health Logistics Netzwerk ist.

Katrin Hölter wird CEO DHL Supply Chain Germany & Alps
Mit dem Wechsel von Haag an die Spitze von DHL Supply Chain Europe übernimmt Katrin Hölter die Position als CEO DHL Supply Chain Germany & Alps. Sie war zuvor Chief Operations Officer DHL Supply Chain EMEA und hat in dieser Funktion seit 2022 die Optimierung operativer Prozesse verantwortet.
Hölter arbeitet seit 2003 bei der DHL Group und bringt umfangreiche operative Erfahrung ein. Sie prägte die „Safety First“-Kultur entscheidend und sicherte die Umsetzung effizienter Supply-Chain-Lösungen in ihrer Region.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Veranstaltungsfusion für die Intralogistik-Zukunft: Materialfluss-Kongress und TEST CAMP INTRALOGISTICS vereint
Strategische Bedeutung für DHL Supply Chain Europe
Der Führungswechsel verdeutlicht den strategischen Anspruch von DHL Supply Chain Europe, robuste und zukunftsfähige Lieferketten in einer dynamischen Wirtschaftsumgebung aufzubauen. Die Logistik ist heute weit mehr als eine unterstützende Funktion. Sie gilt als strategischer Kernbereich vieler Unternehmen, die auf resiliente Supply Chains angewiesen sind, um Stabilität in Europa zu sichern.
Mit Rainer Haag als CEO von DHL Supply Chain Europe setzt die DHL Group auf eine Führungskraft, die operative Exzellenz mit strategischem Weitblick verbindet. Seine Erfahrung in den Bereichen Life Sciences, Healthcare und komplexer Supply-Chain-Netzwerke macht ihn zu einem wichtigen Impulsgeber für die Zukunft.
Zukunftsausrichtung von DHL Supply Chain Europe
Die Berufung von Haag und Hölter zeigt, dass DHL Supply Chain Europe seine Position in der Kontraktlogistik durch erfahrene Führungspersönlichkeiten stärken will. Die Verantwortung für 16 zentraleuropäische Märkte erfordert ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Herausforderungen in Industrie, Handel und Gesundheitswesen.
Die DHL Group macht mit dieser Personalentscheidung deutlich, dass sie den Ausbau stabiler Lieferketten und die Weiterentwicklung von Supply Chain Management in Europa konsequent vorantreibt. Dabei bleibt DHL Supply Chain Europe ein zentraler Bestandteil der weltweiten Strategie der DHL Group.