BU: Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, wurde am 2. Juni 2025 in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) berufen. Foto: Fraunhofer IML
Die Digitalisierung in der Logistik rückt mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) noch stärker in den strategischen Fokus des Verbands. Am 2. Juni 2025 wurde die Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund offiziell in das Gremium aufgenommen.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: IFOY AWARD 2025: Unabhängige Testergebnisse als Benchmark für Intralogistik-Innovationen
Impulsgeberin für Digitalisierung, Automatisierung und KI
Mit der Wahl von Kirchheim unterstreicht die BVL die Relevanz von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz als zentrale Zukunftsthemen der Branche. Die neue Vorstandsfrau bringt fundiertes Know-how aus Wissenschaft und Industrie in die strategische Arbeit des Verbandes ein. Als eine der führenden Stimmen auf dem Gebiet der digitalen Transformation in der Intralogistik wird sie maßgeblich daran mitwirken, die Vernetzung zwischen Praxis und Forschung weiter auszubauen.
Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
„Ich freue mich darauf, mich künftig für ein lebendiges Netzwerk in der Logistik stark zu machen und mich in die strategische Weiterentwicklung des Vereins einzubringen. Als Institutsleiterin am Fraunhofer IML schlägt mein Logistikherz besonders für Innovationen und Nachhaltigkeit – Schlüsselthemen für die Zukunft der Branche. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass sich in der BVL weiterhin Praxis und Wissenschaft eng verzahnen“, so Kirchheim.
Ihr Engagement ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung der Forschung als Impulsgeber für industrielle Entwicklung. Mit ihrer Wahl folgt Kirchheim auf Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, der das Fraunhofer IML von 2006 bis 2018 im BVL-Vorstand repräsentierte.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Logistikimmobilie in Dissen: Stützenfest bei nachhaltigem Neubau von Garbe Industrial Real Estate
Wissenschaftliche Exzellenz trifft industrielle Praxis
Kirchheim verfügt über eine außergewöhnlich breite Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Forschung und industrieller Anwendung. Nach ihrer Tätigkeit am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sowie in leitenden Positionen bei renommierten Intralogistikunternehmen wie STILL und Dematic übernahm sie Professuren an der Hochschule Aalen und der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Seit April 2024 leitet sie das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund – eine der führenden Forschungseinrichtungen für innovative Intralogistiklösungen weltweit. Dort liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf autonomen Systemen, KI-gestützter Logistik und der Entwicklung zukunftsfähiger, nachhaltiger Technologien für die Logistikbranche.
Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: 5G in der Intralogistik: Wie offene Campusnetze autonome Logistikprozesse ermöglichen
Digitalisierung in der Logistik: Strategische Weichenstellung für die Branche
Mit Kirchheims Berufung rückt die BVL Zukunftsthemen wie Digitalisierung in der Logistik, Automatisierung und Nachhaltigkeit noch stärker ins Zentrum ihrer Arbeit. Als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, zwischen Industrie und Forschung wird Kirchheim entscheidende Impulse setzen, um das Innovationspotenzial der Branche weiter zu fördern.
Die enge Verknüpfung von technischer Exzellenz, strategischem Denken und wissenschaftlichem Anspruch macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Vorstand der BVL – und zu einer zentralen Figur für die Weiterentwicklung der deutschen und internationalen Logistiklandschaft.