BU: TRANSFER.FESTIVAL: Auch 2025 können Teilnehmende wieder Workshops aus einem Dutzend Sessions wählen. Foto: IFOY AWARD
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 geht die Kooperation zwischen dem renommierten Intralogistik-Wettbewerb IFOY AWARD und dem TRANSFER.FESTIVAL des Digital.Hub Logistics sowie des Fraunhofer-Instituts für Logistik und Materialfluss IML in die nächste Runde. Die gemeinsame Initiative bringt erneut Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Logistik zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Automatisierung und Intralogistik zu diskutieren.
TRANSFER.FESTIVAL: Workshops mit IFOY AWARD-Finalisten
Bevor am 3. Juli 2025 um 18 Uhr die feierliche IFOY AWARD Night im Phoenix des Lumières in Dortmund beginnt, werden einige der Finalisten des Wettbewerbs aktiv am TRANSFER.FESTIVAL teilnehmen. Sie gestalten einen praxisnahen Workshop zum Thema „Automatisierung – die größten Erfolgsfaktoren. Learnings aus dem IFOY AWARD-Wettbewerb“.
Das Festival bietet den Teilnehmenden eine breite Auswahl an interaktiven Formaten, darunter ein Dutzend Workshops, aus denen jeweils drei Sessions besucht werden können. Das Themenspektrum reicht von Automatisierung über agile Arbeitsmethoden, Kreislaufwirtschaft und Netzwerkorchestrierung bis hin zu innovativen Formaten wie einem Pen & Paper Hackathon. Das Event folgt dem Motto „machen, transferieren, vernetzen“ und setzt auf praxisnahe Wissensvermittlung.
IFOY AWARD fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Anita Würmser, geschäftsführende Juryvorsitzende des IFOY AWARD, hebt die enge Verbindung zwischen dem Wettbewerb und der Wissenschaft hervor: „IFOY AWARD und Wissenschaft gehören eng zusammen. Die Finalisten des IFOY AWARD arbeiten eng mit der Forschung zusammen, um mit ihren Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Zudem spielt der wissenschaftliche IFOY Innovation Check eine wichtige Rolle bei der Bewertung. Deshalb wollen wir für den Transfer von Wissen aus der Wissenschaft in Richtung Unternehmen und umgekehrt begeistern.“
Maria Beck, Geschäftsführerin der Digital Hub Management GmbH, betont zudem die wertvollen Impulse, die die IFOY AWARD-Finalisten für das Festival liefern: „Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihren Kundenbeispielen geben die Finalisten des IFOY AWARD dem Festival wichtige Impulse. Gleichzeitig können sie von den aktuellen Projekten und Netzwerken unserer Programmpartner sowie den Kooperationspartnern Logistik.NRW sowie Leistungszentrum Logistik und IT profitieren.“
Lab-Touren, Networking und Live-Musik runden das Festival ab
Zusätzlich zu den Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen von Lab-Touren tiefere Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte des Fraunhofer IML zu gewinnen. Themen wie mobile Robotik, Drohnen und Exoskelette stehen dabei im Fokus. Der Tag endet mit einer Networking-Veranstaltung, begleitet von Live-Musik, die Raum für informellen Austausch und neue Kontakte bietet.
IFOY AWARD Night 2025: Hochkarätige Preisverleihung in einzigartigem Ambiente
Direkt im Anschluss an das TRANSFER.FESTIVAL beginnt um 19 Uhr die IFOY AWARD Night 2025. Im Phoenix des Lumières, einer spektakulären Eventlocation in Dortmund, werden Finalisten, Branchenexperten und geladene Gäste aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Medien erwartet. Rund 250 Teilnehmer aus sechs Ländern werden an diesem besonderen Abend zusammenkommen, um die besten Intralogistiklösungen des Jahres zu feiern.
Die Veranstaltung findet in einem historischen Industriegebäude statt: Die heutige Kunst- und Eventhalle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Gasgebläsehalle für das Hochofenwerk Phoenix-West genutzt. Heute beherbergt sie das erste permanente Kunstzentrum des französischen Kulturbetreibers Culturespaces in Deutschland.

Spannung bis zuletzt: Die Gewinner des IFOY AWARD werden erst am Abend bekannt gegeben
Ein zentrales Element der IFOY AWARD Night bleibt das große Geheimnis um die Gewinner der renommierten Auszeichnung. Erst während der Veranstaltung wird enthüllt, welche der 21 nominierten Geräte und Lösungen in insgesamt acht Kategorien mit einer Trophäe ausgezeichnet werden.
Die Finalisten mussten sich zuvor den anspruchsvollen IFOY TEST DAYS stellen, die am 26. und 27. März 2025 im Rahmen des öffentlichen TEST CAMP INTRALOGISTICS in der Messe Dortmund stattfanden. Dort durchliefen sie das dreistufige IFOY Audit, das neben umfangreichen Tests auch eine Expertenbewertung umfasst. Im April fiel dann die finale Entscheidung durch die internationale Jury.
Digital.Hub Logistics: Innovationsförderung für den Mittelstand
Der Digital.Hub Logistics begleitet mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation und unterstützt sie beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Das Konzept des sogenannten Start-ins dient als Katalysator für innovative Prozesse und erleichtert Unternehmen die Einführung neuer digitaler Lösungen. Dabei steht sowohl die Digitalisierung bestehender Produkte als auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Fokus.
Das TRANSFER.FESTIVAL ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiative und bringt Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um Wissen zu transferieren, Innovationen zu fördern und Unternehmen in der digitalen Transformation zu begleiten.
Fazit: Synergien für die Zukunft der Intralogistik
Die erneute Kooperation zwischen dem IFOY AWARD und dem TRANSFER.FESTIVAL zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für die Weiterentwicklung der Intralogistik ist. Während das Festival praxisnahe Workshops und Einblicke in die aktuelle Forschung bietet, setzt die IFOY AWARD Night einen glanzvollen Schlusspunkt mit der Auszeichnung der innovativsten Lösungen der Branche.
Mit dieser Kombination aus Fachwissen, Praxisnähe und Networking wird das Event zu einem wichtigen Treffpunkt für Entscheider, Entwickler und Forscher im Bereich der Intralogistik.