BU: Nur wenige Wochen nach Baubeginn hat die GARBE Industrial Real Estate GmbH das Stützenfest für ihre neue Logistikimmobilie in Dissen am Teutoburger Wald gefeiert. Im dritten Quartal 2025 soll das Objekt mit einer Gesamtfläche von ca. 19.500 Quadratmetern fertiggestellt sein. GARBE Industrial Real Estate GmbH

In Dissen am Teutoburger Wald entsteht derzeit eine moderne, nachhaltige Logistikimmobilie – strategisch gelegen im Landkreis Osnabrück und mit direkter Anbindung an die Autobahn 33. Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat jetzt mit Partnern aus Stadt, Bauwirtschaft und Wirtschaft das Stützenfest für den Neubau gefeiert. Wenige Wochen nach dem Start der Bauarbeiten stehen die ersten tragenden Elemente. Der Hallenkomplex mit rund 19.500 m² Nutzfläche soll im dritten Quartal 2025 bezugsfertig sein.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Alfred Schuon Group eröffnet nachhaltiges Logistikzentrum Wildberg II mit über 30.000 m² Fläche


Meilenstein erreicht: Fortschritte beim Bau der nachhaltigen Logistikimmobilie

„Mit dem heutigen Tag haben wir einen wichtigen und für alle sichtbaren Meilenstein erreicht“, erklärt Maik Zeranski, Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate. „Die Bauarbeiten machen sehr gute Fortschritte.“ Auf dem rund 32.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet am Westring in Dissen ersetzt der Neubau eine zuvor rückgebaute Kühllogistikhalle. Nun wachsen mächtige Betonstützen in die Höhe, die das Tragwerk für die neue Anlage bilden. Die künftige Logistikimmobilie umfasst ca. 17.200 m² Hallenfläche, ergänzt durch 1.700 m² Lagermezzanine und etwa 600 m² Büro- und Sozialräume. Die Büroflächen wurden gezielt für ein modernes New-Work-Konzept geplant. „Bei der Planung der Büroflächen haben wir großen Wert auf eine angenehme Arbeitsplatzgestaltung und hohe Aufenthaltsqualität gelegt“, betont Zeranski.

Flexible Multi-User-Nutzung mit optimaler Verkehrsanbindung

Die Immobilie ist als Multi-User-Konzept konzipiert und richtet sich primär an Mieter aus der Konsumgüterlogistik. Neben 17 Überladebrücken sorgen zwei ebenerdige Sektionaltore für eine reibungslose Be- und Entladung. Das Außengelände bietet Stellflächen für fünf Lkw und 49 Pkw, wobei mehrere Parkplätze bereits für E-Ladesäulen vorgerüstet sind. Die Lage direkt an der A33 bringt logistische Vorteile: Die Anschlussstellen Dissen/Bad Rothenfelde und Dissen-Süd sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. Damit bestehen hervorragende Verbindungen nach Osnabrück und Bielefeld, was den Standort für regional wie überregional tätige Unternehmen attraktiv macht.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: António Conde wird CEO des Körber-Geschäftsbereichs Paketlogistik


Nachhaltigkeit als Leitprinzip: ESG-Kriterien und DGNB-Zertifizierung

Garbe Industrial Real Estate errichtet die Logistikimmobilie im Einklang mit ESG-Kriterien. Eine umfassende Photovoltaikanlage auf dem Hallendach, der Verzicht auf fossile Energieträger durch Luft-Wärmepumpen sowie ein naturnahes Begrünungskonzept unterstreichen den Anspruch auf zukunftsorientiertes Bauen. Auch das äußere Erscheinungsbild wurde nachhaltig gestaltet: Ein grüner umlaufender Streifen und Fassadenelemente aus Holz sorgen für eine harmonische Einbindung ins Landschaftsbild. Ziel ist eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Die Immobilie geht damit deutlich über klassische Nachhaltigkeitsanforderungen hinaus – im Sinne der Garbe-internen Selbstverpflichtung zu ökologischen Standards.

Regionale Wertschöpfung und positive Impulse für den Standort

Die Investition stößt auch auf politischer Ebene auf Zustimmung. Eugen Görlitz, Bürgermeister der Stadt Dissen, sieht in dem Projekt eine große Chance für die Region: „Ich freue mich über die Ansiedlung und hoffe für unsere Stadt auf viele positive Effekte. Die Investition von Garbe zeigt, dass Gewerbeflächen mit guter Verkehrsanbindung auch im ländlichen Raum gefragt sind.“

Auch Garbe Industrial Real Estate sieht gute Marktchancen: „Die Resonanz ist positiv“, so Maik Zeranski, der ergänzt: „Vor allem von Unternehmen aus der Umgebung.“ Die Logistikimmobilie in Dissen ist somit ein Beispiel für die erfolgreiche Transformation brachliegender Gewerbeflächen in moderne, energieeffiziente und zukunftsfähige Infrastrukturen.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: TORWEGGE realisiert automatisierte Fördertechnik für Sonderladungsträger in der Nutzfahrzeugindustrie