Auf der LogiMAT 2025 stellt das Thüringer Unternehmen PAARI seine neuesten Lösungen für Yard-Management und die Automatisierung von Wägeprozessen vor. Das Unternehmen zeigt, wie digitale Technologien und nachhaltige Prozessoptimierung die Effizienz auf dem Werksgelände signifikant steigern. Im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen die Weiterentwicklungen der hauseigenen Software-Suite titan sowie die neue Generation der Selbstbedienterminals.
PAARIs digitale Lösungen sorgen für Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Prozesskette. Mithilfe eines präzisen Zeitfenstermanagements beginnt die Optimierung bereits vor Ankunft des LKW. Die mehrsprachigen Selbstbedienterminals bieten den Fahrern einen schnellen, digitalen Check-in-Prozess, der Anmeldungen, Fahrerunterweisungen und Gefahrgutkontrollen digitalisiert. Dank der intuitiven Bedienung und Sprachvielfalt entfallen Kommunikationsbarrieren, was Wartezeiten und Durchlaufzeiten reduziert.
Efizienzsteigerung durch smarte Wägesysteme
PAARI integriert modernste Fahrzeugwaagen mit Selbstverwiegung, die eine lückenlose Dokumentation der Be- und Entladeprozesse ermöglichen. Die automatisierte Lieferschein- und Rechnungsstellung erfolgt über Module der Software-Suite titan, die den digitalen Abwicklungsprozess einschließlich eANV-Nachweisen unterstützt. Dies sichert eine gleichmäßige Ressourcennutzung und verringert Belastungsspitzen.
Technologische Expertise: Software trifft Hardware-Kompetenz
PAARI kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in der Hardware-Entwicklung mit modernster Softwaretechnologie. Die in Eigenproduktion gefertigten Selbstbedienterminals erhalten ein neues, modernes Design und bleiben zugleich mit bewährten Plug-and-Play-Einbaukits kompatibel. Diese Kombination aus intelligenter Software und anpassbarer Hardware bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Kundenanforderungen.
Zukunftssicher durch hybride Systemlösungen
Mit einem hybriden Ansatz aus On-Premise-Software und Web-Apps ermöglicht PAARI maximale Flexibilität. Die intuitive Bedienbarkeit in der jeweiligen Landessprache sowie die einfache Integration in bestehende Logistikprozesse machen die Lösung besonders anwenderfreundlich. Diese hybride Struktur optimiert Implementierungskosten und ermöglicht eine nahtlose Erweiterung bestehender Infrastrukturen.
PAARI demonstriert auf der LogiMAT 2025 in Halle 4/Stand D 11 , wie digitale Innovationen, intuitive Bedienkonzepte und nachhaltige Prozesse die Effizienz und Sicherheit in der Werkslogistik nachhaltig steigern.
Weitere Informationen unter: www.paari.de/
Foto: Paari