BU: Neue Intralogistik-Veranstaltung: Der Deutsche Materiafluss Kongress findet ab 2026 im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS statt. Foto: TEST CAMP
INTRALOGISTICS

Die Intralogistik-Veranstaltung TEST CAMP INTRALOGISTICS wird zur neuen Heimat des Deutschen Materialfluss-Kongresses (MFK). Am 15. und 16. April 2026 treffen sich Expertinnen und Experten aus Industrie, Planung, Beratung, Wissenschaft und Technologieentwicklung in der Messe Dortmund. Austragungsort ist die Westfalenhalle, wo sich der Kongress in ein praxisorientiertes Veranstaltungsformat mit direktem Zugang zu innovativen Technologien integriert.

Der Materialfluss-Kongress, vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) initiiert und bisher an der TU München in Garching beheimatet, zieht damit nach vier Jahrzehnten in eine neue Umgebung. Fachlicher Träger bleibt die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Unterstützt wird die Veranstaltung weiterhin vom Lehrstuhl fml der TU München.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: KI-basierte Logistik: 43. Dortmunder Gespräche im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, Resilienz und Nachhaltigkeit


Interdisziplinärer Austausch auf dem TEST CAMP INTRALOGISTICS

„Der Deutsche Materialfluss-Kongress hat sich über vier Jahrzehnte als führende Plattform für Wissenstransfer, Austausch und Networking etabliert – sowohl in der Forschung also auch bei Planern, Intralogistikanbietern und ihren Kunden. Wissenschaft trifft dort Wirklichkeit – das macht den Kongress so wertvoll. Wer wissen will, was in der Intralogistik wirklich funktioniert – und was morgen kommt – ist hier genau richtig“, sagt Anita Würmser, Juryvorsitzende des IFOY AWARD und Managerin des TEST CAMP INTRALOGISTICS.

Die Kombination beider Formate ermöglicht den Teilnehmenden, Vorträge und Praxisdemonstrationen zu verbinden. „Mit dem neuen Setting gewinnt der Kongress deutlich an Profil. Teilnehmende erleben nicht nur ein hochkarätiges Vortragsprogramm, sondern können gleichzeitig die neuesten Intralogistik- und Robotiklösungen im TEST CAMP testen – darunter auch die Finalisten des IFOY AWARD. Auch für die Besucherinnen und Besucher des TEST CAMP ergibt sich ein echter Mehrwert: Sie können ihr Ticket einfach um die Teilnahme am MFK erweitern. Mehr Praxis, mehr Tiefe, mehr Dialog – eine Win-win-Situation für alle“, erklärt Prof. Dr. Johannes Fottner, Kongressleiter und Lehrstuhlinhaber fml an der TU München.


Intralogistik-Veranstaltung
Prof. Dr. Johannes Fottner, Kongressleiter und Inhaber des Lehrstuhls Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) an der Technischen Universität München.
Foto: Astrid Eckert, TU Muenchen.

Hands-on-Testing und technologische Demonstrationen

Beim TEST CAMP INTRALOGISTICS 2026, das zum sechsten Mal in Dortmund stattfindet, stehen über 100 Innovationen aus Logistik, Intralogistik und Robotik im Fokus. Das Format bietet Entscheidern aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit konkretem Investitionsinteresse die Möglichkeit, Geräte und Systeme wie Gabelstapler, Co-Bots, Lagertechnik oder Softwarelösungen direkt zu testen. Das Veranstaltungsformat integriert interaktive Stationen und themenspezifische Highlight-Touren, die durch geführte Rundgänge ergänzt werden.

Ein besonderer Programmpunkt sind die IFOY TEST DAYS, bei denen die Finalisten des IFOY AWARD einem mehrstufigen Prüfverfahren unterzogen werden. Die Integration in das TEST CAMP schafft zusätzliche Sichtbarkeit und Anknüpfungspunkte zwischen Innovationsträgern und Anwendern.


Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: SKALA Open-Source-Komponenten für Logistik: Digitale Souveränität durch KI und Blockchain


MFK 2026 mit Leitthema „Next Stop: Beyond Automation“

Unter dem Schwerpunktthema „Next Stop: Beyond Automation“ richtet der MFK @TEST CAMP 2026 den Blick auf fortschrittliche Technologien, die über klassische Automatisierungslösungen hinausgehen. Im Fokus stehen Künstliche Intelligenz, vernetzte Systeme, autonome Robotik und softwaregestützte Prozessintelligenz. Ziel ist es, praxisnahe Anwendungen aufzuzeigen und deren wirtschaftliche Umsetzbarkeit kritisch zu reflektieren.

Fester Bestandteil des Programms sind Vorträge aus der Praxis sowie wissenschaftlich fundierte Einblicke in Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Der Kongress versteht sich als Bindeglied zwischen Forschung und industrieller Realität.

Weitere Informationen zum Thema Logistik allgemein: Process Intelligence in der Lieferkette: Wie thyssenkrupp Rasselstein seine Supply Chain mit Celonis optimiert

Informationen und Ausblick

Das TEST CAMP INTRALOGISTICS ist eine Intralogistik-Veranstaltung mit Fokus auf Hands-on-Testing und praxisnahe Demonstrationen. Organisiert wird sie von der impact media projects GmbH mit Sitz in Ismaning bei München. Weitere Informationen, Anmeldemöglichkeiten und Bildmaterial finden Interessierte unter www.testcamp-intralogistics.com.