BU: Christopher Kubias, Betriebsleiter Ohrdruf. Foto: Hermes Fulfilment
Seit März 2025 verantwortet Christopher Kubias (39) die Betriebsleitung des Hermes-Fulfilment-Standorts im thüringischen Ohrdruf. Das moderne Logistikzentrum ist auf die Abwicklung von Elektrogeräten, Kleinmöbeln und Unterhaltungselektronik bis zu einem Gewicht von 31,5 Kilogramm spezialisiert und nimmt innerhalb der Otto Group eine zentrale Rolle in der Retouren- und Großstücklogistik ein.
Regional verwurzelt und fachlich versiert: Christopher Kubias bringt Führungserfahrung mit
Laut Thomas Saltenbrock, Cluster Manager Großstücklogistik bei Hermes Fulfilment, habe das Unternehmen mit Christopher Kubias eine Führungskraft gewonnen, die sowohl über umfangreiche Branchenerfahrung verfüge als auch eine starke regionale Verbundenheit mitbringe. Kubias stammt aus Thüringen und verfügt über fundierte akademische Qualifikationen: Ein Masterabschluss im Studiengang Materialfluss und Logistik sowie ein Bachelorabschluss im Bereich Verkehrs- und Transportwesen, beide von der Fachhochschule Erfurt.
Vor seinem Wechsel zu Hermes Fulfilment war Kubias acht Jahre lang bei Rhenus Automotive im thüringischen Kölleda tätig – zunächst als Leiter des Projektmanagements, später als Niederlassungsleiter. Weitere berufliche Stationen führten ihn unter anderem zum Logistikdienstleister BLG, zum Aluminiumdruckgusshersteller Trimet Automotive in Sömmerda sowie zum Siemens-Generatorenwerk in Erfurt.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: ECG fordert vereinfachte EU-Vorschriften für Fahrzeuglogistik in Europa
„Mit Christopher Kubias gewinnen wir als zentraler Logistik- und Retourendienstleister der Otto Group eine Führungskraft, die viel Berufserfahrung mitbringt und sich der Region stark verbunden fühlt.“
Thomas Saltenbrock, Cluster Manager Großstücklogistik bei Hermes Fulfilment
Verantwortung für 450 Mitarbeitende an zwei Logistikstandorten in Thüringen
In seiner neuen Funktion als Betriebsleiter des Logistikzentrums in Ohrdruf übernimmt Christopher Kubias die Verantwortung für rund 350 Mitarbeitende am Hauptstandort sowie für etwa 100 weitere Beschäftigte im Außenlager in Erfurt. Dieses Außenlager betreibt Hermes Fulfilment seit zwei Jahren und zählt mit seiner Kapazität zu den größten Teppichlagern Deutschlands. Die Leitung des Standortes umfasst somit nicht nur das operative Tagesgeschäft im Kernbereich der Elektro- und Möbel-Logistik, sondern auch die Steuerung komplexer Lagerprozesse, Retourenabwicklung und kundenorientierter Fulfilment-Services.
Führungswechsel in Ohrdruf: Volker Weidemann übergibt an Kubias
Mit der Übernahme durch Christopher Kubias löst dieser Volker Weidemann ab, der das Logistikzentrum in Ohrdruf seit November 2022 geleitet hatte. Weidemann bleibt weiterhin Standortleiter des fränkischen Hermes-Fulfilment-Zentrums in Ansbach, das er seit der Eröffnung vor sechs Jahren erfolgreich aufgebaut hat. Der Standort Ansbach ist spezialisiert auf die logistische Abwicklung von Möbeln, Elektrogroßgeräten sowie sonstigen schweren und sperrigen Artikeln.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: Continental präsentiert den intelligenten Tachographen VDO DTCO 4.1a für EU-konforme Flottenlösungen
Erweiterung der Führungsverantwortung: Volker Weidemann übernimmt zusätzlich Standort Langenselbold
Zum 1. April 2025 wird Volker Weidemann seine Aufgaben im Unternehmen weiter ausbauen und zusätzlich die Verantwortung für den Hermes-Fulfilment-Standort im hessischen Langenselbold übernehmen. Dieser Standort ist auf das sogenannte Ein-Personen-Handling (EPH) ausgerichtet und bildet eine wichtige Säule im Segment der kleinvolumigen Artikelabwicklung.
Der bisherige Standortleiter Jörg Reichenbach hat Hermes Fulfilment verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Damit wird der Standort Langenselbold künftig unter der Leitung von Volker Weidemann weitergeführt, der seine langjährige Erfahrung in der strategischen Standortentwicklung und operativen Steuerung komplexer Logistikprozesse in die neue Aufgabe einbringt.