BU: Flexible und schnelle Logistiklösungen werden immer wichtiger. Diesen Anspruch bedienen Geschäftsführer Andreas Janetzko (links) und Max Sommershof (Mitte) sowie Felix Kaiser, Leiter Operatives Geschäft (rechts), mit der L.I.T. Speed GmbH. Foto: L.I.T. Gruppe. 

Die L.I.T. Gruppe hat mit der L.I.T. Speed GmbH ein neues Tochterunternehmen ins Leben gerufen, das sich auf zeitkritische Logistik spezialisiert. Der Hauptsitz in Troisdorf, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn, ermöglicht schnelle und effiziente Transportlösungen für Branchen mit besonders hohen Anforderungen an präzise Lieferketten – darunter die Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie. Das Unternehmen fokussiert sich auf Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Konzepte, um Produktionsprozesse reibungslos zu unterstützen.

Anpassung an veränderte Marktbedingungen

L.I.T. Speed entstand als direkte Reaktion auf steigende Anforderungen und veränderte globale Logistikstrukturen. Geschäftsführer Andreas Janetzko erklärte, dass die Unternehmensgründung aus einer umfassenden Marktanalyse sowie direktem Kundenfeedback resultierte. Er betonte, dass digitale Lieferketten und flexible Logistiklösungen immer wichtiger werden und genau diese Anforderungen mit L.I.T. Speed adressiert würden. Max Sommershof, Mitgeschäftsführer, verwies auf die zunehmende Volatilität globaler Warenströme. Ereignisse wie Containerknappheit, die Blockade des Suez-Kanals und geopolitische Krisen hätten Unternehmen dazu gezwungen, ihre Logistikstrategien anzupassen. Er stellte fest, dass viele Kunden vermehrt auf Luftfracht umsteigen mussten, um kritische Waren wie Ersatzteile schnellstmöglich an ihren Bestimmungsort zu bringen.

„Wir sehen, dass digitale Lieferketten und flexible Logistiklösungen immer wichtiger werden. Diese Ansprüche bedienen wir mit unserem neuen Unternehmen.“

Andreas Janetzko, Geschäftsführer der L.I.T. Speed GmbH

Schnelle und maßgeschneiderte Transportlösungen

Die L.I.T. Speed GmbH bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um den steigenden Anforderungen der globalen Lieferketten gerecht zu werden. Neben der kurzfristigen Bereitstellung von Fahrzeugen für eilige Sonderfahrten umfasst das Portfolio weltweite Luftfrachtlösungen, On-Board-Kuriere, die kritische Sendungen persönlich begleiten, sowie die Organisation von Charterflügen, um Lieferverzögerungen zu vermeiden. Für den Straßentransport stehen spezialisierte Fahrzeuge zur Verfügung, die eine schnelle und direkte Zustellung gewährleisten. Zusätzlich sind technische Kuriere im Einsatz, die sensible Komponenten nicht nur transportieren, sondern auch vor Ort fachgerecht installieren. Felix Kaiser, Leiter des operativen Geschäfts, unterstrich die zentrale Bedeutung von Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Konzepten, um Produktionsketten zuverlässig zu steuern.

Flexibilität, Resilienz und zukünftige Expansion

Die Gründung von L.I.T. Speed unterstreicht den wachsenden Bedarf an resilienten und flexiblen Logistiklösungen. Max Sommershof betonte, dass das Unternehmen nicht nur schnelle Transportmöglichkeiten biete, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Stabilität globaler Lieferketten leiste. Als eigenständige Einheit kann L.I.T. Speed auf das Netzwerk und die Ressourcen der L.I.T. Gruppe zugreifen, was eine effiziente Markterschließung ermöglicht. Kunden profitieren von einer 24/7-Verfügbarkeit, einer ersten Angebotserstellung innerhalb von 30 Minuten sowie europaweiten Sonderfahrten, die oft innerhalb von zwei Stunden starten können. Um der steigenden Nachfrage nach zeitkritischer Logistik gerecht zu werden, plant L.I.T. Speed eine schrittweise Erweiterung seines Netzwerks und stärkt damit seine Position als Spezialist für hocheffiziente Transportlösungen.