BU: Gian Paolo Gotelli ist neuer TX Logistik CEO. Foto: TX Logistik
Mit der Berufung von Gian Paolo Gotelli zum neuen TX Logistik CEO stellt das europäische Eisenbahnlogistikunternehmen die Weichen für seine zukünftige strategische Ausrichtung. Gotelli übernimmt die Nachfolge von Ugo Dibennardo, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Die Entscheidung markiert einen zentralen Schritt in der Weiterentwicklung der operativen und organisatorischen Strukturen innerhalb der TX Logistik AG.
Die Führungsebene des Unternehmens setzt sich damit künftig aus einem vierköpfigen Vorstandsteam zusammen: Neben CEO Gian Paolo Gotelli gehören Dirk Steffes als Chief Sales Officer (CSO), Albert Bastius als Chief Operations Officer (COO) und Marcin Dudek als Chief Financial Officer (CFO) zum Managementteam. Gemeinsam leitet dieses Quartett die Geschicke der TX Logistik AG, die als Teil der FS Logistix die Schienenverkehre im intermodalen Netzwerk der FS Italiane Group verantwortet.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FS Logistix Innovationen: Intermodale Logistiklösungen und digitale Plattformen im Fokus
Europäische Präsenz und Netzwerkstruktur
Als eines der führenden Bahnlogistikunternehmen Europas und zweitgrößter Anbieter in Deutschland betreibt TX Logistik heute Schienengüterverkehre in elf europäischen Ländern. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf die intelligente Verknüpfung von Nord-Süd- sowie Ost-West-Korridoren. Grundlage dieses weitreichenden logistischen Netzwerks sind jährlich über 55.000 Zugbewegungen, die mit einer Flotte von rund 160 Lokomotiven und 1.100 Waggons realisiert werden.
Gotellis Rolle als neuer TX Logistik CEO umfasst dabei nicht nur die operative Steuerung der laufenden Verkehrsleistungen, sondern auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens im internationalen Bahnlogistikmarkt. Die Integration in die FS Logistix bietet zusätzliche Perspektiven für eine abgestimmte europäische Verkehrsplanung auf der Schiene.
Unternehmensprofil und wirtschaftliche Kennzahlen
Gegründet im Jahr 1999 als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen, hat sich TX Logistik zu einem bedeutenden Akteur im Bereich des europäischen Schienengüterverkehrs entwickelt. Die Transportleistungen umfassen sowohl kontinentale als auch maritime intermodale Verbindungen. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen klassische Frachtkonzepte im Segment Rail Freight, angepasst an branchenspezifische Anforderungen.
Mit einem operativen Schwerpunkt in Deutschland unterhält TX Logistik weitere Tochtergesellschaften in der Schweiz, Österreich, Dänemark und Schweden sowie eine organisatorische Präsenz in Italien. Das europäische Netzwerk wird damit nicht nur operativ, sondern auch strukturell gestützt.
Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete TX Logistik mit 806 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von 307 Millionen Euro. Die Transportleistung belief sich auf 12,2 Milliarden Tonnenkilometer. Seit Januar 2017 ist TX Logistik eine 100-prozentige Tochter der FS Logistix (vormals: Mercitalia Logistics S.p.A.), die als Frachtlogistikmarke der staatlichen italienischen Eisenbahngesellschaft Ferrovie dello Stato Italiane (FS Italiane Group) agiert.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: Nachhaltige Short-Sea-Logistik: Covestro und HGK Shipping verlängern Partnerschaft bis 2040 und rüsten Chemietanker mit Windkraft nach
Intermodale Ausrichtung und Wachstumsstrategie
Als Teil der FS Logistix verantwortet TX Logistik die Weiterentwicklung intermodaler Schienenverkehre im europäischen Netzwerk. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Expansionsstrategie, die auf Effizienzsteigerung und Marktintegration abzielt. Hierbei spielt die technologische und operative Standardisierung eine zentrale Rolle – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Transportvolumina und nachhaltiger Mobilitätsziele auf EU-Ebene.
In seiner neuen Funktion als TX Logistik CEO übernimmt Gian Paolo Gotelli somit eine Schlüsselrolle bei der Implementierung zukunftsorientierter Logistiklösungen auf der Schiene. Die intermodale Infrastruktur und die grenzüberschreitenden Relationen bilden das Rückgrat dieser Transformation. TX Logistik setzt dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Industrie, Handel und weiteren Bahngesellschaften.
Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FlexRailUnit von Fraunhofer IML und Wecon: Flexible Ladeeinheit für den klimafreundlichen Schienengüterverkehr auf der transport logistic 2025
Perspektive und Integration in die FS Italiane Group
Die Eingliederung in die FS Logistix verankert TX Logistik in einer übergeordneten europäischen Logistikstruktur. Als Frachtmarke der FS Italiane Group bündelt FS Logistix verschiedene Logistikunternehmen, um eine europaweit koordinierte Schienenlogistik zu ermöglichen. Die internationale Ausrichtung, technologische Investitionen sowie der Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation bilden das Fundament dieser Konzernstrategie.
Mit der Besetzung des CEO-Postens durch Gian Paolo Gotelli positioniert sich TX Logistik zukunftssicher im Wettbewerbsumfeld. Die Kombination aus lokalem Marktwissen, europäischer Netzabdeckung und der Rückendeckung durch die FS Italiane Group sichert dem Unternehmen die notwendigen Ressourcen, um auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle im europäischen Schienengüterverkehr einzunehmen.