BU: Verantwortlich für Lagerung, Warenumschlag und Verladung am ISOVER-Standort Lübz (v. l.): Matthias Geiß (KTV-Geschäftsleiter), Peter Völkel (Schichtleiter), Eckhard Lux (Schichtleiter) und Andreas Hendel (Leiter Operatives Geschäft KTV). Foto: GREIWING logistics for you GmbH

Die Werkslogistik Lübz wurde zum 1. Juli 2025 von der KTV Speditionsgesellschaft mbH, die zum GREIWING Unternehmensverbund gehört, übernommen. Die logistischen Dienstleistungen am Werkstandort der Saint-Gobain ISOVER G+H AG umfassen die Lagerung, den Umschlag sowie die Verladung des Hochleistungsdämmstoffs „ULTIMATE“. Das On-Site-Projekt am Standort Lübz ist das erste in eigener Verantwortung für die KTV und wird durch 17 Mitarbeitende umgesetzt. Der 24/7-Schichtbetrieb gewährleistet eine kontinuierliche Produktionsabnahme.

„Die Zusammenarbeit mit ISOVER in Lübz ist für uns ein starkes Zeichen des Vertrauens und ein Meilenstein für unser On-Site-Geschäft“, erklärt Matthias Geiss, Geschäftsführer des GREIWING Unternehmensverbunds. Die Übernahme des Projekts zeigt die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit beider Unternehmen. GREIWING setzt damit das elfte On-Site-Projekt erfolgreich um.


Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FS Logistix Innovationen: Intermodale Logistiklösungen und digitale Plattformen im Fokus


Umfang der logistischen Dienstleistungen am Standort Lübz

Die KTV übernimmt für ISOVER die Verantwortung für mehr als 15.800 Palettenstellplätze in zwei Hallen sowie auf weitläufigen Freiflächen. Der Hochleistungsdämmstoff ULTIMATE, der in rund 2.000 Varianten produziert wird, wird am Standort gelagert, umgeschlagen und verladen. Das Material wird vor allem im Schiffbau und im Industrie-Objektbau eingesetzt. Die logistischen Abläufe sind auf eine präzise Handhabung der unterschiedlichen Produktvarianten abgestimmt.

Nachhaltigkeit in der Werkslogistik Lübz

Die Werkslogistik Lübz wird unter Einhaltung nachhaltiger Kriterien betrieben. Der gesamte benötigte Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, konkret aus Windkraft und Sonnenenergie. Zusätzlich wird großer Wert auf die Vermeidung von Abfall und die Rückführung von Materialien in den Produktionskreislauf gelegt. „Zudem legen wir großen Wert darauf, dass Fehlproduktionen und Rückläufer vollständig im Werk recycelt und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden“, erklärt Melanie Kettler, Logistikleiterin bei der Saint-Gobain ISOVER G+H AG. So entsteht eine geschlossene Wertschöpfungskette, die Ressourcen schont.


Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: Gefahrenvermeidung durch KI im Straßenverkehr: Wie smarte Technologien Ablenkung am Steuer reduzieren


Personalstruktur und Schichtbetrieb

In Lübz sind 17 Mitarbeitende der KTV im Einsatz. Das Team besteht aus zwei Verwaltungsangestellten, einem Supervisor und 14 Staplerfahrenden, die im 24/7-Schichtsystem arbeiten. Dieses kontinuierliche System ermöglicht die nahtlose Produktionsabnahme und stellt sicher, dass alle logistischen Prozesse ohne Unterbrechung ablaufen. Der Schichtbetrieb trägt zur Effizienz der Werkslogistik bei und sorgt für eine stabile Versorgung des Produktionsprozesses.

Langjährige Zusammenarbeit als Basis für das On-Site-Projekt

Die Übernahme der Werkslogistik Lübz durch die KTV ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Partnern. Bereits seit über 20 Jahren ist die KTV als Transportdienstleister für ISOVER tätig. Die Erweiterung der Zusammenarbeit auf den Bereich der Werkslogistik spiegelt das Vertrauen wider, das sich über die Jahre entwickelt hat. „Mit der KTV und GREIWING haben wir Partner an unserer Seite, die unsere Anforderungen an Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Logistik verstehen und umsetzen“, so Kettler. Der neue Standortbetrieb markiert einen weiteren gemeinsamen Schritt in der Zusammenarbeit.



Weitere Informationen zum Thema Transportlogistik: FlexRailUnit von Fraunhofer IML und Wecon: Flexible Ladeeinheit für den klimafreundlichen Schienengüterverkehr auf der transport logistic 2025


Bedeutung des On-Site-Projekts für GREIWING

Das On-Site-Projekt in Lübz stellt für die KTV das erste Projekt in Eigenverantwortung dar und erweitert das Portfolio des GREIWING Unternehmensverbunds im Bereich der Werkslogistik. Die operative Unterstützung durch GREIWING-Mitarbeitende stärkt die Umsetzung vor Ort. „Die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen zeigt, wie wir als Unternehmensverbund gemeinsam leistungsstark und zukunftsorientiert agieren“, fasst Geiss zusammen. Mit der Umsetzung des Projekts in Lübz setzt GREIWING seine Expertise in der Werkslogistik nach eigenen Angaben weiter um und baut seine Präsenz im Bereich On-Site-Logistik aus.

  • Weitere Informationen über die KTV Speditionsgesellschaft mbH unter: www.ktv.gmbh
  • Weitere Informationen über die GREIWING logistics for you GmbH unter: www.greiwing.de
  • Weitere Informationen über die Saint-Gobain ISOVER G+H AG unter: www.isover.de