BU: Die ECOMOTION-Modelle mit „easy-to-divide“-Schnellwechselunterteilern erweitern die Leiselaufbehälterserie BITO XL für den Automatikbereich um eine Variante aus 100% hochwertigem Postconsumer-Rezyklat, dem Recyclingmaterial „BITO Certified Compound BIC2. Foto: BITO

Nachhaltige Mehrwegbehälter liegen im Trend. Ihre Nachfrage steigt angesichts regulatorischer Entwicklungen und wachsender Umweltanforderungen kontinuierlich. Mit der ab 2030 verbindlichen EU-Verpackungsverordnung PPWR geraten Unternehmen zunehmend unter Handlungsdruck, ihre Behältersysteme auf Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und CO₂-Effizienz auszurichten.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH zeigt auf der Fachpack 2025, wie sich Intralogistikprozesse zukunftssicher gestalten lassen. Das Unternehmen präsentiert eine breite Auswahl an Behältersystemen, die funktional, ergonomisch und auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt sind – von Serienmodellen aus Postconsumer-Rezyklat bis hin zu digital vernetzten Lösungen.


Umstellung auf Recyclingmaterial: BITO RK aus BIC2-Compound

Ein zentraler Baustein im Nachhaltigkeitsportfolio von BITO ist die vollständige Umstellung der Regalkasten-Serie BITO RK auf Recyclingmaterial. Seit Herbst 2024 wird diese Serie ausschließlich aus dem unternehmenseigenen Postconsumer-Rezyklat „BITO Certified Compound BIC2“ gefertigt.

Als erste Lösung ihrer Art erfüllt die RK-Serie mit ihrer farbstabilen Oberfläche und robusten Bauweise die Anforderungen automatisierter und manueller Lagerprozesse gleichermaßen. Der reduzierte CO₂-Footprint trägt zur Erfüllung der PPWR-Richtlinien bei.


nachhaltige Mehrwegbehälter
Die gesamte Regalkasten-Serie BITO RK wird seit Herbst 2024 serienmäßig aus 100% hochwertigem Postconsumer-Rezyklat, dem Recyclingmaterial „BITO Certified Compound BIC2“, hergestellt. Foto: BITO

Automatisierungsfähig: BITO ECOMOTION aus Recyclingkunststoff

Im Segment der Leiselaufbehälter erweitert BITO-Lagertechnik die bestehende XL-Motion-Serie um die neue Variante ECOMOTION. Auch diese Behälter bestehen zu 100 % aus BIC2-Compound und sind mit einem „easy-to-divide“-Schnellwechselunterteiler ausgestattet.

Die Serie zielt auf automatisierte Intralogistiksysteme ab und kombiniert nachhaltige Materialwahl mit systemischer Flexibilität. Damit schließt BITO die Lücke zwischen Umweltnutzen und prozesstechnischer Integration in digitalisierten Lagerumgebungen.


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Kemapack: „Der Verzicht auf Kunststoff ist im Verpackungssektor nicht immer ökologisch“


Bewährter Klassiker mit neuen Griffen: BITO MB und MB Eco

Die BITO MB Mehrwegbehälterserie ist seit über 30 Jahren ein etabliertes System für Transport, Lagerung und Kommissionierung. Nun wurde die Serie überarbeitet und um zusätzliche Griffleisten an den Längsseiten ergänzt, um die Ergonomie im Handling weiter zu verbessern.

Die drei gängigsten Größen werden unter dem Namen MB Eco serienmäßig aus Recyclingmaterial gefertigt und sind mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert. Die MB-Serie bleibt damit nicht nur platzsparend stapelbar, sondern erfüllt gleichzeitig die Kriterien für nachhaltige Produktgestaltung und Ressourceneffizienz.


nachhaltige Mehrwegbehälter
Digitale Transparenz für den Materialfluss macht den Behältereinsatz noch nachhaltiger und effizienter: Mit dem Serviceangebot IOB® – Internet of Bins & Containers wird der Behälter Status in Echtzeit erfasst – gegen Behälterschwund und für die ideale Nutzung der Behälterbestände. Foto: BITO

Klappbar, geprüft und platzsparend: BITO EQ

Die zusammenklappbare BITO Klappbox EQ erfüllt mit ihren volumenreduzierbaren Eigenschaften die Anforderungen an nachhaltige Logistiksysteme.

Geprüft nach „ASTM D4169-16“ durch das VDZ-Kompetenzzentrum für Verpackung und Transport in Dortmund, erfüllt die EQ-Serie auch die dynamischen Belastungskriterien für den LKW-Transport. Damit eignet sie sich für den industriellen und gewerblichen Mehrwegeinsatz in einem anspruchsvollen logistischen Umfeld.


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Nachhaltige Versandverpackungen: Multiloop setzt neue Maßstäbe im E-Commerce


Neue Formatvariante: Drehstapelbehälter BITO U-Turn

Zur Fachpack 2025 präsentiert BITO erstmals das neue Format der Drehstapelbehälter-Serie BITO U-Turn. Die Behälter sind ab Herbst 2025 auch in den Abmessungen 600×400×220 mm erhältlich.

Das neue Modell kombiniert geringes Eigengewicht mit maximalem Innenvolumen und ist darauf ausgelegt, in Mehrwegsystemen platzsparend gestapelt und gedreht transportiert zu werden. Laut Unternehmensangaben weist kein anderer Drehstapelbehälter in diesem Segment ein größeres Innenvolumen auf.


Digitalisierung im Behältereinsatz: BITO IOB®

Unter dem Stichwort IOB® – Internet of Bins and Containers stellt BITO-Lagertechnik ein digitales Behältermanagementsystem vor, das auf Echtzeitdaten basiert.

Durch IOB® können Unternehmen den Zustand und Standort ihrer Mehrwegbehälter kontinuierlich erfassen und analysieren. Diese Form der Digitalisierung führt laut Anbieter zu einer optimierten Nutzung, reduziertem Behälterschwund und gesteigerter Ressourceneffizienz.

Das System wandelt den bislang statischen, analogen Behältereinsatz in einen dynamischen, datenbasierten Prozess – ein Ansatz, der Nachhaltigkeit und Effizienz gleichermaßen adressiert.


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Nachhaltige Versandlösungen für den E-Commerce: Mehrwegverpackungen als zukunftsweisende Alternative


Nachhaltige Mehrwegbehälter durch Materialkreislauf

BITO-Lagertechnik richtet seine Produktstrategie konsequent an den Vorgaben der kommenden EU-Verpackungsverordnung PPWR aus. Die auf der Fachpack 2025 vorgestellten Lösungen dokumentieren, wie nachhaltige Mehrwegbehälter zur Reduzierung von Emissionen, zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Verbesserung operativer Prozesse beitragen können – im Zusammenspiel von Materialwahl, Konstruktion, Ergonomie und Digitalisierung.