BU: Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der FACHPACK, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. Foto: NürnbergMesse 

Verpackungsinnovation auf der FACHPACK 2025 wird zum zentralen Thema der kommenden Ausgabe der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Vom 23. bis 25. September 2025 treffen sich erneut rund 1.400 Aussteller in elf Messehallen im Messezentrum Nürnberg. Zwei zusätzliche Formate ergänzen in diesem Jahr das Rahmenprogramm: Der neue Event „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ findet am 22. September 2025, also am Vortag der Messe, statt. Zudem wird mit dem neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7 erstmals eine thematische Schnittstelle zwischen Converting-Industrie und Verpackungsbranche sichtbar gemacht.


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Nachhaltige Mehrwegbehälter: BITO-Lagertechnik präsentiert ressourcenschonende Entwicklungen auf der Fachpack 2025


FuturePack: Start-ups im Fokus der Verpackungsbranche

Das Format „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ findet in Zusammenarbeit mit der Futury GmbH und EIT Food statt. Ziel ist es, Start-ups aus der Verpackungsbranche bereits vor dem offiziellen Messebeginn eine Plattform zu bieten. Präsentiert werden skalierbare Geschäftsmodelle, forschungsnahe Entwicklungen sowie anwendungsreife Innovationen. Phuong Anh Do, Veranstaltungsleiterin der FACHPACK, betont: „Unser Slogan ‚Wir machen Zukunft‘ steht unter anderem auch dafür, dass die FACHPACK Start-ups und jungen innovativen Unternehmen eine Heimat bietet. Mit dem Gemeinschaftsstand ‚Young Innovators‘ sowie der Newcomer-Area in Halle 3 werden wir diesem Anspruch schon gerecht. Wir wollen den Fokus der FACHPACK aber noch stärker auf Zukunft und Innovationen richten. Es freut uns daher sehr, dass der FuturePack-Summit im Rahmen der FACHPACK stattfindet.“


Verpackungsinnovation auf der FACHPACK 2025
Fachbesucher der FACHPACK 2025 dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7 der FACHPACK. Foto: NürnbergMesse


Programmstruktur und Teilnehmendenkreis

Im Fokus des FuturePack-Summits stehen über 25 Start-up-Präsentationen, strukturiert in drei Themenblöcke:

  • Innovation aus der Forschung – Technologien in der Frühphase sowie potenzielle Spin-offs aus Universitäten
  • Innovation in der Frühphase – Start-ups aus dem EIT-Food-Ökosystem
  • Innovation in der späteren Phase – Lösungen, die bereits an realen Marktanforderungen getestet wurden

Das Format richtet sich an Start-ups mit Verpackungsbezug, Industrieunternehmen, Forschungsinstitute, Investoren sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Teilnehmende erwartet ein Mix aus Pitch-Sessions, Paneldiskussionen und Vorträgen.

Phuong Anh Do ergänzt: „Im Rahmen der Veranstaltung werden dann auch live vor Ort die besten drei Start-ups gekürt. Die Gewinner bekommen die Chance, ihre Verpackungsinnovationen am ersten Tag der FACHPACK im Forum INNOVATIONBOX vorzustellen und im direkten Kontakt mit Partnern aus der Industrie zu diskutieren.“


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Kemapack: „Der Verzicht auf Kunststoff ist im Verpackungssektor nicht immer ökologisch“


Zielsetzung: Marktzugang für junge Verpackungstechnologien

Der FuturePack-Summit ist als strategisches Vernetzungsformat konzipiert, das die Lücke zwischen technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Skalierung schließen soll. Der Austausch zwischen Gründerinnen, Gründern und Industriepartnern steht dabei im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am Montag, 22. September 2025, im Messezentrum Nürnberg (NCC Mitte, Saal Brüssel) statt. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der FACHPACK und von FuturePack 2025 abrufbar.


Neuer Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7

Eine zweite Neuerung auf der FACHPACK 2025 ist der Pavillon „Converting meets Packaging“, der in Kooperation mit M2N Media, dem Herausgeber der Fachmedien PRO Flexconvert und PRO Flextronics, realisiert wird. Die kuratierte Ausstellungsfläche bringt sieben Anbieter zusammen, die an der Schnittstelle von Veredelung, Bedruckung, Kaschierung, Klebetechnologie, Beschichtung und flexibler Packmittelentwicklung tätig sind. Ziel ist es, den Austausch zwischen Converting-Spezialisten und der Verpackungsindustrie zu intensivieren.

Phuong Anh Do erläutert: „Die innovative Plattform rückt die enge Verbindung zwischen Converting-Industrie und Verpackungsbranche in den Fokus. Ziel ist, die Kommunikation zwischen Convertern, Verpackungsmaschinenherstellern und Verpackungsherstellern zu fördern und Potenziale zur verbesserten Zusammenarbeit zu identifizieren.“


Weitere Informationen zum Thema Verpackungslogistik: Nachhaltige Versandverpackungen: Multiloop setzt neue Maßstäbe im E-Commerce


Converting trifft auf industrielle Verpackungspraxis

Der neue Pavillon will nicht nur Synergien sichtbar machen, sondern auch Raum für branchenspezifische Lösungen schaffen. Unternehmen, die in beiden Bereichen tätig sind oder an der Schnittstelle arbeiten, erhalten eine klar definierte Plattform, um ihre Technologien einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Die thematische Fokussierung erlaubt es, bestehende Anwendungen zu diskutieren und neue Kooperationspotenziale auszuloten. Ergänzt wird der Auftritt durch flankierende Fachbeiträge im Rahmenprogramm.


Verpackungsinnovation auf der FACHPACK 2025: Raum für Schnittstellen, Austausch und Ideenentwicklung

Mit dem FuturePack-Summit und dem Pavillon „Converting meets Packaging“ setzt die FACHPACK 2025 nach eigenen Angaben gezielt Akzente in Richtung Zukunftsfähigkeit, Technologieoffenheit und Vernetzung. Beide Formate ergänzen das bestehende Angebot der Messe um Plattformen, die nicht auf reine Produktpräsentation, sondern auf gezielten Wissens- und Erfahrungsaustausch ausgelegt sind. Damit unterstreicht die Veranstaltung ihren Anspruch, Entwicklungen der Verpackungstechnik mit strukturellen Veränderungen der Branche zu verbinden – von der Forschung bis zur Serienreife. Kurz: Fachbesuchende dürfen sich freuen auf „Verpackungsinnovation auf der FACHPACK 2025„.